COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (786)
  • Titel (87)
  • Autoren (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (487)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (69)
  • eBooks (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Deutschland Rechnungslegung Corporate Arbeitskreis internen Risikomanagements Grundlagen Controlling Prüfung Banken deutsches Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

798 Treffer, Seite 7 von 80, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Fazit

    …33 9 Fazit Aufgrund seines modularen Aufbaus kann dieses Personalentwicklungskon- zept für die Interne Revision unabhängig von der Größe des… …Unternehmens und der Branche herangezogen werden. Zudem unterstützt es bei der Erfül- lung des Qualitäts standards wie z. B. IIR-Revisionsstandard Nr. 3… …Revisors führt die Umsetzung dieses Konzeptes zur Steigerung der Attraktivität der Revisions- arbeit für hochqualifizierte Mitarbeiter sowie des Ansehens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütung: 2009 geringere Bezüge bei DAX-Unternehmen

    …Gesamtbezüge für Aufsichtsratsvorsitzende beläuft sich 2009 auf 226.000 Euro. Damit liege die Vergütung deutlich unterhalb des internationalen Niveaus: im… …einer Ausnahme alle DAX-Unternehmen den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex und weisen ihre Aufsichtratsvergütung vollständig…
  • DPR beantwortet Voranfragen zur Rechnungslegung

    …nebst Stellungnahme des (zuletzt) bestellten Abschlussprüfers. Nimmt die Prüfstelle die Voranfrage an, teilt sie ihre Auffassung dann in einem… …hätten Interesse gezeigt, sich aufgrund des komplexen IFRS-Regelwerkes bereits im Vorfeld der Abschlusserstellung an die DPR wenden zu können. Die…
  • eBook

    IFRS: Anhang

    Inhalte, Erstellung, Prüfung
    978-3-503-12406-0
    Ingo Weber
    …Das Buch von Ingo Weber unterstützt Sie bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs für den Jahresabschluss nach IFRS. Sie erfahren in kompakter Form…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …stark gewandelt; sie werden sich in der Zukunft noch stärker und kontinuierlich verändern. Die Mitglieder des Be- rufsstandes der Internen Revisoren… …partnerschaftliche Beratun- gen unterstützt. Die Interne Revision ist Bestandteil des Internen Überwachungssystems (IÜS) und übernimmt die Funktion eines kritischen… …Gewissens im Unterneh- men. Zum Arbeitsumfang der Internen Revision gehören die Prüfung und Beurtei- lung der Effizienz und der Effektivität des Internen… …Kontrollsystems und die Prüfung und Beurteilung der Qualität, mit der die jeweiligen Aufgaben inner- halb des Unternehmens beachtet und erfüllt werden. 20… …Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risiko- managements, der Kontrollen und der… …2001. S. 26. 21 Kodex der Berufsethik Auditing“ und der „Statements on Internal Auditing Standards“ des Institute of Internal Auditors (IIA)… …Ziele, indem sie mit einem systematischen und ziel- gerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kont- rollen und der Führungs- und… …, damit das Ver- trauen in ihre objektive Prüfung des Risikomanagements, der Kontrol- 22 Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral… …entsprechenden Ver- lautbarungen des Instituts dienen als Anleitung für die Internen Revi- soren bei ihrer Tätigkeit für Ande- re. Als „Interne Revisoren“ gelten… …die Mitglieder des Instituts, die Inhaber von oder Kandidaten/Kandidatinnen für CIA-Zertifikate und Andere, die Dienstleistungen entsprechend der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …37 1.2 Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück und Dr… …nationaler Standards durch das DIIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2 Berufliche Standards des DIIR im Überblick… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. . . . . . . . . . . 43 2.3 DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.5 Zwischenergebnis: Genereller Überarbeitungsbedarf der existierenden und Potenzial für neue Revisionsstandards des DIIR… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3 Kritische Würdigung der beruflichen Standards des DIIR . . . . . . 49 3.1 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von… …Interner Revision und Abschlussprüfer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3.2 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard… …Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. . . . . . . . . . . 51 3.3 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 3… …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. . . . . . . . . . 54 3.4 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 3.5 Zwischenergebnis: Spezieller Überarbeitungsbedarf einzelner Revisions standards des DIIR und weiterer Forschungsbedarf in Zusammenarbeit mit… …des DIIR als notwendige und sinnvolle Ergänzung zu den international gültigen Grundlagen der beruflichen Praxis . . . . . . 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …65 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Dr. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1… …die berufsständischen Zertifikate des DIIR. . . . . . 68 2.1 Qualifikation des „Certified Internal Auditor (CIA)“. . . . . . . 69 2.2 Qualifikation des… …„Certified Financial Services Auditor (CFSA)“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 2.3 Qualifikation des… …„Certified Government Auditing Professional (CGAP)“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 2.4 Qualifikation des „Certification in… …zukünftige Tendenzen der berufsständischen Zertifikate des DIIR im internationalen Kontext… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3.1 Kennzahlen zum „Certified Internal Auditor (CIA)“ Zertifikat des DIIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75… …3.2 Kennzahlen zu den berufsständischen Spezialzertifikaten des DIIR… …4 Zusammenfassung: Berufsständische Zertifikate als Möglichkeit zur Professionalisierung des Berufsbilds der Internen Revision . . 82… …noch kaum wahrgenom- men. Zwar ist das Berufsbild des Internen Revisors zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland nicht offiziell anerkannt, jedoch… …kennzeichnen die Grundsät- ze des Berufsstands sowie die Etablierung weltweit einheitlicher Berufsexa- mina die steigende Professionalisierung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …unmittelbar am Prüfungsprozess beteiligten Anspruchsgruppen . . . . . . . 101 4.2 Anforderungen an die Kooperation mit anderen Funktionen und Organen des… …Revision verdich- tet.“6) Darüber hinaus wurde die allgemeine Leitungsaufgabe des Vorstands (§ 76 Abs. 1 AktG) vom Gesetzgeber mit dem durch das Gesetz zur… …§ 91 Abs. 2 AktG die Verpflichtung des Vorstands verdeutlicht, „für ein angemessenes Risikoma- nagement und für eine angemessene interne Revision zu… …sorgen.“ 9) Eine erneute Verdeutlichung der internen Revisionspflichten ist im neuen § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG in der Fassung des Regierungsentwurfs zum… …angemessenen Internen Revision veranlassen wird, um eigene Sorgfaltspflichtverletzungen auszuschließen.11) Der Vorstand muss weiterhin nach Ziffer 4.1.4 des… …gesetzliche Regelungen mit Auswirkungen auf die Interne Revision deutscher Unternehmen. Entspre- chend Section 303A.07(d) des New York Stock Exchange (NYSE)… …. 10) Vgl. Bundesministerium der Justiz: Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21. 5. 2008: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts… …Stand der betriebswirtschaftlichen For- schung und Praxis konkretisieren. Die zunehmende Professionalisierung des Berufsstands der Internen Reviso- ren… …und die vorhandene Facharbeit des Institute of Internal Auditors (IIA) auf internationaler Ebene und des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revi-… …@\gZ_\XWXe haW�6Xeg\Y\XW des IIA14) Quelle: In Anlehnung an Buderath, Hubertus und Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …und Erfolgsfaktor für die Tätigkeit der Internen Revision, die Bestandteil des Internen Überwachungssystems und somit des unterneh- merischen… …Corporate Governance. In: Corporate Go- vernance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Hrsg. Carl-Christian Freidank… …Prüfungen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens (Financial Auditing), Prüfungen im organisatorischen Bereich (Operational Auditing), Prüfungen der… …des Compliance Auditing ist die Unterschlagungsprüfung. Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision (IR)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft… …effiziente Prozesse Operational Auditing Unternehmensleitung, Management 3 Sicherung des Betriebsvermögens Operational Auditing Shareholder… …Revision. Handbuch für die Neu- ausrichtung des Internal Auditing. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 608. 8) Vgl… …Situation sind wesentliche Schritte des 9) Vgl. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Bedeutung. Eine Pflichtverletzung des Vorstands mit eventuell folgenden Schadensersatzansprüchen liegt danach nicht vor, wenn das Vorstandsmit- glied annehmen… …Neuausrichtung des Internal Auditings. Hrsg. Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 64–65. 125 Interne Revision als… …(Sanktionsfunktion), besteht der Anreiz für den Entscheidungs- träger sein Verhalten vorweg an den vorgegebenen Normen und Zielen des Unternehmens auszurichten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Quality Control und Peer Review als mögliche Handlungsfelder zur Lösung des Principal-Agent-Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 3… …den Definitionen des Deutschen Insti- tuts für Normierung und der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Die produktions- bzw. technisch orientierten… …in vol- lem Umfang über das Handeln des Agenten Bescheid weiß. Das Problem geht im Falle der Internen Revision sogar noch darüber hinaus: da die… …Arbeit des Agenten ein Vertrauensgut ist, kann der Principal auch das Ergebnis der Arbeit nicht zweifelsfrei beurteilen. Er ist deshalb auf Indikatoren… …zur Be- wertung des Ergebnisses angewiesen. Dem Dilemma der Internen Revision liegt eine klassische einstufige Prin- cipal-Agent-Beziehung zu Grunde… …als Principal zur unternehmerischen Kontrolle eingerichtet. Das ist die klassische einstufige Principal-Agent-Beziehung. � Aus Sicht des… …Abschlussprüfers, der als Agent vom Audit Committeee be- auftragt wird, ist die Interne Revision Bestandteil des Internen Kontroll- systems und unterliegt seiner… …Wirtschaftskriminalität können nämlich Internen Revisoren nicht von vornherein vertrauenswürdige Handlungen unterstellt werden. Dies deckt sich auch mit den Annahmen des… …herangezogen werden. Aufgrund der Besonderheiten des Dilemmas der Internen Revision muss zu- nächst mit entsprechenden Maßnahmen direkt an der… …Handlungsfelder zur Lösung des Principal-Agent-Problems Die Informationsasymmetrie zwischen Unternehmensleitung und Interner Re- vision führt zu Agenturproblemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück