COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (685)
  • Titel (55)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (228)
  • eBook-Kapitel (220)
  • eJournal-Artikel (218)
  • eBooks (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Ifrs internen Controlling Unternehmen Revision Governance Institut Rahmen Instituts Corporate Analyse interne Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

687 Treffer, Seite 45 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studie IBM: Stellung des CFO in Unternehmen

    …Der CFO wandelt sich vom Finanzjongleur zum Informationsmanager und die Rolle des Finanzchefs als Berater bei strategischen… …Unternehmensentscheidungen wird immer wichtiger – dies sind die Kernergebnisse der aktuell präsentierten IBM CFO-Studie 2010. Mehr als 60 Prozent der von IBM befragten… …. Ziel sei es, ihre Organisation auf die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besser einzustellen. Allerdings verfügen nur 50 Prozent über die zur… …Entscheidungsunterstützung notwendigen Informationen und das Instrumentarium, daraus wertsteigernde Erkenntnisse für das Unternehmen zu gewinnen. Die Ergebnisse zeigen… …auch, dass sich die Arbeitsziele des CFO in den vergangenen fünf Jahren stark verschoben haben: Stand bei der CFO-Studie 2005 u.a. das Thema… …Themen Kostenreduktion, Geschäftsstrategie und Performance Management sind die Chef-Finanzer ebenfalls stärker denn je eingebunden. Etwa jeder vierte… …CFO verfügt über eine vernetzte Finanzfunktion und erzielt deshalb – so bewerten es die an der Durchführung der Studie beteiligten Unternehmensberater… …von IBM –bessere Resultate als die Kollegen. Die Unternehmen dieser CFO überzeugen mit außergewöhnlich guten Unternehmenskennzahlen. Diese erzielen sie… …tief gehenden operativen wie auch strategischen Geschäftsverständnis führt. Dieses Wissen nutzen die Organisationen zur Optimierung und vorausschauenden… …als 20 Mal höher als beim Durchschnitt aller Unternehmen. Für die Studie hat IBM mehr als 1.900 CFO und Finanzmanager in 81 Ländern und 35 Branchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Selbstverständnis von Aufsichtsratsmitgliedern – aktuelle Panel-Befragung

    …Für Aufsichtsratsmitglieder deutscher Unternehmen spielt die Mitwirkung an zentralen unternehmerischen Entscheidungen eine immer stärkere Rolle… …. Angelsächsisches Board-System wird jedoch abgelehnt. Die Aufgabe von Aufsichtsräten im Rahmen der Überwachung und Steuerung von Unternehmen wird mit den… …Erfahrungen aus der Wirtschaftskrise intensiv diskutiert. Mehr Verantwortung durch Aufsichtsräte forderten bereits die G20 mit ihrem Beschlusspaket zur… …Bekämpfung der Wirtschaftskrise. Die Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit strebt aktuell auch die Deutsche Corporate Governance Kommission an, für 2010… …. [url]http://www.compliancedigital.de/article_id/804/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|Nachricht auf COMPLIANCEdigital [/url] vom 18.02.2010) Vor dem Hintergrund dieser Diskussion und der sich verschärfenden Haftungslage hat die 7… …. Panel-Befragung der Zeitschrift „Der Aufsichtsrat“ in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO die Erfahrungen in deutschen Aufsichtsratsgremien… …Entscheidungen zu Beteiligungen und Akquisitionen oder zu Investitionen und Finanzierungen gefragt. Dennoch sehe sich die Mehrheit der Mandatsträger (64… …ab: Die „Board-Gegner“ bewerteten die Trennung von operativer und kontrollierender Funktion als effizienter und besser. Die Mehrheit der Befragten… …. Die Befragten sprachen sich in diesem Zusammenhang u.a. für mehr Zeit für die Überwachungstätigkeit und höhere Kompetenzen der einzelnen… …Aufsichtsratsmitglieder aus. Um die Mitverantwortung zu begrenzen, sprach sich etwa ein Fünftel für eine D&O-Versicherung aus. Im Rahmen der Befragung wurden Interviews…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: Zusammenfassung der EU-Konsultation zu IFRS für KMU

    …Die Europäische Kommission hat eine Zusammenfassung der Konsultation zum Standard IFRS für KMU im Entwurf veröffentlicht. Im Rahmen der… …Konsultation, die Mitte März endete, sollten u.a. Fragen zu den Vorteilen der Anwendung der IFRS für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), zur internationalen… …Vergleichbarkeit der IFRS-Abschlüsse sowie zur Qualität der durch die IFRS für KMU bereitgestellten Informationen geklärt werden. Auch die Einbindung in das… …europäische Recht stand zur Diskussion. Die umfangreiche Zusammenfassung ist nun als Download abrufbar. Der Rechnungslegungsstandard IFRS for SME (Small and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Managervergütung – verhaltener Anstieg nach der Wirtschaftskrise

    …Die Gehälter von Führungskräften erhöhten sich 2009 in geringerem Maß als im Vorjahr. Kritischere Prüfung der Angemessenheit von Bonifikationen… …, leistungsbezogene Boni auf dem Vormarsch. Studie nennt Zahlen aus der Praxis. Die Wirtschaftskrise dämpft die Gehaltsentwicklung in Westeuropa, so das Fazit der… …aktuellen Kienbaum-Studie „Remuneration in Western Europe 2010“. Die Jahresgesamtbezüge von Geschäftsführern stiegen in Deutschland 2009 durchschnittlich um… …westeuropäischen Vergleich liegt er damit an zweiter Stelle, die höchsten Gehälter erhalten CEO`s in Großbritannien. Auf der ersten und zweiten Ebene unterhalb des… …Top-Managements fallen die Ergebnisse ähnlich aus – auch hier führen britische Führungskräfte das Gehaltsranking an, dicht gefolgt von ihren Kollegen aus der… …Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich. Nach Angabe der befragten Unternehmen wird die Angemessenheit der Boni inzwischen kritischer geprüft… …immer öfter leistungsbezogene Boni an. In Deutschland zeichne sich zudem der Trend ab, die variable Vergütung vom Management auch auf die Belegschaft… …auszuweiten. Im Rahmen der Studie wurden die Daten von 137 364 Positionen aus 4 561 Unternehmen in elf Ländern ausgewertet. Durchgeführt hat sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Expertenanhörung zu Finanzmarktregulierung und Bankenabgabe

    …Die Eckpunkte der Bundesregierung und verschiedener Fraktionen zur künftigen Finanzmarktregulierung stehen in einer Anhörung des Finanzausschusses… …Bundesfinanzministerium, das auch die umstrittene Bankenabgabe sowie eine längere Haftung für Vorstände und Aufsichtsräte bei Pflichtverletzungen (vgl. die Nachricht auf… …COMPLIANCEdigital vom 01. April 2010) beinhaltet. Weiter stehen Anträge der Fraktionen, die ebenso eine Beteiligung der Banken an den Kosten der Krise verlangen… …, auf dem Programm: So fordert die SPD-Bundestagsfraktion die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, die Linksfraktion eine… …„Finanzkrisen-Verantwortungsgebühr“ in Höhe von 0,15 Prozent der Verbindlichkeiten der Institute ab Mitte dieses Jahres. Bündnis 90 / die Grünen fordern die Erhebung einer Steuer auf… …die Umsätze mit Aktien und Derivaten (Finanzmarktumsatzsteuer). Von den Instituten und ihren Verbänden wird die Bankenabgabe kritisch betrachtet. So… …soll laut Bundesverband deutscher Banken die Bankenabgabe zumindest auf eine breitere Grundlage als die bislang geplante gestellt werden. Das heißt… …, neben privaten Banken, Sparkassen, Volksbanken oder Landesbanken müssten auch Versicherungen, Hedge-Fonds und andere Kapitalsammelstellen die Abgabe… …leisten. An der Anhörung am Montag, den 17. Mai sollen 38 Sachverständige – darunter die Spitzenverbände von Banken und Versicherungen teilnehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds

    …und nicht die für wertende Elemente sehr viel offenere Formulierung des Sachverstands zu wählen. Für diese Auslegung spricht der weiteren Begründung… …der Münchener Richter zufolge auch die Gesetzessystematik, wie ein Vergleich mit anderen Vorschriften zeige, in denen bestimmte Personen über eine… …bestimmte berufliche Qualifikation verfügen müssen. So müssen die Abschlussprüfer aufgrund der gesetzlichen Vorgaben in § 319 Abs. 1 HGB ebenso wie die Prüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement in der Industriepraxis

    …Risiken ausgesetzt. Deshalb muss ein modernes Risikomanagement auch über die rein rechtlichen Anforderungen hinausgehen und wichtige Erkenntnisse und… …Impulse für die Steuerung des Unternehmens und für wesentliche unternehmerische Entscheidungen liefern. Dafür stehen eine ganze Reihe theoretischer Ansätze… …. Alan Hippe ging insbesondere auf die Verzahnung des Risikomanagements mit den Kategorien Wertbeitrag, IKS und Compliance ein (Folie 25 und 26 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumentationspflicht bei Anlageberatung: Aufsicht mahnt zur Verbesserung

    …Die seit 2010 für Wertpapierdienstleistungsunternehmen verpflichtende Protokollierung der Anlageberatung von Privatkunden erfüllt laut BaFin nicht… …die gesetzlichen Anforderungen. Individuelle Kundenangaben werden nicht genügend erfasst. Bei der Auswertung zeigte sich, dass die… …keine so genannten Freitextfelder für individuelle Kundenangaben. In rund zwei Drittel der ausgewerteten Protokolle, die diese Felder zwar enthielten… …, wurden sie jedoch nicht genutzt. Die Mehrheit der befragten Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute verlangt zudem eine Unterzeichnung des… …Protokolls durch den Kunden, ein Viertel lehnt das Wertpapiergeschäft ab, falls der Kunde nicht unterzeichnet. Nach Ansicht der BaFin dürfe aber weder die… …Anlageberatung noch die Erstellung oder Aushändigung des Protokolls von der Kundenunterschrift abhängig gemacht werden. Die BaFin will nun auf die Änderungen… …der Protokollvordrucke hinwirken. Die Ergebnisse sollen auch in einem Gespräch mit den Verbänden der Kredit- und Finanzdienstleistungs¬institute, der… …Verbraucherzentrale sowie dem IDW erörtert werden. Ausgewertet wurden durch die BaFin 302 Antworten von Kredit- und Finanzdienstleistungs¬instituten sowie 1 099… …Protokolle von 192 Unternehmen zu Beratungen im Monat Januar. Die Dokumentationspflicht für Anlageberatungen regelt das Gesetz zur Neuregelung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Doch eine Frauenquote für Aufsichtsräte?

    …Zwar hat der Rechtsausschuss des Bundestags die Einführung einer Frauenquote für die Aufsichtsräte börsennotierter Gremien erst kürzlich abgelehnt… …. Aber schon Ende Mai wird die Regierungskommission das Thema wieder neu beleben. Wie auf COMPLIANCEdigital bereits berichtet… …Fraktion Bündnis 90/ die Grünen – angenommen hatte ihn der Rechtsausschuss des Bundestages nicht. Nun meldet die FAZ in einem Bericht vom 28.4.2010 neue… …, Ministerialrat im Bundesjustizministerium, am 26.4.2010 auf einem Seminar des Deutschen Aktieninstituts in Frankfurt. Er mahnte Unternehmen, lieber freiwillig die… …, die den Zusammenhang zwischen einem höheren Frauenanteil im Aufsichtsrat und einer höheren Leistungsfähigkeit belegen: Nicht nur könnten Frauen eher… …Aufsichtsratssitzungen stattfinden - und diese dann auch besucht werden. Nachdem zudem die neue Frauenministerin Kristina Schröder (CDU) jüngst für Aufsichtsräte eine… …Hinweis, der Aufsichtsrat solle bei der Zusammensetzung des Vorstandes auch auf die Vielfalt achten. Der DCGK sei der ideale Weg, um eine rigide gesetzliche… …Lösung zu vermeiden. Die Regierungskommission habe verkündet – so berichtet die FAZ weiter, auf ihrer Plenumssitzung Ende Mai die Diversity-Empfehlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance: Datenschutz hat geringen Stellenwert in Großunternehmen

    …Datenschutzbeauftragte sind in deutschen Großunternehmen kaum genügend in die betriebliche Organisation eingebunden. Zu geringe personelle… …Datenschutz in fast jedem zweiten Großunternehmen noch ein Randthema: Datenschutzbeauftragte haben nach der Studie, die TNS-Emnid im Auftrag der… …in der Regel direkt dem Vorstand bzw. der Geschäftsführung, die Unterrichtung erfolgt bei der Hälfte der Unternehmen einmal pro Jahr. Bei jedem vierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück