COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (612)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (214)
  • News (172)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Rahmen Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland PS 980 Unternehmen Corporate Anforderungen Berichterstattung Analyse Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 21 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Elektronische Langzeitspeicherung und ordnungsmäßige Buchführung

    …Technischen Richtlinie 03125 zur vertrauenswürdigen elektronischen Langzeitspeicherung (TR-VELS) will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… …so das IDW in einem Schreiben an den Präsidenten des BSI, dass die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung keine spezifischen technischen Anforderungen… …Lösung den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entspricht. Damit verkenne das BSI die Prinzipienorientierung des HGB und stellt abweichende technische… …, „Vollständigkeit“ und „Sicherheit“ des Gesamtverfahrens als maßgebliche rechtliche Anforderungen nicht sachgerecht definiert. Das IDW betont darüber hinaus, dass die… …das elektronische Archivierungsverfahren komme nur dann in Betracht, wenn diese nicht allein auf die Verfahrensdokumentation beschränkt bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europäisches Justizportal online

    …Das EU-Justizportal www.e-justice.eu ist im Juli 2010 eröffnet worden. In 22 Sprachen stehen damit Bürgern, Unternehmen und Angehörigen der… …Justizberufe die gebündelten E-Justice-Informationen aller Mitgliedstaaten der EU zur Verfügung. An der Entwicklung des Portals waren das BMJ und das… …Justizministerium Nordrhein-Westfalen intensiv beteiligt (das EU-Portal ist daher auch über das von NRW im Auftrag aller Länder betriebene deutsche Justizportal… …[url]http://www.justiz.de|www.justiz.de[/url] erreichbar). Das Portal bietet neben Informationen grundsätzlicher Art (so über die Grundrechte in allen Mitgliedstaaten sowie über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …13 1 Einleitung Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit den MaRisk VA die Anforderungen an das Risikomanagement für… …profitiert letztend- lich das gesamte Unternehmen, da Informationen zum Risikomanagement in einer einheitlichen Systematik erhoben, gebündelt und hierdurch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …, durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main, nach neuer Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich… …Vorkehrungen beschrieben werden, die ein Unternehmen trifft, um ständig und wirksam ein rechtskonformes Verhalten des Unternehmens sowie der für das Unterneh-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Bewusstsein und Verständnis für eine gemeinsa- me Aufgabe mit unterschiedlichen Fokussierungen entwickeln. Ferner verfol- gen die Funktionen das gemeinsame Ziel… …gegenseitige Akzeptanz und das gegenseitige Vertrauen steigern und eine er- folgreiche Zusammenarbeit fördern. Individuelle Lösungen der Funktionen hinsichtlich… …widerspruchsfreies Berichtswesen. Das gemeinsame Be- griffsverständnis ist unternehmensweit zu kommunizieren und hinsichtlich der aus den MaRisk VA abgeleiteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Schnittstellen-Prozesse zwischen den betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …als sinnvoll erach- tet – grafisch in Ablaufdiagrammen mit Zuordnung zu den relevanten Funk- tionen dargestellt. Dabei ging es nicht darum, das Vorgehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Modell zur Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …schlagwortartig wieder, welche Informa- tionen eine Funktion als Output weitergibt, bzw. als Input erhält. Das „Fundament“ des Modells bildet ein ausreichendes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Schnittstellen zu anderen Prozessen hervorgehoben. Die Vorschläge zur künftigen Zusammenarbeit verfolgen vornehmlich das Ziel aufzuzeigen, wie die aus den MaRisk… …Funktionen wird punktuell zusammengefasst, wobei der Nutzen für die Prozessbeteiligten aber auch für das Unternehmen an sich aufgezeigt wird. Abschließende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risiko- kultur innerhalb des Unternehmens voraus, die das Risikobewusstsein aller mit Risiken befassten Mitarbeiter schärft, eine ausreichende… …über die Themen rund um das Thema „Risiko“ (Risikostrate- gie, das Risikomanagementsystem, etc) zu informieren ist bzw. sind. Zu den zu kommunizierenden… …gemeinschaftlichen Sichtweise zu Risikofragen von den drei Funktionen kann eine Vereinheitlichung zur Risi- kohandhabung in das Unternehmen ausstrahlen. Im Rahmen… …dieses Prozesses gilt es, das Risikobewusstsein aller mit Risiken befassten Mitarbeiter zu schärfen. Die Mitarbeiter haben bei der Erledigung ihres… …nehmensleitung ermöglicht. Durch die Übertragung von praktikablen Lösungen zur Handhabung von Ri- siken auf andere Bereiche kann ein Mehrwert für das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück