COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Autoren (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (29)
  • eBooks (5)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision PS 980 Governance Bedeutung Unternehmen interne Instituts Berichterstattung Risikomanagements Analyse Praxis Institut Corporate Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Kaufpreisklauseln in M&A-Verträgen und ihre bilanzielle Abbildung
    978-3-503-13885-2
    Christian Metz
    …Festsetzung des Kaufpreises. Christian Metz setzt sich intensiv mit Preisbestimmungsklauseln beim Unternehmenskauf und den bilanziellen Konsequenzen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen – eine rechtsvergleichende Analyse des Strafund Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

    Von Dr. Marc Engelhart, Strafrechtliche Forschungsberichte, Berlin 2010, 889 S.
    RA Christian Rosinus
    …WiJ Ausgabe 1.2012 Rezensionen 77 WisteV-Preis RA Christian Rosinus, Frankfurt Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …Kaufpreisallokation auch Klingbeil, Christian/Büchelhofer, Christian (2010), S. 384; Senger, Thomas/Brune, Jens Wilfried/Elprana, Kai (2009), Rn. 65 ff.). 7… …attestieren (vgl. Heidemann, Christian (2005), S. 16). Bestimmt doch die Kaufpreisallokation letztlich nichts anderes als den Umfang, in dem der Kaufpreis… …Vgl. etwa Bartels, Peter/Graf von Kanitz, Friedrich (2008), S. 267 ff.; Heidemann, Christian (2005), S. 1 ff.; Kuhlewind, Andreas-Markus (2008), S. 379… …(2008), S. 101 ff.; Zülch, Henning/Wünsch, Martin (2008), S. 466 ff. 9 Heidemann, Christian (2005), S. 16. So wohl auch Lüdenbach, Norbert/Frowein… …, Nils (2003), S. 218; Meyer, Hartwig (1990), S. 58; Wünsch, Martin (2009), S. 117 f. 10 So wohl Heidemann, Christian (2005), S. 16. 11 Lüdenbach… …Lüdenbach, Norbert (2011c), Rn. 120. 19 Vgl. Lüdenbach, Norbert/Völkner, Burkhard (2006), S. 1435; Tallau, Christian (2009b), S. 376 f. m. w. N. 4… …. auch Fink, Christian (2008), S. 119. Zu den neu entstandenen Diskussionspunkten zählen etwa die Abbildung von bedingten Gegenleistungen und die Ermitt-… …Nachvollziehbarkeit dieses ‚Zu-Ende-Denkens‘ ab“ (vgl. Kämpfer, Georg (1984), S. 1). 31 Vgl. Rüthers, Bernd/Fischer, Christian (2010), Rn. 669. 32 Hess, Burkhard… …. 33 Vgl. Picot, Gerhard (2008c), S. 208. 34 Vgl. Rüthers, Bernd/Fischer, Christian (2010), Rn. 677. 35 „Der Tatbestand umschreibt die Situation… …, für welche die Rechtsnorm Geltung haben soll“ (Rüthers, Bernd/Fischer, Christian (2010), Rn. 122). 36 Vgl. Larenz, Karl (1991), S. 256; Vesting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …und sein Compliance Management System (CMS)? RA Dr. Christian Schefold* Man sollte man mit der Planung eines Compliance Management Systems (CMS)… …aus mehreren Perspektiven: Anforderungen Dr. Christian Schefold an Compliance können extern über gesetzliche Anforderungen (etwa dem UK Bribery Act)… …kol- * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance Management Systeme nach deutschem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Insolvenzstrafrecht in der Krise“

    Rechtsreferendar Christian Sperling
    …WiJ Ausgabe 3.2012 Veranstaltungsberichte und Rechtspolitisches 220 Tagungsbericht Rechtsreferendar Christian Sperling, Konstanz Tagungsbericht zur… …gehenden Vertrag tangiert wird. Den Tagungsauftakt bildete der Vortrag von Akad. Rat a.Z. Dr. Christian Brand, Universität Konstanz, mit dem Thema… …Kreditinstituten der Fall sei. Daher müsse der Gesetzgeber zur Auflösung dieser Ungleichbehandlung tätig werden. Anschließend widmete sich Staatsanwalt Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Christian Haas/Andreas Langer Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision Inhalt 1 Einleitung: Entwicklung der rechtlichen… …. 44 Christian Haas/Andreas Langer Interne Revision als Teil des Überwachungssystems dazu, ihre Aufgaben und Fähigkeiten noch stärker auf… …Diskussion zu den Aufgaben und Unter- 2 Vgl. u. a. DIIR, 2006, S. 5. 46 Christian Haas/Andreas Langer stützungsleistungen der Internen Revision, die sich… …ausführenden Gremien. 7 IDW HFA, IDW PS 340. 8 IDW HFA, IDW PS 320. 9 Vgl. Gary, 2009, S. 19. 48 Christian Haas/Andreas Langer Aufsichtsrat… …zertifizierten Qualitätsassessoren im Rahmen des Quality Assessments zu beantworten sind. 50 Christian Haas/Andreas Langer tion.12 Ein ausgeklügeltes Konzept… …. 21 f. 52 Christian Haas/Andreas Langer Beispiele für eingeschränkte Zulässigkeit Analyseobjekte Anwendbarkeit Erläuterungen/ Betrachtungsobjekt… …das BDSG die Abstimmung solcher Vorhaben mit dem Datenschutzbeauftragten des Unternehmens. 54 Christian Haas/Andreas Langer Um nicht selbst ins… …Satz 3 VAG. 22 Vgl. § 1 Nr. 1 i. v. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 InvG. 23 Vgl. § 9a Nr. 6 InvG. 56 Christian Haas/Andreas Langer 4.2 Entstehung der… …, MaRisk (BA), AT 4.4 Tz. 2; Erläuterungen zu den MaRisk (VA), Nr. 7.4 Tz. 3; InvMaRisk, Nr. 12.1 Tz. 2. 58 Christian Haas/Andreas Langer de des… …; InvMaRisk, Nr. 12.4 Tz. 1. 60 Christian Haas/Andreas Langer ausgesetzt, so ist der Turnus auf eine jährliche Prüfung zu verkürzen. Des Weiteren muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …Zitate)). 109 Vgl. Hennrichs, Joachim (2005), S. 783; Hennrichs, Joachim/Schubert, Daniela (2007), S. 564; Kirchner, Christian (2005), S. 205 f… …Gemeinschaftsorgane bei der Rechtsetzung bedienen, bzw. die „Urversion“, theoretisch keine vorran- gige Rolle (vgl. Back, Christian (1999), S. 37 f.; Nettesheim, Martin… …. Back, Christian (1999), S. 38 f.; Nerlich, Christoph (2007), S. 136 m. w. N.; Riesenhuber, Karl (2006), S. 193). 133 Vgl. Nettesheim, Martin (2009)… …, Isabel (2004), S. 129 m. w. N. Vgl. zum inneren und äußeren System der Rechtsordnung allgemein Rüthers, Bernd/Fischer, Christian (2010), Rn. 139 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Bilanzielle Bestimmung übertragener Gegenleistungen

    Dr. Christian Metz
    …. auch Jung, Willi (1993), S. 180. 1292 Vgl. Lüdenbach, Norbert/Völkner, Burkhard (2006), S. 1435; Tallau, Christian (2009b), S. 376 f. m. w. N. 1293… …wirtschaftliche Gehalt von Geschäftsvorfällen oder anderen Ereig- 1308 Vgl. Meier, Christian (2000), S. 15 f… …Rechtsfrage bestimmen“ (Meier, Christian (2000), S. 19). 1314 IFRS 3.BC115. Vgl. auch IFRS 3.BC120. „Das IASB hat durch die Neufassung von IFRS 3 u. a… …Kosten die Ausrichtung der bilanziellen Abbildungsweise auf den wirt- schaftlichen Gehalt der Sachverhalte vorangetrieben“ (Fink, Christian (2008), S. 119… …1326 Vgl. IFRS 3.52(b). 1327 Vgl. IFRS 3.52(c). 1328 Vgl. Meier, Christian (2000), S. 17. 1329 Meier, Christian (2000), S. 18. 1330 IFRS 3.52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Good Governance als sinnvolles Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen

    Zum Verhältnis von Corporate Social Responsibility und Corporate Governance
    Dr. Bettina Lis, Christian Neßler
    …Responsibility und Corporate Governance Dr. Bettina Lis / Christian Neßler* Der Beitrag nimmt auf die wachsende Relevanz von CSR in der ökonomischen und… …der Johannes- Gutenberg-Universität, Mainz, E-Mail: lis@unimainz.de; Dipl.-Kfm. Christian Neßler ist Doktorand am Lehrstuhl für Controlling der… …Johannes- Gutenberg-Universität Mainz, E-Mail: christian. nessler@uni-mainz.de. 1 Vgl. Schäfer, Verantwortliches Investieren, in: Bonnet (Hrsg.), Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …Management System (CMS) RA Dr. Christian Schefold* Ein erster Schritt ist immer schwer. Das gilt auch für den Aufbau eines Compliance-Programms im Unternehmen… …abzuwenden. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die bisherige Unternehmens- und Geschäftsleitungsstrategie haben und zwingt zu Um- Dr. Christian Schefold… …. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard, in: ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück