COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (612)
  • Titel (45)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (221)
  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (173)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Berichterstattung Kreditinstituten Fraud deutsches Bedeutung Analyse PS 980 Instituts deutschen Revision Unternehmen Risikomanagements Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

617 Treffer, Seite 9 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der professionelle Aufsichtsrat

    …des Managements bzw. des Vorstands und deren Umsetzung beratend zu begleiten und zu kontrollieren – immer im Interesse des Unternehmens als Ganzes. Doch… …die Ansprüche an den Aufsichtsrat haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Dieses Buch zeigt die aktuell wichtigsten Funktionen des…
  • Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts

  • CFOs: Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie immer wichtiger

    …an einen wachsenden Einfluss des Themas auf das Risikomanagement bzw. auf die Finanzberichterstattung. '''Mehrheit sieht klare Tendenzen''': Trotz… …Bewertung von M&As. '''Chinesen, Auto- und Baubranche hinken hinterher''': Die Ansätze der einzelnen Umfrageteilnehmer zur Integration des…
  • LAG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 16.01.2009, Az.: 9 Sa 572 / 08

    …Annehmende werde nicht mehr allein die Interessen des Arbeitgebers wahrnehmen. Im Rahmen einer abschließend vorzunehmenden Interessenabwägung kann jedoch das… …Interesse des Klägers an der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist das Arbeitgeberinteresse an einer sofortigen Beendigung… …überwiegen. Zu berücksichtigen sind dabei sowohl das Gewicht der Vertragsverletzung, wie auch die Dauer des Arbeitsverhältnisses und die zukünftigen Chancen… …des Angestellten auf dem Arbeitsmarkt. Von Relevanz ist an dieser Stelle auch, ob der Angestellte durch das Geschenk motiviert tatsächlich für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EGMR, Urt. v. 21.07.2011, Az.: 28274 / 08

    …darstellt. Es muss daher eine angemessene Abwägung zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung des Arbeitnehmers und dem Schutz des guten Rufes des… …Altenpflege in einem staatlichen Unternehmen gegenüber dem Interesse des Unternehmens am Schutz seines Rufes und seiner Geschäftsinteressen. Im vorliegenden… …Arbeitgeber erstattet. Grundsätzlich sind bei Missständen jedoch zunächst die Vorgesetzten des Arbeitnehmers oder andere zuständige Personen zu informieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Stärkung der Zusammenarbeit von Behörden im EU-Binnenmarkt

    …es sich um eine IT-Anwendung zur Vernetzung von Behörden innerhalb des EU-Binnenmarkts. Mit ihrem Verordnungsvorschlag kommt die EU-Kommission einer… …sowie einheitliche Regelungen zur Nutzung von IMI aufgestellt werden. Bereits heute habe sich – so die Auffassung des Bundesministeriums für Wirtschaft… …und Technologie (BMWi) – IMI in den Kernbereichen des Binnenmarkts (der Niederlassungsfreiheit und der Dienstleistungsfreiheit) als hilfreiches… …beantworten. Zudem wird seitens des BMWi positiv vermerkt, dass IMI mit der VO auch eine solide Basis für mögliche Erweiterungen in der Zukunft erhalte. Ob… …BMWi, wird im Rahmen der Diskussion des EU-Vorschlags sorgsam zu beobachten sein. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate University

    …abgestimmt und an die Gegebenheiten und spezifischen Aufgabengebiete des Betriebes und an das Vorwissen der Mitarbeiter angepasst. Unternehmensleitungen…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Gädigk als Expertin für die Staatengruppe des Europarates gegen Korruption (GRECO) eingesetzt gewesen und war bei den Evaluierungen Deutschlands zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 5/11 193 Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles „Den Trick kenne ich“ Titel einer Kampagne zur Betrugsprävention der… …Handlungen im Bankenumfeld ist? Zieht diese spezielle Art der Tätigkeit inklusive des dazu gehörigen Arbeitsumfeldes explizit dieses Profil an? Ein wichtiger… …Personalmanagement. Die Komplexität und Risikostruktur dieser Fälle stellt allerdings auch einen Teil des Geschäftsmodells bestimmter Banken in Frage. Der… …volkswirtschaftliche Nutzen des Modells, das auf Arbitragegeschäften basiert, ist folglich gering und birgt enorme Risiken, wenn die Handelspositionen nicht abgesichert… …bestimmten Höhe des Vorsteuergewinns, definiert. Oder es existiert kein Maßnahmensystem, das bei Erreichung bestimmter Risikogrenzen in Kraft tritt. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 5/11 194 Inhalt Editorial Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles 193 Prof. Dr. Henning Herzog Wissen Analysen Standards Fraud… …und die Rolle des Abschlussprüfers 198 Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz Der Beitrag zeigt die Grenzen, die aus der… …in Fällen der vermuteten Beteiligung des Managements an dolosen Handlungen, gerecht zu werden. Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie… …207 Prof. Sven Litzcke / Prof. Ruth Linssen / Prof. Jan Schilling / Felix Schön Zur Untersuchung des Einflusses von Situationsfaktoren und… …Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland Service Intern Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 196 Zusammengestellt von der… …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes… …der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für… …Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des ­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen… …ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück