COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne Analyse Fraud Rechnungslegung Grundlagen deutschen Compliance Berichterstattung Governance Controlling PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 5 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Managervergütung – verhaltener Anstieg nach der Wirtschaftskrise

    …aktuellen Kienbaum-Studie „Remuneration in Western Europe 2010“. Die Jahresgesamtbezüge von Geschäftsführern stiegen in Deutschland 2009 durchschnittlich um… …2,6 Prozent – 2008 waren es noch vier Prozent. In großen Unternehmen mit mehr als 1 000 Mitarbeitern verdient ein CEO in Deutschland 570 000 Euro. Im… …Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich. Nach Angabe der befragten Unternehmen wird die Angemessenheit der Boni inzwischen kritischer geprüft… …immer öfter leistungsbezogene Boni an. In Deutschland zeichne sich zudem der Trend ab, die variable Vergütung vom Management auch auf die Belegschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschebekämpfung: Mängel liegen weniger im Finanzsektor

    …nicht nur für Banken, sondern alle anfälligen Wirtschaftszweige nötig. Deutschland werde beim Kampf gegen Geldwäsche künftig internationale Standards… …Deutschland wies jüngst die Financial Action Task Force (FATF) der OECD in ihrem Bericht hin. Kritisiert wurde dabei u.a. die unzureichende Kontrolle von…
  • Wirtschaftsprüfung: IDW ändert Prüfungsstandards entsprechend ISA

    …Informationen: [url]http://www.idw.de/idw/portal/n281334/n281114/n302246/index.jsp|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)[/url]…
  • IDW plant Standard zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    …2010 möglich. Weitere Informationen: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d595946/index.jsp|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.[/url]…
  • Ni Hao! – Fernöstlicher Besuch bei der School GRC

    …Wirtschaftsstandort Deutschland kennen lernten. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010…
  • Öffentliche Hand: bei Auftragsvergabe mangelt es an Transparenz

    …freihändige Vergabe als mangelhaft, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Informationsdienstleisters D&B Deutschland. Es gäbe nur wenig Einblick in die… …: [url]http://www.dnbgermany.de/index.html|D&B Deutschland GmbH[/url]…
  • Regulierung des Finanzsektors – geringer Konsens unter G20-Staaten

    …wurden auf das kommende Gipfeltreffen im Herbst verschoben. Vor dem Gipfel hatten sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien für die Einführung… …einer Bankenabgabe ausgesprochen, Deutschland und Frankreich zudem für die Einführung einer Finanzmarktsteuer, um Spekulationsgeschäfte einzudämmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Standardsetzer in der Rechnungslegung kündigt Vertrag mit BMJ

    …Justiz bei Gesetzgebungsvorhaben zu Rechnungslegungsvorschriften, Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in internationalen Standardisierungsgremien und… …. Inwieweit Deutschland an der Erarbeitung der IFRS in Zukunft mitwirkt, ist nun offen. Weitere Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Enforcement im Lichte der Rechtsprechung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Editorial • ZCG 3/10 • 109 Enforcement im Lichte der Rechtsprechung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit 2005 ist in Deutschland ein sog… …Unternehmen in Deutschland auf Fehlerfreiheit der Rechnungslegung hin nachgeprüft. Diese Nachprüfung wird von der privatrechtlich organisierten Deutschen… …Rechnungslegung haben bereits jetzt eine gewisse Orientierungsfunktion für die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung in Deutschland. Insofern sind folgende… …Rechtsprechungstendenzen für alle in Deutschland kapitalmarktorientierten Unternehmen von hoher Relevanz: c Eine aufschiebende Wirkung von Widersprüchen gegen… …des Kapitalmarkts die einzige Sanktionsmöglichkeit zur Durchsetzung einer fehlerfreien Rechnungslegung in Deutschland ist. Geht es um die Abwägung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Methoden der Universität Bonn (ZEM) im Juli und August 2010 in Form einer Online-Befragung, an der insgesamt 332 Journalisten und Analysten aus Deutschland…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück