COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (683)
  • Titel (136)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (272)
  • eJournal-Artikel (219)
  • eBook-Kapitel (175)
  • eBooks (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Analyse Kreditinstituten PS 980 deutschen Unternehmen Controlling interne internen Management Compliance Fraud Bedeutung Grundlagen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

684 Treffer, Seite 69 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Herkunft des Neologismus „Outsourcing“) stellt die Optimierung der eigenen Wertschöpfungs- kette mit Hilfe der Ressourcen und des Know-hows externer Partner… …dar. Funktions- und Dienstleistungsausgliederungen können somit auch als Ausdruck des Paradigmenwechsels interpretiert werden, der derzeit in… …Kernkompetenzen statt. Häufig ver- setzt erst die Auslagerung von Geschäftsprozessen, Abteilungen und Funktionen an externe Dienstleister die Unternehmen in die… …Lage, sich auf die wirklich strategisch relevanten Aktivitäten zu konzentrieren und erleichtert ihnen somit den Spagat zwi- schen den beiden generischen… …Wettbewerbsstrategien „Differenzierung“ und „Kos- tenführerschaft“. Aus Sicht der Transaktionskostentheorie ermöglicht es die mo- derne Informations- und… …Outsourcing (Quelle: Andrew und Nada Kakabadse, Trends in Outsourcing, in: European Management Journal, No. 20/2002, Average of USA and Europe.)… …sowie -prozesse des Funktionsausgliederungs-Kunden weiter an Bedeutung: Während dieser Aspekt (bei- spielsweise die Reduzierung von Personal- und… …Kapitalkosten, die Reduzierung des Investitionsbedarfs, die Transformation von fixen in variable Kosten und die damit verbundene Vermeidung evtl. Leerkosten sowie… …die Unternehmen gleichzeitig dabei, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren sowie Flexibilität in den Geschäfts- und IT- Prozessen zu gewinnen… …. Professionelle Outsourcing-Dienstleister sind auf wenige Aktivitäten spezialisiert und können durch Skalen- und Lernkurveneffekte niedrigere Kosten erzielen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Notfallplanung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …215 8. Notfallplanung 8.1 Notfallplanung und Business Continuity Management Die MaRisk VA � 9 Punkt 1 definieren, dass Unternehmen Vorsorge… …(Notfallpla- nung) zu treffen haben für Störfälle, Notfälle und Krisen, in denen die Kontinuität der wichtigsten Unternehmensprozesse und -systeme nicht mehr… …gewährleistet ist und die normalen Organisations-/Entscheidungsstrukturen nicht mehr ausreichen, um sie zu beherrschen. Ziel der Notfallplanung ist die… …Fortführung der Geschäftstä- tigkeit mit Hilfe von definierten Verfahren und der Schutz von Personen und Sa- chen sowie Vermögen im Sinne der Wertschöpfung… …. Der typische Verlauf einer Krise sowie die Unterscheidungsmerkmale zwischen Ri- sikomanagement, Notfallorganisation und Krisenmanagement sind in… …: Risikomanagement, Notfallorganisation und Krisenmanagement153 Notfallplanung 216 Basierend auf der Definition des Begriffs „Störfall“ bedeutet dies, dass das… …nagement genannt oder allgemein Notfallmanagement – umfasst Konzepte, Planun- gen und Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Kontinuität bzw. der… …Fortführung der Geschäftstätigkeit nach einer Krise.154 Zunächst entwickelte sich BCM im militärischen Bereich und erst später im zivilen Bereich. Mit der… …zunehmenden Bedeutung der Informations- und Kommunikations- technologie und der zunehmenden Verletzbarkeit der gesamten Geschäftsprozesse durch die IT… …der verschiedenen Aktivitäten und Pläne zur Wiedererlangung und zum Er- halt der Geschäftskontinuität skizziert. Das Risikomanagement identifiziert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management 2011: die Investitionen steigen

    …Unternehmen werden künftig verstärkt in das Compliance-Management investieren, um strengeren gesetzlichen Vorgaben und regulatorischen Standards… …Bestandteil der Unternehmensstrategien. Mehr als die Hälfte (59 Prozent) der in einer aktuellen, branchenübergreifenden Studie der Management- und… …, Vertrieb/Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Nachholbedarf zeigt sich besonders bei der IT-basierten Automatisierung des Compliance-Managements: Um… …stellen Compliance-Richtlinien noch immer in Papierform zur Verfügung, lediglich 27 Prozent haben Vorgaben zentral elektronisch hinterlegt und 54 Prozent… …planen den Ausbau oder die Implementierung solcher Systeme. Weitere Informationen und Download der vollständigen Studie „Agenda 2015: Compliance als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gewerbeuntersagung aufgrund steuerlicher Unzuverlässigkeit?

    …Gewerbetreibende einzuschreiten, die ihre steuerlichen Pflichten nicht erfüllen, um so das Vertrauen der Allgemeinheit auf die Redlichkeit des Geschäftsverkehrs und… …Pflichten, die mit der Ausübung des Gewerbes im Zusammenhang stehen. Und auch dann begründet dies die gewerberechtliche Unzuverlässigkeit nicht in jedem Fall… …, *- steuerliche Bußgeld- und Strafverfahren und *- Sondervorschriften z.B. im Rahmen der Personenbeförderung. Vor Ausübung seiner Befugnis, die… …Rücknahme oder den Widerruf einer gewerberechtlichen Erlaubnis oder die Untersagung eines Gewerbes bei der zuständigen Behörde anzuregen und dazu die… …unbewegliche Vermögen, Festsetzung von Zwangsgeld, Inan- spruchnahme von Haftungsschuldnern). Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 65 66 67 68 69 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück