COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (622)
  • Titel (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (235)
  • eJournal-Artikel (224)
  • News (165)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Corporate Ifrs Anforderungen Compliance Berichterstattung Management Instituts Prüfung Fraud Arbeitskreis Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

628 Treffer, Seite 10 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mitarbeiter-Engagement: Proaktivität versus Loyalität

    …ihre Stelle und das Unternehmen bereit. Allerdings zeigen sie kein besonders ausgeprägtes aktives Engagement auf Verhaltensebene, d.h. sie sind… …Performance-Management und Mitarbeiter-Engagement in multinationalen Unternehmen untersucht wurde. Im Rahmen der international angelegten Studie über das… …Mitarbeiter-Engagement in multinationalen Unternehmen wurden vier unterschiedliche Dimensionen von Mitarbeiterengagement herausgearbeitet: Mitarbeiter … • … die ein… …allgemeines Engagement für ihr Unternehmen zeigen, sind zufrieden mit ihrem Arbeitgeber, fühlen sich emotional dem Unternehmen zugehörig und sind ausgezeichnete… …eingestellt. • … die ein aktives Engagement für ihr Unternehmen zeigen, benennen proaktiv Probleme innerhalb des Unternehmens und machen… …Verbesserungsvorschläge, was allerdings nicht unbedingt mit einer hohen Wertschätzung oder einer hohen Loyalität dem Unternehmen gegenüber einhergeht. • … mit einem… …hart. Angestellte, die ihre Arbeitsauslastung als hoch wahrnehmen, zeigen ein geringeres allgemeines Engagement für das Unternehmen, so das… …höheren Grad an aktivem Engagement für die Arbeitsstelle oder das Unternehmen verbunden. Mitarbeiter waren proaktiver, hatten jedoch nicht unbedingt ein… …positiveres Gefühl ihrer Stelle oder ihrem Unternehmen gegenüber. Die von der Stiftung Society for Human Resource Management (SHRM) finanzierte Untersuchung… …können Unternehmen den Fokus ihres Leistungsmanagements je nach angestrebtem Mitarbeiter-Engagement und Kontext ihrer Aktivität ausrichten. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verzögerungen bei der Erfüllung von Publizitätspflichten

    …Etwa 57 Prozent der Unternehmen halten die Fristen für die Veröffentlichung ihrer Jahresabschlüsse nicht ein – und nehmen damit negative Auswirkungen… …Bilanzkennzahlen vorliegen. Zudem müssen Unternehmen mit empfindlichen Strafen von staatlicher Seite rechnen. Für den überwiegenden Teil war die verbindliche… …Unternehmen nicht eingehalten wurde, so das am 9. Februar 2012 präsentierte Ergebnis einer Studie der D&B Deutschland. „Unternehmen sollten die gesetzlich… …pünktlich vor, wird per Gesetz das Bundesamt für Justiz aktiv. Es kann Ordnungsgelder von bis zu 25.000 € verhängen, wenn Unternehmen Unterlagen nicht, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Berichtspflichten contra CSR-Engagement

    …Mehr als jedes fünfte Unternehmen in Deutschland würde sein freiwilliges CSR-Engagement reduzieren, falls die Politik neue gesetzliche Regelwerke zur… …. August 2012 (S. 15) berichtet. Weitere 57 Prozent der insgesamt 2.000 befragten Unternehmen gaben demnach an, sich durch neue Regulierungen zumindest zu… …bezog sich mit seiner Mahnung insbesondere auf Pläne der Brüsseler EU-Kommission, den Unternehmen im Rahmen der europäischen „CSR“-Strategie künftig neue… …Berichtspflichten aufzuerlegen. Der DIHK verweist darauf, dass die Umfrage unter rund 2.000 Unternehmen zeige, dass sich schon heute 98 Prozent der Unternehmen über… …die Strategie setzt, die Unternehmen durch Informationen sowie das Hervorheben guter Beispiele zu fördern.Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsrisiken in China

    …Herausforderungen für deutsche Unternehmen in China. Obwohl die chinesische Regierung versucht, Korruption und Bestechung mithilfe umfassender Gesetze zu… …illegale Provisionszahlungen, bereiten deutschen Unternehmen Schwierigkeiten und führen zu hohen Aufwendungen für die Einführung und Verfolgung von internen… …Unternehmen, davon auszugehen, ihr eigenes korruptes Verhalten würde nicht untersucht werden, so Neal Beatty, Regional Director für Greater China der… …Unternehmen tätig ist. So sei es wesentlich einfacher, mit Regierungsvertretern in Shanghai oder Peking umzugehen, als mit solchen aus kleineren Städten, die… …. Aufgrund der internationalen Gesetzgebung können deutsche Unternehmen auch dann zur Verantwortung gezogen werden, wenn z.B. ein Zulieferer von einer… …Unternehmen, sich vor dem Start ihrer Tätigkeiten in China gründlich vorzubereiten. Jedes Unternehmen sollte eine ausführliche Risikobewertung je nach Branche… …und Region durchführen. Erst wenn ein Unternehmen diese Risikobewertung mit einer fundierten Due-Diligence-Untersuchung von Geschäftspartnern und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung der Compliance-Kultur

    …Gestaltung bzw. Prüfung einer wirksamen Compliance-Kultur stellen Unternehmen und Compliance-Manager sowie Prüfer vor besondere Herausforderungen… …systematisch erhoben, analysiert, bewertet und in der Folge gezielt verbessert werden. Dies ermöglicht den Unternehmen dreierlei Perspektiven: #• Einen… …Vergleich der eigenen kulturellen Ausrichtung mit den Maßnahmen erfolgreicher Unternehmen, #• ein gezieltes Benchmarking mit anderen Unternehmen (ggf. auch… …die Einhaltung von Regeln im Unternehmen (gesetzliche Bestimmungen und unternehmensinterne Richtlinien; vgl. Definition von Compliance in IDW PS 980)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Personalcontrolling: HR-Abteilungen nur eingeschränkt berichtsfähig

    …86 Prozent der deutschen Unternehmen wünschen sich eine höhere Datenqualität im Personalcontrolling. Auch wenn viele Unternehmen ihre operativen… …HR-Berichtssystem mit einheitlich definierten HR-Steuerungskennzahlen. Die gleiche Anzahl der Unternehmen verfüge ebenfalls nicht über unternehmensweit einheitlich… …Validität von HR-Kennzahlen im Unternehmen in Frage gestellt wird. Mangelnde Qualität der Kennzahlen sei seit Jahren eine große Herausforderung in… …Personalabteilungen.Die Unternehmen versuchen, dem Problem mit IT-Lösungen zu begegnen. Die Motivation, Business Intelligence (BI)-Systeme einzusetzen, ist der Studie… …Unternehmen. Eine weitere technische Automatisierung sei aber nur dann zielführend, wenn im Vorfeld klare Vorgaben über die fachliche Definition der Kennzahlen… …Personalcontrolling zu nutzen. Nur wenn die Mitarbeiter im Unternehmen einerseits von der Qualität der Kennzahlen überzeugt sind, andererseits aber auch technische… …Zugangsbarrieren abgebaut werden, steige die generelle Akzeptanz des Personalcontrollings im Unternehmen. Weitere Informationen: Steria Mummert Consulting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Dolose Handlungen

    …unter dolosen Handlungen Verstöße von Mitarbeitern der Unternehmen gegen Strafrechtsnormen verstanden, die sich gegen das Vermögen dieser Unternehmen… …Handlungen im unternehmerischen Bereich, die zu Schädigungen von Unternehmen oder Dritten führen. Darunter fallen die Straftatbestände und Delikte aus dem… …genommen. Er richtet sich gegen das Unternehmen bzw. gegen Dritte. Diese Handlungen stellen zumeist strafrechtliche Delikte dar. Weitere Kennzei- chen… …Wahrscheinlichkeit der Entde- ckung erhöht wird. In größeren Unternehmen werden Anti- Fraud- Management Systeme instal- liert, die solche Handlungen verhindern oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR WeltWeit – Ein Branchenvergleich

    …Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung untersucht, wie sich deutsche Unternehmen an ihren internationalen Standorten gesellschaftlich… …engagieren. Der Überblick umfasst die wichtigsten Themen und Ebenen, die in den verschiedenen Branchen adressiert werden, und zeigt auf, wo die Unternehmen den… …Schwerpunkt ihrer Verantwortung sehen und entsprechend handeln. Mit der Globalisierung hat die Frage, wie Unternehmen weltweit zu Wohlstand sowie zu sozialem… …und ökologischem Fortschritt beitragen können, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Umsetzung gesellschaftlicher… …. Tatsächlich schaffen deutsche Unternehmen im Rahmen ihrer Direktinvestitionen im Ausland Arbeitsplätze und ermöglichen höhere Sozialstandards, mehr Umweltschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012

    …Fast jedes vierte mittelständische Unternehmen war in den letzten zwei Jahren Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen. Bei den befragten… …ist hoch und liegt im Schnitt bei mehr als 300.000 Euro im Jahr pro betroffenem Unternehmen oder 30.000 Euro pro Fall. Das hat eine Umfrage der… …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 300 mittelständischen und 32 der 100 größten Unternehmen in Deutschland ergeben. Mittelstand unterschätzt die… …Prozent) die Gefahr durch Wirtschaftskriminalität für das eigene Unternehmen als gering bis sehr gering einschätzen und ebenso viele (81 Prozent) ihre… …nicht: Die Unternehmen vermuten als größte Gefahrenquelle Datendiebstahl/Datenmissbrauch sowie die Verletzung von Schutz- und Urheberrechten. Tatsächlich… …Korruptionsdelikten hat sich weiter reduziert auf jetzt 6 Prozent. In jedem zweiten Fall (48 Prozent) kommt der Täter aus dem eigenen Unternehmen. "Vor allem in… …inhaber- und familiengeführten Unternehmen gibt es eine Kultur des Vertrauens", erklärt Frank Weller, Leiter des Bereichs Forensic bei KPMG. "Die Studie… …: Die Hälfte der Delikte (49 Prozent) wird in mittelständischen Unternehmen nur zufällig aufgedeckt. Die Aufklärung der Taten durch ein Internes… …Unternehmen nicht ausgereift. Dass diese gleichwohl keine nennenswerten Investitionen in den Ausbau von Präventionsmaßnahmen planen, ist vor diesem Hintergrund… …bedenklich." Je größer das Unternehmen, desto höher das Risiko Die befragten großen Unternehmen in Deutschland haben vor allem mit Diebstahl/Unterschlagung (32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überschuldungsbegriff in der Diskussion

    …Werden an sich lebensfähige Unternehmen in ein Insolvenzverfahren gedrängt, wenn das Auslaufen des gegenwärtig gültigen Überschuldungsbegriffs nicht… …einer Unternehmensschieflage einen Insolvenzantrag zu stellen. Nach der zeitlich begrenzten Neuregelung des Überschuldungsbegriffs müssen Unternehmen, die… …tun hätten, in denen die Rettungsbemühungen (fast) gescheitert sind. In den meisten kleinen und mittelgroßen Unternehmen sei die Regelung ohnehin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück