COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (2)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Controlling interne internen Management Grundlagen Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Praxis PS 980 Ifrs Unternehmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …folgende Zielgruppen berücksichtigt: ffZielgruppe Management: Zur Unterstützung einer angemes‑ senen Balance von Risiko und Kontrolle in einer oft unvorher‑… …gesteigert wer‑ den und gleichzeitig ein angemessenes und wirksames Risiko‑ management für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation etabliert werden. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Systematische E-Discovery und Information Governance

    Matthias H. Hartmann
    …1 MATTHIAS H. HARTMANN Systematische E-Discovery und Information Governance 1. Risiko und Chance E-Discovery… …. Risiko und Chance E-Discovery Im Chinesischen ist das Zeichen für Risiko und Chance gleich. Als 2007 die Fi- nanzkrise ausbrach, war zu erahnen, dass auch… …verurteilt wird. Verurteilt wird er auf jeden Fall. E-Discovery ist ein strategisches Risiko für betroffene Unternehmen. Es gilt demnach, Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery und Datenschutz: Herausforderungen und Lösungsansätze für multinationale Unternehmen

    David Rosenthal, Christian Zeunert
    …Streitfalle Vorteile erhoffen: Sie wissen, dass das Risiko, der Gegen- partei Einblick in solche Unterlagen gewähren zu müssen, jedenfalls vor kontinen-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Information Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery

    Deidre Paknad, Wolfgang Jung, Thomas Hampp-Bahnmüller
    …Barriere für verlässliche Vernich- tung und Löschung und als größtes Risiko genannt. Abbildung 1: Notwendigkeit zur Zusammenarbeit bei Legal… …und Daten das rechtliche Risiko verhindert, dann unterstellt dies, dass die IT in der Lage ist, diese Daten nach den rechtlichen Normen für die… …Risiko für ihr Unternehmen zu beherrschen. Das Diagramm betont, dass es die Verantwortung der Rechtsabteilung ist, zu definieren, was On Hold ge- setzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …oder zum Ausfall bringen. Um dieses Risiko zu minimieren bzw. auszuschließen wurde damit begonnen, ein Ausweichrechenzentrum aufzubauen. Um permanent…
  • Online-Bezahlsysteme und Risikomanagement

  • Risikomanagement im Mittelstand – RMA sieht Handlungsbedarf

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssyste- me. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 108–114. 222 Vgl. DIIR-Arbeitskreis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

    Arist von Schlippe
    …. 1.3.3 Das strukturelle Risiko Der Übergang von dem Zustand, in dem Familie Ressource oder Familie Belas- tung ist, ist nicht unbedingt einfach zu… …von strukturellem Risiko, wenn die Komplexität der Familie und die des Unternehmens eine kritische Größe erreicht haben, ohne dass parallel Re-… …Risiko heißt, dass Familie und Unternehmen sehr vulnerabel sind für kritische Veränderungen. Das kann ein dramatisches Ereignis sein – wenn etwa ein… …Bedürfnissen der Familie und den Erfordernissen des Unterneh- mens zu handhaben. Ob es gelingt, dieses strukturelle Risiko auszugleichen, dürf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Typische Schwächen und Potenziale der Selbstgefährdung von Familienunternehmen

    Rudolf Wimmer
    …Verantwortung heraus eine lebenswichtige Ressource und ein exis- tenzgefährdendes Risiko zugleich. Dieser Umstand erklärt, warum wir in der Praxis durchwegs sehr… …Risiko spricht, verweist per se auf Zukunft und damit auf die prinzipiel- le Ungewissheit dessen, was ausgelöst durch eigene Entscheidungen alles an un-… …einer Krise erfolgen müssen. 2.3.4 Das Risiko einer fehlenden bzw. verfehlten Personalpolitik In der Kultur eines Familienunternehmens gehören die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück