COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2084)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1233)
  • eBook-Kapitel (452)
  • News (430)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (75)
  • 2023 (81)
  • 2022 (99)
  • 2021 (122)
  • 2020 (114)
  • 2019 (116)
  • 2018 (120)
  • 2017 (108)
  • 2016 (113)
  • 2015 (137)
  • 2014 (161)
  • 2013 (129)
  • 2012 (161)
  • 2011 (115)
  • 2010 (97)
  • 2009 (120)
  • 2008 (57)
  • 2007 (66)
  • 2006 (36)
  • 2005 (3)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Revision Corporate Anforderungen Instituts internen Management Governance Prüfung deutschen Compliance deutsches Banken Arbeitskreis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2123 Treffer, Seite 10 von 213, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil A: Grundlagen und Fallstudie Airbnb

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …Daten in einer Studie von STR bereinigt. Sofern nur Zimmer vergleichbar mit dem Standard der Hotels in die Nebeneinanderstellung einfließen, rangiert… …Hotellerie koexistiert. Ein mögliches Indiz für den Einfluss von Airbnb liegt in der Anzahl der Compression Nights: Die Studie von STR zeigt, dass die Anzahl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Die Krisendynamik in Familie und Unternehmen – Fallstudie der Tapfer Gruppe

    C. Hendrik Classen
    …und die Sanierungswürdigkeit mit einer Studie und ei- nem Fortführungskonzept belastbar darzulegen. Auf diesem Konzept basiert die Entscheidung zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Fallstudien

    Ralph Wölpert, Torsten Gründer, Dr. Ulf Heil
    …existiert, beschränkt sich die vorliegende Studie auf die Betrachtung unter anderem die- ses Rechtsverhältnisses. 2.1.1 Das Rechtsverhältnis zwischen A und S…
  • Unternehmen verfehlen ihre Ziele, sehen aber große Chancen

    …Zielen bei den Scope-1- und Scope-2-Emmissionen hinterher. Die Studie offenbart im Branchenvergleich größere Unterschiede: Während Finanzunternehmen ihren…
  • Bewusstsein ja, aber Umsetzung unzureichend

    …Stellen noch verbesserungswürdig. Dies zeigt eine aktuell angekündigte Studie zum Thema „Compliance im Mittelstand“, die am 15. Juni 2016 zur… …der Studie hat die Kerkhoff Risk & Compliance GmbH zum einen den Vergleich zwischen den Standards ISO 19600 und IDW PS 980 und zum anderen die… …zeigt sich in der Erhebung der Studie, dass das Risiko von Gefahren wie Betrug, Korruption, Diebstahl etc. für das eigene Unternehmen lediglich als mittel… …durch.Viele weitere Defizite zeigt die Studie auch in der Inkonsistenz zwischen Compliance-Strategie und Unternehmensstrategie, dem Compliance-Berichtwesen, dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    ZRFC in Kürze

    …Informationen zum Gesetz unter www. europa.eu. ZRFC in Kürze ZRFC 1/16 7 Studie: Nachholbedarf bei der Geldwäschebekämpfung Gemäß der aktuellen Studie „Just for… …vollständige Studie ist zu finden unter www. transparency.org. Studie: Steigendes Risiko von Betriebsunterbrechungen Die Allianz Global Corporate & Specialty… …(AGCS), der Spezialversicherer der Allianz für Unternehmensund Industrieketten, kommt in ihrer aktuellen Studie „Global Claims Review 2015: Business… …sind Brände und Explosionen. Die durchschnittlich höchsten BU-Schäden lokalisert die Studie in den Versicherungssparten Energie (∅ 3,69 Millionen EUR)… …Betriebsunterbrechungen für moderne Lieferketten, die als Kehrseite der Flexibilität und Kosteneffizienz sehr störanfällig sind. Die vollständige Studie unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Industrie mit großen Sicherheitslücken

    …Laut Studie waren 68 Prozent der deutschen Industrieunternehmen in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage… …definitiv betroffen waren, vermuten weitere 19 Prozent der Unternehmen, dass sie angegriffen wurden.Für die Studie hat der Verband über 500 Geschäftsführer… …für Kriminelle”, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg bei der Vorstellung der Studie in Berlin. „Wer nicht in IT-Sicherheit investiert, handelt fahrlässig… …, jedes neunte betroffene Unternehmen (11 Prozent) gibt ausländische Nachrichtendienste als Täter an. Die ganze Studie können Sie sich hier ansehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …abrufbar unter http://ec.europa.eu. Studie zur Zahl der Anfechtungsklagen Die Zahl der „Berufskläger“ gegen Aktiengesellschaften ist – entgegen einem Versuch… …des Bundestags, die Zahl der Anfechtungsklagen zu verringern – deutlich gewachsen. Zu diesem Schluss kommt eine noch unveröffentlichte Studie von Prof… …Studie zufolge wurde mehr als die Hälfte der 619 untersuchten Klagen von nur elf Klägern bzw. den von ihnen gehaltenen oder geleiteten Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ZRFC in Kürze

    …Selbstbestimmung sehen. Weitere Informationen zum Gesetz unter www. bundesfinanzministerium.de. Studie: Defizite beim Compliance-Bewusstsein Zum zweiten Mal wurden… …Marktforschungsinstitut Ipsos befragt. Ziel der Studie ist es zu bewerten, wie stark Compliance-Strukturen in Großunternehmen implementiert sind. Hierzu wird unter anderem… …vollständige Studie finden Sie unter www. cms.law.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Je kleiner die Bank, desto größer die Herausforderung

    …Studie "Leading Practices in Capital Adequacy" des globalen Bankenmarkts, die der Anbieter von Predictive Analytics und Softwarelösungen für… …darstellen. Hoher Kapitalbedarf infolge Regulierungen Die Studie stellte ferner fest, dass der kumulative Kapitalbedarf von Banken in Europa und den USA… …MaRisk-Novelle oder die Entwicklungen zur einheitlichen europäischen Bankenaufsicht und -abwicklung.Hinweis: zu einer weiteren Studie über Compliance-Kosten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück