COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (615)
  • Titel (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (272)
  • eJournal-Artikel (207)
  • News (193)
  • eBooks (23)
  • eJournals (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Praxis Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis deutsches Unternehmen Risikomanagement Corporate Instituts Fraud Rahmen Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

707 Treffer, Seite 39 von 71, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neuer Governance Kodex für Familienunternehmen vorgestellt

    …der Aktionäre. Vorgestellt wurde der Kodex am 19. Juni an der WHU in Vallendar. Neu aufgenommen hat die Kommission nach eigenen Angaben das Thema…
  • Neue Vergütungssysteme und IFRS: RIC diskutiert Bilanzierungsfragen

    …Die Abbildung der neuen Anforderungen an Vergütungssysteme nach IFRS will das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) klären. Interessierte… …Rundschreiben, die u.a. Anforderungen an die Ausgestaltung von Vergütungssystemen von Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie von Unternehmen im… …auf variable Vergütungsbestandteile um bzw. haben dies bereits getan. An Bedeutung gewinnen nach Auffassung des RIC z.B. * die verzögerte Auszahlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vergütungssysteme im Finanzsektor – Bundestag stimmt Gesetzentwurf zu

    …Der Finanzausschuss hat dem von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von…
  • Informationssicherheit in Finanzbranche ausbaufähig

    …Befragten (44 Prozent) sehen die Installation eines wirksamen Zutritts- und Zugriffskontrollsystems (IAM-System) als wichtigste Aufgabe an. Die hohe Priorität…
  • BAFin veröffentlicht einheitliches Regelwerk für Wertpapiergeschäfte – MaComp

    …Titel „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG (MaComp)“… …einrichten und ausgestalten müssen. Dazu konkretisiert das Modul auch die fachlichen Anforderungen an die Mitarbeiter der Compliance-Funktion. Neu sind auch…
  • eBook

    Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe
    978-3-503-12645-3
    Dr. Markus Warncke
  • eBook

    Integriertes Revisionsmanagement

    Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision
    978-3-503-12652-1
    Marcus Bauer
  • eBook

    Risikomanagement im Anlagenbau

    Konzepte und Fallstudien aus der Praxis
    978-3-503-12651-4
    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …1 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegen- stand 1.1 Hinführung und Motivation Die Interne Revision ist eine unternehmensinterne Abteilung… …Abschlussprüfer bedeutete die engere Anbindung an den Aufsichtsrat umgekehrt auch eine größere Unabhängigkeit gegenüber der Unternehmensleitung. Bereits während… …1 PEEMÖLLER, VOLKER H./RICHTER, MARTIN (Entwicklungstendenzen 2000), S. 66. 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 2 Deutschland… …Einflüsse sowie die Annäherung an die internationalen Rech- nungslegungsgrundsätze der IFRS sind dabei auch Veränderungen in der Unternehmenskon- trolle… …zahlreiche neue Regelungen für die Unternehmensleitung sowie für die Abschlussprüfung beinhaltet. Diese reichen von den An- forderungen zur Einrichtung und… …Dokumentation interner Kontrollen über die persönliche 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 3 Haftung des Vorstandsvorsitzenden sowie des… …Veränderungen der Anforderungen an Prüfungsinstanzen und an deren Tätigkeit, betreffen also die Prüfung an sich. Durch eine Prüfung soll beurteilt werden, ob… …einem systematischen und zielgerichteten Ansatz 1 Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand 4 die Effektivität des Risikomanagements, der… …Unabhängigkeit und Objektivität sind zentrale Anforderungen an die Arbeitsweise der In- ternen Revision. – Ihre Tätigkeit umfasst nicht mehr nur Prüfungen… …einerseits, an welchen Kriterien sich die Ausgestaltung der Internen Revision grundsätzlich orientieren sollte, und anderer- seits, wie sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …Weiterentwicklung der Inter- nen Revision in sachlicher Hinsicht sowie im Zeitablauf zu definieren, um damit die Funkti- onsweise dieser Prüfungsinstanz an… …Risikomanagement bzw. Abschlussprüfung bilden, wie sie an späterer Stelle noch vorgenommen wird.10 2.2 Begriff und Charakteristika des Benchmarking 2.2.1… …Prüfgrößen können sich einerseits auf die Ausgestaltung der zur Zielerreichung notwendigen Gestaltungselemente beziehen, wobei der tatsächliche An- wendungs-… …Kenntnisse der Produkte und auch Entwick- lungstendenzen von Mitbewerbern werden damit zur existenziellen Notwendigkeit, denn nur ___________________ 50 An… …Unternehmenspraxis zu verdeutlichen. Eine Definition der im weiteren Verlauf der Arbeit verwendeten Fachbegriffe erfolgt jeweils an späterer Stelle in einem adäqua-… …die Unternehmensleitung eine Un- ternehmensstrategie entwickeln, an der sich die ökonomische Entwicklung des Unternehmens ausrichtet. Detaillierte… …solche nicht vorliegen, zeigt das Benchmar- king auch die Risikoneutralität der betrachteten Maßnahme an. Auf Ebene des einzelnen Mitarbeiters kann… …finanziellen – Konsequenzen haben. Denkbar ist sowohl die Anbindung einer Beförde- rung mit entsprechender Gehaltssteigerung an die Erreichung bestimmter Ziele… …auf die Erreichung der Vorgaben reduziert, an die entsprechende Kon- sequenzen für einmalige oder laufende Gehaltszahlungen anknüpfen. Eine solche… …der vorliegenden Arbeit ist, wird an späterer Stelle zurückzukommen sein.59 Nachdem nunmehr die Definition und Motivation des Benchmarking…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück