COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (683)
  • Titel (136)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (272)
  • eJournal-Artikel (219)
  • eBook-Kapitel (175)
  • eBooks (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Risikomanagements Institut Kreditinstituten interne Compliance Management Controlling Deutschland Analyse Rahmen Rechnungslegung Banken Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

684 Treffer, Seite 59 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Sanierung durch Insolvenz – Welche Möglichkeiten bieten sich den Familiengesellschaftern?

    Thomas C. Knecht, Arndt Geiwitz
    …Auch wenn Mitte 2010 eine Vielzahl an Indikatoren auf wirtschaftlichen Auf- schwung hindeutet, sind die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise… …stehen noch immer unter großem wirtschaftlichen Druck und ihre Restrukturierung bzw. Sanierung ist zur täglichen Aufgabe vieler Firmenlenker geworden… …. Die Wucht der aktuellen Krise hat dabei historische Ausmaße angenommen und macht vor kaum einem Unternehmen halt. Auch wenn der Kollaps von Lehman… …Brothers den Höhepunkt der Krise markierte, so sind die Auswirkungen auch weiterhin in einer Vielzahl unterschiedlicher Industrien und Branchen zu spüren… …. Genauso wie der internationale Großkonzern ist auch das Kleinstunternehmen von der aktuellen Situation betroffen, und so macht die Krise auch vor Familien-… …unternehmen nicht halt.201 Unabhängig von Art und Größe des Unternehmens bedeutet eine Krisensituation große Herausforderungen für alle Beteiligten, und… …strukturiertes und systemati- sches Vorgehen ist essenziell, um einen Ausweg aus der Krise zu erarbeiten. Ope- rative Herausforderungen, eine Vielzahl… …unterschiedlicher Interessen und oftmals hoher Zeitdruck prägen das Krisenumfeld und eine Sanierung ist entsprechend multidimensional zu steuern. So müssen… …beispielsweise Fixkosten reduziert, Um- ___________________ 201 Eine Analyse von 173 deutschen Unternehmen im produzierenden Gewerbe ergab, dass Um- satz und… …Umsatzwachstum zu be- obachten; der operative Gewinn brach jedoch in den Jahren 2008 und 2009 deutlich ein und verringerte sich im Vergleich zum Höchststand in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Turn-Around Equity für Familienunternehmen

    Andreas Böttger
    …11 Turn-Around Equity für Familienunternehmen 11.1 Ausgangssituation Die internationale Finanzmarktkrise und die sich daran… …anschließende Rezession im Jahr 2009 hatten dramatische Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Viele Unternehmen haben Umsatz- und Ergebnisrückgänge… …hinnehmen müssen, die hinsichtlich ihrer Höhe und des Tempos einmalig in der Geschichte sind. Die be- reits im Jahr 2009 angestiegenen Insolvenzzahlen sowie… …Wachstums übergegangen ist und viele Unternehmen vor enormen Herausforderungen stehen. Das von der Bun- desregierung verlängerte Kurzarbeitergeld hat… …, Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2010, S. 23. 296 Andreas Böttger Folgen für die Zahl der Unternehmensinsolvenzen haben kann. Die… …deutschen Kre- ditinstitute mit Unternehmen und Selbstständigen im Schlussquartal 2009 um 20 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Jedoch ist nicht nur das… …und Finan- zierungsengpässen ausgesetzt. In vielen Fällen werden die Eigentümer die not- wendigen Maßnahmen zur Rettung des Unternehmens einleiten und… …die Finan- zierung, sofern notwendig und möglich, aus dem eigenen Vermögen darstellen. Für einen jedoch nicht unwesentlichen Anteil der… …Unternehmens ver- sperrt ist. Hier können krisenerfahrene, kapitalstarke und vertrauenswürdige Finanzinves- toren eine Alternative darstellen, um das… …Familienunternehmen zu retten. Nach- folgend sollen die Vorgehensweise und der Mehrwert eines solchen Finanzinves- tors beschrieben werden. 11.2 Definition und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Der Chief Restructuring Officer als Interim Manager

    Holger Groß
    …12 Der Chief Restructuring Officer als Interim Manager 12.1 Der Interim Manager – Beruf und Berufung Der Interim Manager kommt, um zu… …gehen. Er verlässt das betreute Unternehmen nach erledigter Arbeit wieder, seine Tätigkeit ist also befristet und von vornherein als vorübergehend… …die Verantwortung für die ihm übertragene Aufgabe und wird für die Dauer seines Aufenthaltes im Unternehmen Teil der Organisati- on. Das Interim… …Management-Geschäft auf oberster Führungsebene ist ein Empfeh- lungsgeschäft. Diese Spezialisten verfügen über eine belastbare und langjährige Erfahrung aus… …anspruchsvollen Einsätzen und haben sich bei Unternehme(r)n, Kapitalpartnern oder aus der Zusammenarbeit mit namhaften Beratungshäusern einen exzellenten Ruf als… …auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene besetzt werden.230 Von der rechtlichen Vertragsbeziehung zwischen Interim Manager und Einsatz- unternehmen… …Gesetzen, Satzungen, Geschäftsordnungen der Gesellschaft und nach Maßgabe der Beschlüsse von Gesellschaftsorganen (bspw. Gesellschafterbe- schlüsse) zu… …, wo eine projekt- bezogene Unterstützung erforderlich ist. Emotionale und soziale Kompetenz sind weitere wesentliche Eigenschaften, um den… …benötigt wird und gleichzeitig die feste Einstellung eines Experten nicht ge- rechtfertigt ist. Wird der Interim Manager bspw. im Vertriebs- und Marketingbe-… …Projekt- leiterfunktionen übertragen. Durch seine Leitungsfunktion kann er die Umset- zung und nachhaltige Verankerung des von ihm verantworteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Besondere Anforderungen an den externen Krisenmanager in Familienunternehmen

    Michael Keppel
    …die sachlich nachvollziehbaren unternehmerischen Leistungen oder Verfehlungen, sondern teilweise um boulevardmäßige Darstellung des Privat- und… …Gesellschaftslebens der Unternehmer und ihrer Familien. Wenngleich die mediale Verarbeitung von Unternehmenskrisen in Familienun- ternehmen nicht die Richtschnur… …ist. Die Familie muss sich nicht nur mit den Gründen der Krise und ihrer Beseitigung befassen, sondern wird in eine für sie relevante Öf- fentlichkeit… …gezerrt und muss sich mit ihren bis dahin gelebten Werten und An- sprüchen öffentlich konfrontieren lassen. Die Rollen und Aufgaben des Familien-… …befinden und die Entwicklung des Un- ternehmens durch den bestimmenden Einfluss der Familienmitglieder geprägt wird.“ Vgl. Rüsen (2008), S. 30. 326… …Michael Keppel unternehmers bzw. der Familienunternehmerin als Geschäftsmann / -frau239 und Privatperson gehen ineinander über. Die Krise in… …Jahr- zehnte oder Jahrhunderte gebildete Eigentum der Familie und auf den Zusam- menhalt der Familie unmittelbar auswirkt. Da der Unternehmer und seine… …Familie schon über einen längeren Zeitraum die Werte und die Kultur des Unternehmens geprägt haben, geht nicht selten eine Glaubwürdigkeitskrise des… …Unternehmers mit der Unternehmenskrise einher. Mitarbeiter und Führungskräfte, aber auch andere Stakeholder (Bezugsgruppen) wie z. B. die Banken vertrauen dem… …fordern mehr Transparenz und Öffnung eines Familienunternehmens, um die Krisenursa- chen zu verstehen und die Angemessenheit der Gegenmaßnahmen beurteilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Coaching als Begleitung zur individuellen oder familienbezogenen Bewältigung von Unternehmenskrisen

    Achim Mollbach
    …zwischen Belastungen und Krisen auf der Unternehmens-, Familien- und der persönlichen Ebene Beispiele aus der jüngsten Zeit, der Finanzkrise, zeigen, wie… …geht es in Familienunternehmen in Krisenzeiten nicht selten dramatischer und turbulenter zu, als es nach außen sichtbar ist. Wenn auch… …, Eigentümer und Manager in Familienunterneh- men in einem wechselseitigen Wirkungsverhältnis stehen,277 gilt dies auch für Be- lastungen und Krisen in diesen… …Folgenden als „owner-manager“ bezeichnet), können zu Unternehmenskrisen führen bzw. diese fördern, Unternehmenskrisen wiede- rum Belastungen und Krisen beim… …„owner-manager“ oder / und in der Familie erzeugen. Aufgrund der starken Verflechtung zwischen Familie als System, zent- ralen Personen in der Familie, die meist… …zugleich Managementaufgaben im Fami- lienunternehmen innehaben, und dem Unternehmen findet sich auch im Krisen- fall eine Wechselwirkung, bei der nicht immer… …und manifest werdende Krisen im Unternehmen. Die Verflechtung zwischen Familie – Personen – Unternehmen ist eine ausgeprägt emotionale und vielfach… …unbewusste, d. h. den Beteiligten ist diese Verflechtung in all ihren Verästelungen gar nicht klar. Die enge emotionale und motivationale Verbundenheit von… …Eigentümer und Eigentümerfamilien über Generationen ist dabei zunächst als ein Vorteil von Familienunternehmen anzusehen. Gerade in einer Zeit, in der die… …Nachteile eines emotions- und in manchen Fällen auch mo- rallosen Shareholder Values immer deutlicher werden, gibt es sogar eine Rückbe- sinnung auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Die gelungene Sanierung des eigenen Unternehmens mit Hilfe Dritter – Sanierung und Refinanzierung mit einem „Family and Friends“- Programm

    Gert Sieger
    …15 Die gelungene Sanierung des eigenen Unternehmens mit Hilfe Dritter – Sanierung und Refinanzierung mit einem „Family and Friends“-… …Niedersachsen. Das Unternehmen wurde im Jahre 1885 als „Mechanische Baumwoll-Weberei- und Färberei Gebrü- der Sanders“ gegründet, und hat sich sehr früh auf… …Spinnerei, später auch die Näherei in europäische Länder mit einem deutlich niedrigeren Lohnniveau – Ungarn und die Ukraine – umgesiedelt. Andererseits hat… …das Unternehmen nach vorne diversifiziert und begonnen, den Markt fertiger Webwaren mit innovativen Produkten zu erobern. Das Unternehmen ist 1992… …nach Winograd / Ukraine gegangen und hat dort ge- meinsam mit einem lokalen Partner eine Näherei gegründet. 1994 wurde der we- sentliche Teil der… …Vorproduktion, der Weberei und der Ausrüstung nach ___________________ 291 Die Fallstudie ist das freie Protokoll eines Workshops, den Hans-Christian Sanders… …und Dr. Gert Sieger am 13. Februar 2009 an der Universität Witten-Herdecke im Rahmen des Kongres- ses für Familienunternehmen gehalten haben. Der… …die Firmengruppe integriert. Künsemüller produzierte fertige Daunenbetten und hatte alle hierfür notwendi- gen Betriebsteile. Dieser Schritt war… …Zuge der beiden großen Krisen zum Ende des letzten Jahrtausends – der Asi- enkrise und dem Platzen der Internetblase – sind für das Unternehmen Sanders… …billigere Produktions- standorte suchen. Für die Textilindustrie Ende der 1990-er Jahre galt das in vielen Fällen – verlagert wurde weiterhin nach Asien, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Chancen der Krisenbewältigung durch M&A-Transaktion aus der Insolvenz – Beispiel der Firma Ledergut KG

    Sascha Haghani
    …Unternehmen mit sinkender Profitabilität und erschwerter Kapitalverfüg- barkeit kämpfen müssen. Dies führte seit 2008 zu einem deutlichen Anstieg der… …zuflusses und somit zur erhöhten Befriedigung der Gläubiger. Für einen professionell durchgeführten M&A-Prozess bedient sich der Insolvenz- verwalter meist… …M&A-Transaktion aus der Insolvenz ausgewählt und anonymi- siert dargestellt, welches den M&A-Prozess und dessen Besonderheiten verdeut- licht. Nach einer… …Beschreibung des Beispielunternehmens Ledergut KG, einem führenden Hersteller für Schuhmode, wird der Ansatz zur Erstellung eines Zu- kunftskonzepts und des… …Deutschland. Neben der Kernkom- petenz – Entwicklung und Design von qualitativ hochwertiger Schuhmode und deren Produktion – konnte das Unternehmen ein… …ausgedehntes und gut organi- siertes Vertriebsnetz innerhalb Europas mit teilweise eigen-betriebenen Filialen in den letzten 20 Jahren aufbauen. Bis 2007 wurde… …die Ledergut KG von der Grün- derfamilie geführt und versinnbildlichte die traditionellen Werte eines gesell- schaftergeführten Familienunternehmens… …: verantwortungsvolles Handeln gegen- über allen internen und externen Beteiligten, soziales Engagement in der Region und nachhaltiges Wirtschaften. 16.2.1… …wurden 1947 nach En- de des 2. Weltkrieges gelegt. Die Ledergut KG wurde in ihrer rechtlichen Form gegründet und die Produktion und Fertigung von Schuhen… …Produktionsanlagen und innova- tive Produktionstechniken neben einem modernen Design die entscheidenden Wettbewerbsvorteile darstellen. So wurde schon früh in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Die Krisendynamik in Familie und Unternehmen – Fallstudie der Tapfer Gruppe

    C. Hendrik Classen
    …17 Die Krisendynamik in Familie und Unternehmen – Fallstudie der Tapfer Gruppe292 17.1 Historie Der Grundstein der… …1945 ein kompletter Neuanfang gemacht werden. Viel Improvisationsgeschick war nötig, um Papier zu beziehen und es logistisch zu den wenigen vorhandenen… …Druckereien zur Wei- terverarbeitung zu transportieren. Nachfrage und Angebot klafften so weit ausei- nander, dass diese Zeit bis weit in die 1960-er Jahre als… …Führung der Gründergeneration im Einklang mit dem vorhandenen Marktwachstum. Anfang und Mitte der 1960-er Jahre kam zu dem vorhandenen organischen… …eines realen Falles. Aus Respekt vor den hier beschriebenen Mitgliedern der Gesellschafterfamilie wurden Namen und einige An- gaben, die Rückschlüsse… …des Grün- ders, Walter und Dietrich Tapfer, in die Gesellschaft ein. 17.2 Struktur des Papiergroßhandels in der Neuzeit Der Handel mit graphischen… …Papieren zeichnete sich in den 1960-er und 70-er Jah- ren durch einen hohen Fragmentierungsgrad aus. Der Handel mit gestrichenen und ungestrichenen Papieren… …Niederlassungen mit ei- genen Lägern und Verkaufsbüros. Die bundesweite Präsenz der führenden 10 Papiergroßhändler wurde bis Mitte der 80-er Jahre erreicht. Hinzu… …Entwicklungs- faktor einer nun schnell wachsenden Unternehmensgruppe erkannt und genutzt. Das ungebremste Wachstum bis zu dieser Zeit schwächte sich durch… …Käufermarkt mit einem bis dahin nicht gekannten Verdrängungswettbewerb und Konsolidie- rungsdruck. Unternehmenskonsolidierungen bedeuteten für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Wie Ihr Platz in der 4. Generation in fremde Hände kam

    Heinrich H. Frömbling
    …Abschnitten werden Geschichte und Erfolge des ehemaligen Familienunternehmens sowie ge- sellschafterpolitische Grundsatzentscheidungen dargestellt, in den… …nachfolgenden Abschnitten zunächst frühe, später akute Krisensymptome und der Restrukturie- rungsprozess, zum Schluss persönliche Erkenntnisse zur… …Osnabrück 1868 geboren, zieht es Friedrich Frömbling in die nahegelegene Stadt, er erlernt das Seifensiederhandwerk und macht sich 1895 mit der „Osnabrücker… …Seifenfab- rik Frömbling“ am Rande des historischen Stadtkerns selbständig. Er gilt als tatkräftig und ideenreich: Bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914… …werden die Fabrikanlagen vergrößert, um Personal- und Bürogebäude ergänzt, angrenzende Grundstücke dazugekauft. Der Export Osnabrücker Seife nach Süd-… …amerika folgt Importen hochwertiger Palmfette von dort. Eine ehemalige Pianofortefabrik in einem anderen Stadtteil wird gekauft und zur Stärkeproduk- tion… …de. Alle drei Söhne Heinrich (HF sen.), Wilhelm (WF sen.) und Friedrich (FF sen.) ma- chen das sog. „Einjährige“, in etwa der mittleren Schulreife… …vergleichbar, leisten Militär- bzw. Kriegsdienst, kehren nahezu unversehrt zurück in die Heimat und gehen in die Praxis, typischerweise als Volontäre, zu… …Fabrikanten anderer Regio- nen, Rückkehr ins väterliche Unternehmen, jeweils Heirat und Familiengründung in den 1920-er Jahren. 410 Heinrich H. Frömbling… …sogenannten „Seifenhäuser“ mit Bedienungstheke, einigen Hunderten Artikel für die Körper- und Haushalts- pflege (bspw. Seifenflocken, lose, zum Abwiegen), in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Stammeskonflikte und Krisendynamik: Wer kann von den Familienkonflikten profitieren? – Beispiel der Firma von der Wettern

    Georgia v. d. Wettern, Michael v. d. Wettern
    …19 Stammeskonflikte und Krisendynamik: Wer kann von den Familienkonflikten profitieren? – Beispiel der Firma von der Wettern 2007… …neben ihrem Hauptsitz in Köln / Deutz mit sechs weiteren Niederlassun- gen in Deutschland sowie zahlreichen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften… …aufgestellt. Das Kerngeschäft war der Verkehrswegebau mit der Spezialisierung im Autobahnbau und Gleitschalungsbau von Betonflächen. Ergänzt wurde diese… …und den Ingenieurbau. Die Bauleistungen wurden im In- und Ausland erbracht. Im Zeitpunkt des Eigentümerwechsels hatte das Unternehmen ca. 500… …zwei Geschäftsführern und einem zusätzlichen Fremdgeschäfts- führer geführt. Der Kreis der nichttätigen Gesellschafter hatte sich auf 12 Perso- nen mit… …19 Kindern erweitert. Heute ist der Konzern zerschlagen. Die Niederlas- sungen wurden überwiegend aufgelöst und die Beteiligungen übernommen. Unter… …dem Namen „Gebr. von der Wettern GmbH“ agiert das Unternehmen nur noch im Asphalt- und Betonstraßenbau regional im Raum Köln / Bonn. Wie es dazu… …gesehen und will dieses Verfahren un- bedingt in Deutschland einsetzen. Die Einführung von Asphalt als Straßenbelag erweist sich zu Beginn als schwie-… …öffentli- che Mittel für Infrastruktur, wie Bürgersteige und Straßen. Als Folge der Wirtschaftskrise Anfang der 1880-er Jahre erfolgt die Trennung der… …Gründer von der Wettern und Klein, und die Firma wird unter dem Namen „J. W. von der Wettern“ fortgeführt. Das Unternehmen muss sich radikal verkleinern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 57 58 59 60 61 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück