COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (2)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)
  • 2012 (5)
  • 2011 (4)
  • 2010 (6)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement Governance internen Instituts Rahmen Risikomanagements Revision Ifrs Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studie zeigt erheblichen Compliance-Nachholbedarf

    …wird. Die diesjährige Studie CoBI DAX 30 2018 zeigt, dass sich bei einzelnen Konzernen gravierende Änderungen gegenüber dem Vorjahr ergeben haben, das… …Studie erhalten Sie hier. COMPLIANCEdigital Die Datenbank für Compliance. Mit COMPLIANCEdigital sind Sie stets aktuell informiert, handeln…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Konzeption der Empirischen Studie

    Dr. Nico Raabe
    …111 Kapitel III: Konzeption der Empirischen Studie 3.1 Einführung In der Diskussion um die Mitbestimmung im Aufsichtsrat wird regelmäßig… …die Funktionsweise der Aufsichtsratsarbeit in seiner Tiefe zu analysieren. Mit der Studie von RAABE (2004) wurde zudem die oftmals von… …. Die erste Studie von RAABE warf jedoch gleichzeitig eine Reihe von neuen Fragen und Problemen auf, denen im Rahmen einer erneuten Studie auf den Grund… …Handelskammer Deutschland, GENTZ, auf dem Deutschen Juristentag 2006. 388 Vgl. WESTERBURG (2002), S. 2. Konzeption der Empirischen Studie 112 Juli bis… …nachzufragen zu können. 3.2 Methodik Die Methodik der Studie orientiert sich an Empfehlungen zur Durchführung von qualitativen Interview-Studien von… …Orientierungsphase, gegebenenfalls mehrere Forschungszyklen sowie als letzte Phase die Ergebnisverarbeitung.390 Da wichtige Grundlagen bereits mit der Studie von… …. 54 ff. Konzeption der Empirischen Studie 113 durchgeführt. Die erste Interview-Runde hatte gezeigt, dass sich nur so die notwendige… …Anreiz gegeben werden, durch strategische Antworten Einfluss auf das Ergebnis der Studie zu nehmen. Diese Gefahr der Verzerrung der Ergebnisse hätte… …die prominentesten Aufsichtsratsmitglieder zu gewinnen, um die politische Relevanz der Studie zu erhöhen. Auswahlkriterium war vielmehr das Ausmaß der… …Empirischen Studie 114 die unterschiedlichen Erfahrungen der Experten möglichst differenziert, umfassend und ausgewogen zu berücksichtigen und damit ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Studie zu islamischer Rechnungslegung

    …, AOSSG) hat eine Studie veröffentlicht, mit der die gegenwärtige Bedeutung von islamischer Rechnungslegung unterstrichen wird. Zudem soll dem… …International Accounting Standards Board (IASB) durch die Studie deutlich gemacht werden, dass er islamische Finanztransaktionen und Unternehmensformen… …berücksichtigen sollte, wenn er laufende und künftige Projekte erörtert. Die Studie wurde vom 1. Juli bis 15. Oktober 2011 durchgeführt. In Anerkenntnis der… …inzwischen globalen Ausbreitung islamischer Finanzgeschäfte wurde die Studie nicht zur zwischen Mitgliedern der AOSSG durchgeführt; es wurde auch eine Auswahl… …von Mitgliedern des Forums der internationalen Rechnungslegungsstandardsetzer (IFASS) eingeladen, an der Studie teilzunehmen. Europa ist in der Studie… …durch Belgien, Dänemark, Deutschland und Großbritannien vertreten. In dem jetzt zur Verfügung gestellten Bericht zur Studie werden folgende… …islamischen Rechnungslegungsstandards nicht in Einklang mit einer IFRS-Konvergenz zu bringen sei. Die Arbeitsgruppe zieht aus der Studie auch den Schluss… …. Weitere Informationen und Bericht zur Studie: [url]http://www.iasplus.de/islamicfinance/islamicaccounting.php|Deloitte/IAS plus[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie zu Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …besonders betroffen. Dies sind Ergebnisse einer Studie der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG. Laut der Studie, die für den Mittelstand repräsentativ… …Studie, dass bislang nur technische Möglichkeiten des Schutzes wie z.B. Sicherheitssysteme genutzt werden. Personelle oder organisatorische Lösungen etwa…
  • Cyber Security: Neue Studie zu informationellen Risiken

    …Zum Cyber-Security-Informationsaustausch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten wurde am 21.11.2013 eine neue Studie veröffentlicht, die weitreichenden… …Handlungsbedarf ausweist. Es handelt sich um die Studie „Cyber Security – Die Perspektive des Informationsaustausches“ vorstellen, die von der Prüfungsgesellschaft… …Deloitte in Kooperation mit dem Fraunhofer SIT ausgearbeitet wurde. Ziel der Studie war die Identifizierung des aktuellen Standes zum… …und öffentliche Institution in ihrer Bereitschaft zum Austausch? Woher werden Informationen über Cyber Security bezogen? Hinweis: Rückfragen zur Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Deutschland ist attraktiv für Geldwäsche

    …Immobilienbereich Explizit werden in der Studie internationale Gruppen organisierter Kriminalität wie die italienische Mafia oder russisch-eurasische Gruppen genannt… …exponierten Personen finden nicht immer oder teils sogar selten so statt wie gesetzlich vorgesehen, so die Verfasser der Studie. Diese unzureichende Praxis… …Verdacht melden müssen, sondern nur, wenn sie von einer Geldwäsche wissen.Die Studie von Transparency International können Sie sich hier herunterladen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Bankenregulierung entfaltet Wirkung

  • Compliance Benchmark Studie 2013

    …Studie 2013, in der unter Federführung der KPMG Compliance-Experten Jens C. Laue, Jürgen Kunz und Christoph Schenk der aktuelle Stand der Ausgestaltung von… …der Studie: KPMG http://www.kpmg.de/Themen/37328.htm…
  • Risikomanagement in deutschen Unternehmen: Studie zieht Fazit nach Krise

    …eine Studie von PriceWaterhouseCoopers (PwC). Korruptionsrisiken bleiben beispielsweise oft unbeachtet. Knapp 80 Prozent der befragten Entscheider… …Folgen von Korruption oder Geldwäsche bleiben bei jedem dritten Unternehmen unbeachtet. Für die Studie befragte die Wirtschaftsprüfungs- und… …. Weitere Informationen zur Studie…
  • Studie: Social Media am Arbeitsplatz als Chance und Sicherheitsrisiko

    …Sicherheitsbedenken veranlassen Unternehmen zu einem restriktiveren Umgang mit Social Media. Dies ist eines der Hauptergebnisse der aktuellen Studie… …. Clearswift hat im Rahmen der Studie Work Life Web 2011 Manager und Mitarbeiter aus sechs Ländern zu ihrem Umgang mit Web 2.0 am Arbeitsplatz befragt. In der… …erlauben oder fördern; dagegen spricht, dass nur 40 Prozent der Mitarbeiter dieser Ansicht sind. Weitere Informationen und Download der Studie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück