COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (34)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Rahmen internen Deutschland Management Risikomanagement Fraud Ifrs deutschen Corporate Praxis Berichterstattung Governance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken

    Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen
    Björn Schneider, Philipp Reinbacher, Dr. Klaus Derfuß
    …von Gesetzen und Standards als CG-Mechanis- Gesetze Standards Kapitalmarkt Markt für Unterneh­menskontrolle Rating­agenturen Analysten… …Märkte abhängig von Eigentumskonzentration Kapitalmarktinformationen Gesetze Standards Markt für Unternehmenskontrolle Kapitalmarkt Markt für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …zur Gewährleistung ihrer Attraktivität am Kapitalmarkt, zur Er- zielung nachhaltiger Wertsteigerungen, zur Risikominimierung und zur Rückgewinnung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
  • Regelungsvorschläge der EU-Kommission zur Abschlussprüfung: WPK zum Beschluss des Bundesrates

    …Kapitalmarkt in Anspruch nehmen und daher die Definition der „Unternehmen von öffentlichem Interesse“ auf kapitalmarktorientierte Unternehmen beschränkt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …bestehen offenbar keine Bedenken. CCEine strengere Regulierung sollte auf Unternehmen beschränkt werden, die den Kapitalmarkt in Anspruch nehmen und daher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Publikationsverhalten am deutschen Kapitalmarkt. Es konnte festgestellt werden (eine detaillierte Beschreibung der Studienergebnisse wird in Kürze im Rahmen einer…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance?

    Das Grünbuch zum europäischen Corporate-Governance-Rahmen und Missverständnisse bei den Prinzipien guter Unternehmensführung
    Prof. Dr. Rüdiger von Rosen
    …Kapitalmarkt eng verbunden. Dennoch ist die Zuständigkeit der EU-Kommission in Sachen gute Unternehmensführung keinesfalls offensichtlich. Nach dem im… …Anleger in den Kapitalmarkt zu gehen, sondern um die Bekämpfung der „Binnenmarktmüdigkeit“ der Unionsbürger. Auf diese Weise aber wird die Corporate… …Governance von der Idee der Selbstregulierung der Unternehmen und ihrer Beurteilung durch die Anteilseigner zum Zweck der Transparenz am Kapitalmarkt gelöst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Vertrauen in die Rechnungslegung durch Enforcement

    Der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung im Interview
    Prof. Dr. Edgar Ernst
    …Wirtschaftsprüfer und letztlich auch schlecht für den deutschen Kapitalmarkt ist. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, versuche ich in verschiedensten Gesprächen… …Investoren mitzuteilen, dass ein Impairment-Test durchgeführt wurde. Der Abschlussersteller muss dem Kapitalmarkt zusätzliche Informationen zur Beurteilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    WisteV-Standards

    Folker Bittmann
    …. Strafrechtlich ist eine ex-ante-Betrachtung zwingend geboten. Vorschriften, die allein dem deutschen Kapitalmarkt dienen, gelten nicht, wenn dieser von… …Kapitalmarkt, das Gesellschaftsrecht vorrangig das Vermögensinteresse der Anteilseigner im Blick. KWG und Vorgaben der BaFin können gesellschaftsrechtliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernanhang- und sonstige Pflichtangaben

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …; gilt nicht für kapitalmarkt- orientierte Unter- nehmen Angabe und Begründung, falls auf eine Beteiligung an einem as- soziierten Unternehmen §§ 311… …Abs. 1, 312 HGB nicht angewen- det werden § 313 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 HGB § 313 Abs. 3 HGB; gilt nicht für kapitalmarkt- orientierte Unter- nehmen… …verpflichtenden Sachverhalts § 313 Abs. 2 Nr. 3 HGB § 313 Abs. 3 HGB; gilt nicht für kapitalmarkt- orientierte Unter- nehmen Angabe im Jahr des Erwerbs von… …assoziierten Unternehmen § 313 Abs. 2 Nr. 2 HGB; DRS 8.48 und 49 § 313 Abs. 3 HGB; gilt nicht für kapitalmarkt- orientierte Unter- nehmen – Anteile am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück