COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (75)
  • eJournal-Artikel (60)
  • News (34)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Revision Instituts Risikomanagements Praxis Kreditinstituten deutschen PS 980 Ifrs Berichterstattung Deutschland Unternehmen Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …. Christian Pelz in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 06/09 S. 259–263) zeigt, dass dieses Spannungsfeld beim Aufbau von Compliance immer präsent… …umfasst die Artikel und Fallstudien dreier führender- Fachzeitschriften, darunter die Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und die Zeitschrift für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ESVnews

    …Beitrag von Alexander Schuchter in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/10 S. 80-83) beschäftigt sich mit der Frage, welche Erkenntnis aus…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …Investitionsbank Berlin. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und absolvierte den MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud… …Möglichkeit zur Identifikation fraudulenter Handlungen sind musterbasierte Verfahren der digitalen Ziffernanalyse. Die Identifizierung von Fraud mit Hilfe… …berücksichtigen, dass mit dem Verfahren der digitalen Ziffernanalyse keine hinreichende Sicherheit bei der Identifikation bezüglich des Vorliegens von Fraud erzielt… …Beweis für das Vorliegen von Fraud dar. Vielmehr sollte es als ein erster Indikator für das Vorliegen von Unregelmäßigkeiten im Zahlenmuster interpretiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Firmenverteidigung, Die Vertretung von Unternehmensinteressen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren

    …Kriterien auf, bei denen es im Interesse des Unternehmens liegt, die Staatsanwaltschaft einzuschalten. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …Interner Fraud Externer Fraud Schäden an Firmenvermögen Unterbrechung des Geschäftsbetriebs − + 0 + Interne und Externe Fraud-Vorfälle… …Jan Zusammenfassung Detaillierte Einzelwerte Feb Mai Mär Apr Jun Jul Aug Nov Sep Okt Dez 1 2 Externer Fraud Interner Fraud 1 1 2 2 1… …Bewertung der Aspekte „Interner Fraud“ und „Externer Fraud“. Diese Aspekte stellen wiederum Faktoren im unternehmensweiten „operationellen Risiko“ dar. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …Vgl. BGH v. 11.2.2009 – 2 StR 339 / 08, Wistra 9 / 2009, S. 347. COMPLIANCE & FRAUD MANAGEMENT Nebenberufliche Ausbildungen an der School GRC In zwei… …Jahren werden Sie nebenberuflich im staatlich anerkannten MBA-Programm zum Governance, Risk, Compliance & Fraud Manager ausgebildet. Mehr als 60 Experten… …Ausbil- dung ist der Master in der Spezialisierung Fraud Management & Compliance für junge Berufstätige mit Bachelor-Studium. Informieren Sie sich auf der… …Internetseite www.school-grc.de. MBA in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management Master of Science in Fraud Management & Compliance Certified Compliance… …nur 12 Monaten an 35 Tagen sammeln Sie Fach-Know-how in den Themen Compliance und Fraud Management. Sie studieren nebenberuflich mit hohem Praxisbezug… …können. Individuell zugeschnittene Seminarkonzepte zu Compliance und Fraud- Management können Sie in ein- und zwei-Tages-Kursen buchen. Für diese Seminare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …von Karl Ulber (zur Erlangung des Abschlusses „MBA Risk & Fraud Management“) gestellte Zielsetzung. IT- ­Compliance- Management gesetzliche… …der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Seine Master Thesis wurde als Arbeit mit dem besten Umsetzungspotenzial ausgezeichnet. ZRFC 3/10 142 Durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Management von Fraud- Risiken – Grundlagen und Praxis für Prü fer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …; theoretische Grundlagen von Fraud; Rahmenbedingungen der Fraud-Bekämpfung; Aufgaben und Orientierungspunkte für die Interne Revision; Praxis der Fraud-Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ESVnews

    …, Fraud & Compliance (ZRFC 01/10 S. 24-32) widmet sich den differenzierten Erscheinungsformen personenbezogener Bewertungsportale sowie den externen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …der Klasse 2009 im Studiengang MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Kontakt: landwehr@computer.org 1 Vgl. International Standard ISO/IEC…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück