COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Institut Bedeutung Analyse Compliance deutsches deutschen Unternehmen Prüfung Revision Controlling Fraud Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagement im Mittelstand – Studie untersucht Praxis in Unternehmen

    …Risikomanagement als wesentliches Element der Unternehmenssicherung – deutschlandweit sollen jetzt Umsetzung und Erfahrungen in kleinen und mittleren… …deutlich der Nachholbedarf für das Risikomanagement im Mittelstand. Beispielsweise sind in der Automobilbranche kleine und mittlere Zulieferer auf… …Studie „Risikomanagement im Einkauf“ Ende 2009 durch Oliver Wyman ergab (weitere Studienergebnisse [url]http://www.oliverwyman.com/de/6293.htm|hier[/url])… …. Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen will jedoch ihr Risikomanagement konsequent ausbauen. Um den Status quo in der Praxis zu ermitteln, führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in Investmentgesellschaften: BaFin arbeitet an Mindestanforderungen

    …Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Entwurf ihres Rundschreibens „Mindestanforderungen an das Risikomanagement für… …Geschäftsordnung umfasse laut Entwurf u.a. ein angemessenes Risikomanagement, Sicherheitsvorkehrungen für den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …23 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement Ein unternehmensweites Risikomanagement ist nicht die Aufgabe eines Einzelnen. Ein… …effektives Risikomanagement kann nur entstehen, wenn viele Menschen, wenn nicht sogar alle Personen in einer Organisation, daran mitwirken. Vom Aufsichtsrat… …unternehmens- weiten Risikomanagement. Auch Unternehmensexterne, wie beispielsweise Wirt- schaftsprüfer, externe Auditoren oder regulatorische Organe… …Unternehmensinterne Parteien Innerhalb einer Organisation leisten zahlreiche Parteien einen Beitrag zum unter- nehmensweiten Risikomanagement und tragen die… …und ethi- sche Werte, die von der Geschäftsführung erwartet werden. Durch seine Überwa- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 24… …ternehmensweiten Risikomanagement. In Deutschland wurde im Rahmen des Bi- lanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) diese Funktion explizit als gesetzlich… …der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems bei dem Aufsichtsrat liegt. Der Aufsichtsrat überwacht das unternehmensweite Risikomanagement, indem er… …zentrales Element für ein effektives un- ternehmensweites Risikomanagement. 2 Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement 25… …Risikomanagement ein. Auf den nachgeordneten Führungsebenen entstehen für das jeweilige Management ver- schiedene Verantwortlichkeiten im Rahmen des… …für das Risikomanagement. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Etablierung eines angemessenen internen Unternehmensumfeldes, in dem das Risi- komanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • InvMaRisk: neue Anforderungen an das Risikomanagement in Investmentgesellschaften

    …Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das neue Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement für…
  • Risikomanagement in der Industriepraxis

    …Zukunftsfähige Konzepte des Managements waren Gegenstand der Schmalenbach-Tagung 2010 am 29.4.2010 in Köln. Modernes Risikomanagement wurde als… …Risiken ausgesetzt. Deshalb muss ein modernes Risikomanagement auch über die rein rechtlichen Anforderungen hinausgehen und wichtige Erkenntnisse und… …eingeschränkt. Wirksames Risikomanagement sollte – so hob der Referent Dr. Alan Hippe (Mitglied des Vorstands ThyssenKrupp AG, Düsseldorf) hervor – solche Black… …Ansatz zum Risikomanagement etabliert. Ausgehend von klar definierten Verantwortlichkeiten und Prozessen werde das Risikomanagement eng mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in deutschen Unternehmen: Studie zieht Fazit nach Krise

    …Mehr als die Hälfte der Unternehmen haben ein Jahr nach Beginn der Wirtschaftskrise ihr Risikomanagement angepasst – trotzdem gibt es Defizite, so… …stimmten der Aussage zu, dass ein funktionierendes Risikomanagement ein starker strategischer Wettbewerbsvorteil ist. So hält auch jeder dritte Befragte den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …31 3 Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements Beschäftigt man sich mit dem Thema Risikomanagement, wird bereits bei der Lek- türe von… …und die Bedeutung von Risikomanagement verstanden werden. Im Jahre 2002 veröffentliche die Internationale Organisation für Normung (ISO –… …Unternehmensweites Risikomanagement Ein allgemein akzeptierter Grundsatz ist, dass nahezu jedes Unternehmen existiert, um für seine Investoren einen möglichst hohen… …, ver- ursacht werden. Dabei liegen sowohl im politischen, wirtschaftlichen, sozialen und Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 32… …Risikomanagement hilft der Geschäftsfüh- rung, dies zu erreichen, indem es unter anderem folgende Ziele verfolgt: Abstimmung der Unternehmensstrategie mit der… …Kontrollmechanis- men zu finden sein, die die Produktsicherheit und -qualität sicherstellen. Dadurch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 34 werden… …Ein unternehmensweites Risikomanagement erfordert es, Risiken zu identifizieren und aus verschiedenen Risikohandhabungsmaßnahmen die beste auszuwählen… …. Das unterneh- mensweite Risikomanagement stellt Methoden und Techniken zur Verfügung, die ein Unternehmen dabei unterstützen, eine angemessene… …Risikohandhabung auszu- wählen. Reduktion von operativen Überraschungen und Verlusten Ein Unternehmen, das ein unternehmensweites Risikomanagement einsetzt… …zusätzlichen Umsatz schaffen sollen, beispielsweise durch die Ansprache einer breiteren Kundengruppe. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …327 8 Integration des Risikomanagements in das Benchmarking 8.1 Vorbemerkungen Bereits in Gliederungspunkt 2.4.1.2.3 wurde das Risikomanagement… …nagements – sowohl allgemeingültig als auch branchenspezifisch und unternehmensindividu- ell – konkretisieren. Das Risikomanagement unterstützt als… …komanagement in das Benchmarking-Modell für die Interne Revision integriert.1896 Um die Beziehungen zwischen Interner Revision und Risikomanagement im Detail… …Risikomanagements 8.2.1.1 Risikomanagementprozess Das Risikomanagement dient der Systematisierung organisatorischer Maßnahmen und risiko- politischer Grundsätze und… …. Dies gilt umso mehr, als dass in der Praxis häufig eine Wahrnehmung des Chancenmanagements durch das Risikomanagement erfolgt, das seinen Fokus von den… …, MARC (Risikomanagement 2004), S. 15. 1899 Vgl. bereits Gliederungspunkt 2.4.1.2.3, S. 85 ff. 1900 Vgl. KIRSCH, HANS-JÜRGEN/SCHEELE, ALEXANDER… …Risikomanagement 2008), S. 18. 1904 Vgl. bereits Gliederungspunkt 2.4.1.2.3, S. 85 ff. 8 Integration des Risikomanagements in das Benchmarking 329 Aus dem… …orientiert sich an einem Risikomanagementprozess. Dies gilt so- wohl für das Risikomanagement im weiteren Sinne als auch für das Risikomanagement im engeren… …Vgl. WEIDEMANN, MORTEN/WIEBEN, HANS-JÜRGEN (Zertifizierbarkeit 2001), S. 1790 f. 1906 Vgl. BITZ, HORST (Risikomanagement 2000), S. 25. 1907 Vgl… …. Gliederungspunkt 2.4.1.2.1, S. 77 ff. sowie Gliederungspunkt 2.4.1.2.3, S. 85 ff. 1908 Vgl. HORNUNG, KARLHEINZ/REICHMANN, THOMAS/DIEDERICHS, MARC (Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Empfehlungen für die Gestaltung und Umsetzung in der Praxis
    978-3-503-12418-3
    Christian Brünger
    …effizientes Risikomanagement nach dem Standard COSO ERM gestalten. Sie erfahren von Christian Brünger, wie Sie Risiken effizient messen und überwachen, ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …235 12 Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements Ein effektives unternehmensweites Risikomanagement, und sei es noch so gut kon-… …Ereignis- se gewonnen werden, die bisher unbekannt waren. Hieraus entsteht ein Anpas- sungsbedarf für das Risikomanagement. Aus diesem Grund ist ein unterneh-… …mensweites Risikomanagement zu keinem Zeitpunkt absolut vollständig. Viel- mehr befindet sich ein gutes Risikomanagement in einem kontinuierlichen… …von ihm gesteuert werden können, sind viele Risiken nicht beeinflussbar. Durch das Risikomanagement kann die Organisation sich auf solche Ereignisse… …können. – Nur sehr wenige Prozesse arbeiten in der Praxis vollständig fehlerfrei. Unternehmensweites Risikomanagement ist in viele alltägliche… …nie vollkommen aus- geschlossen sind. Die Erkenntnis, dass unternehmensweites Risikomanagement nur hinreichende Si- cherheit über der Erreichung der… …Unternehmensziele schafft, bedeutet jedoch nicht, dass das unternehmensweite Risikomanagement regelmäßig oder häufig versagt. Erfolgreiches Risikomanagement mit… …auch ein effektives unternehmensweites Risikomanagement versagen kann. Hinreichende Sicherheit bedeutet keine ab- solute Sicherheit über die… …Zielerreichung. Das unternehmensweite Risikomanagement unterliegt zudem den Schwächen des menschlichen Entscheidungsprozesses. Für viele Entscheidungen ist eine… …Ergebnisse perfekt vorhersagen kann. Auch kann ein gut konzipiertes unternehmensweites Risikomanagement versa- gen. So können Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück