COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts Rahmen internen Kreditinstituten Risikomanagements Banken Fraud Prüfung Berichterstattung Controlling Anforderungen deutsches Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 14 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    ZCG-Nachrichten

    …58 • ZCG 2/12 • Management Controlling und CG ZCG-Nachrichten CSR im Tourismus Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) wächst – so… …. Auch im Bereich der Corporate-Governance-Regelungen gewinnen Risikomanagement und Risikoberichterstattung an Bedeutung. Daneben beschäftigen sich weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Unternehmenskommunikation und der DCGK

    Eine Untersuchung der Vereinbarkeit geschlossener Conference Calls mit DCGK 6.3
    Anna Cramer, Prof. Dr. Oliver Wojahn
    …. Zur eigenständigen Bedeutung des DCGK 6.3, Abgrenzung zur Ad Hoc-Publizitätspflicht Die gesetzliche Ad Hoc-Publizitätspflicht ergibt sich aus § 15 WpHG… …sich die Frage nach der eigenständigen Bedeutung des DCGK 6.3. Diese ergibt sich nur, wenn der Begriff der „neuen Tatsache“ im DCGK 6.3 anders gefasst… …. 1 Vgl. Dörner, D. / Orth, C.: Die Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen und Kapitalmärkte, in: Pfitzer, N. / Oser, P. / Orth, C. (Hrsg.)… …zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010, S. 326. Die eigenständige Bedeutung des DCGK 6.3 ist umstritten. ZRFC 6/12 258… …folgt, dass vom DCGK 6.3 auch unwesentliche neue Tatsachen erfasst werden, erlangt DCGK 6.3 eine eigene Bedeutung. Die Eignung der in den Conference Calls… …Finanzanalysten mit Informationen deren Wohlwollen gewinnen möchten, da diese als Multiplikatoren eine große Bedeutung im Kapitalmarkt haben. Andersherum wäre auch… …Rechtsnormqualität zukommt. 35 Eine mittelbare rechtliche Bedeutung könnte den Verhaltensempfehlungen des Kodex bei der Auslegung von unbestimmten Rechtsbegriffen… …erfasst werden, ergibt sich eine Veröffentlichungspflicht ohnehin aus § 15 Abs. 1 WpHG. Damit hätte DCGK 6.3 keine eigenständige Bedeutung, sondern würde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Anreizsysteme als Element des Anti-Fraud-Management in mittelständischen Unternehmen

    Welche Instrumente stehen der Praxis mit welchen Wirkungen zur Verfügung?
    Christine Schweikert, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …, eventuell das Unternehmen schädigenden Handlungen führen. Falsche Anreize sind jedoch nicht nur für zu hohe Managementrisiken von Bedeutung, sondern spielen… …. Auf die Bedeutung der Implementierung angemessener Compliance-Maßnahmen verweisen zahlreiche Standards und Best-Practice-Studien, wie beispielsweise der… …nennt. Mit Blick auf die wirksame Implementierung und Umsetzung eines werteorientierten CMS scheinen drei Faktoren von besonders wichtiger Bedeutung… …hinaus wird oftmals auch die Bedeutung unternehmerischer Anreizsysteme mit Fokus auf extrinsischen Anreizen allgemein kritisch gesehen, insbesondere im… …Motivation an Bedeutung oder wird teilweise ganz außer Kraft gesetzt 40 . Für die Ausschöpfung des Leistungspotenzials der Mitarbeiter ist deren intrinsische… …sollte, sind weitere Aspekte hinsichtlich Fraud-Prävention von Bedeutung: Zum einen müssen entsprechende Kontroll- und Monitoringprozesse implementiert… …der Mitarbeiter. Dazu gehören die Arbeitsinhalte, Coaching und Personalentwicklung sowie Training. Die Bedeutung des Arbeitsinhalts für die intrinsische… …Motivation wurde bereits angesprochen. Die Faktoren Coaching und Personalentwicklung sind für das Wertschätzungsgefühl der Mitarbeiter von Bedeutung. Hier geht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …dem Fehlerrisiko und dem Entdeckungsrisiko. Das Fehlerrisiko hängt von der Bedeutung und der Kom- plexität des Prüfungsfeldes sowie der… …ihres stärker an Bedeutung gewinnenden Auftrages, Prozesse auf Effizienz zu beurteilen, die Möglichkeit, hier zusätzlich Beratungsleistungen für die… …S.604f. 206 2 Prüfungsinhalte sehen, ohne die die Verfahren im Sinne des »garbage in-garbage out«-Prinzips ansonsten an Bedeutung verlieren würden… …Bedeutung kommt hierbei den individuellen Gestaltungsmög- lichkeiten bei der Ermittlung der Ratingergebnisse (z.B. Overrides, Bewertung der qualitativen… …Entscheidungsgründe zumindest zu einer hö- heren Transparenz und Nachvollziehbarkeit führen. Weniger greifbar, aber gleichwohl von Bedeutung ist die Beobachtung, dass… …bei der Anwendung der RKV den Ergebnissen eine entsprechende Bedeutung beizumessen. Zur Vervollständigung bedarf es noch einer ergänzenden Regelung… …einer Bank gleichwohl von Bedeutung sind. Der Bauträgerbereich stellt ein Kundensegment mit einem deutlich erhöhten Risikogehalt dar, weshalb auch hier… …Adressenausfallrisiko berechnet werden. Naturgemäß ist es dabei von großer Bedeutung, ob der Erwartungswert anhand des Gesamtobligos, der Inanspruchnahme oder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …keine Bedeutung haben. ''Teil 1: Internationalisierung der Rechnungslegung'' In Teil 1 werden die organisatorischen Rahmenbedingungen der… …Bedeutung und Komplexität gewonnen. Zumal mit BilMoG das Maßgeblichkeitsprinzip im Wesentlichen aufgehoben wurde. Aus diesem Grund werden erst die Latenten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …den Anteilseignern kommt mit der Hauptversammlung eine wesentliche Bedeutung für die Unterneh- mensüberwachung zu. Im weitesten Sinne beobachten… …Qualifikation der im Prüfungsteam handelnden Personen sind für die Qualität der Prüfung von Bedeutung. Auch der Zusammenhang zwi- schen dem Honorar und der… …Prüfungsschwerpunkten soll der Aufsichtsrat besonders prüfungsbedürftige Gebiete benennen, die für seine Überwachungstätigkeit von Bedeutung sind und bei denen er einen… …für ihre Tätigkeit benötigen oder Informationen erhalten (!), bei denen sie davon ausgehen müssen, dass sie für den anderen von Bedeutung sind… …Prüfungsausschusses eine wesentliche Bedeutung zukommt. Sind Vorgespräche des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, dem Prüfungsausschussvorsitzenden… …von Bedeutung sein kön- nen. Soweit Aussagen des Abschlussprüfers Aufnahme finden, sollte das Protokoll, wie mit den anderen Sitzungsteilnehmern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …kann so- mit auf einen langen Entwicklungsweg zurück blicken.1 Die Bedeutung des Revisors in der Vergangenheit, Gegenwart und Zu- kunft weicht mehr und… …Wirkungsstär- ke lassen auf eine große Bedeutung bei der Erstellung von Trendentwick- lungen schließen.15 2.2.2 Wissenschaftliche Bündelung von Meinungen Anhand… …management gewinnt an Bedeutung Re ch ts sy st em • Fragmentierung der Rechtsquellen durch Er- höhung der gesetzlichen Regelungsdichte, weniger durch… …Regelung von Einzelfällen • Nationale Rechtsvor- schriften verlieren an Bedeutung • Starke Anpassung an das Europarecht • Hohe Regelungsdichte… …logie ersetzt wird • Unternehmenskultur hat fast keine Bedeutung mehr • Kooperationsprojekte und Vernetzung gewinnen an Bedeutung •… …. bewegliches Mobiliar) und Desk Sha- ring • Zunehmend Home Office • Unternehmensgrenzen haben weniger Bedeutung als Projektorganisation • IR ist… …gemeinsam prüfen (Joint Audits) • Klare Datenschutzbestim- mungen bei Joint Audits • Revision nimmt stark an Bedeutung zu und wird ausgebaut •… …Bedeutung • Videokonferenzen, möglicherweise mit 3D- Hologrammen, werden zur Normalität auch im Mittelstand • Face-to-Face-Kommuni- kation nur noch… …  •  Entwicklung  und  Bedeutung   •  Treiber   •  Kriterien  und  Abläufe     Abb. 9: Deskriptoren des Einflussbereiches… …zu Gute kommt. Eine gerin- ger werdende Bedeutung des Quality Assessments sahen nur einzelne Re- visoren. Interne Revision 2020 – Kreative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …aussagekräftige Beurteilungen zu bewerten und Erläuterungen hinsichtlich Konsequenzen bzw. Bedeutung zu beschreiben. Hierdurch soll den Abschlussadressaten die… …möglichen Konsequenzen für den Konzern sind zu erläutern resp. ihre Bedeutung für das Unternehmen ist zu beschreiben 7 . Sofern der Konzernabschluss eine… …ab 15 . Nach wie vor muss jedoch – unabhängig von der wörtlichen Änderung – aus der Darstellung der wesentlichen Einzelrisiken die Bedeutung der… …20.162). Mit der Bildung einer Rangordnung (z. B. A-, B- und C-Risiken) geht aus der Berichterstattung unmittelbar die relative Bedeutung der Risiken hervor… …Adressaten den Vorteil, dass auf einen Blick ersichtlich ist, welche Bedeutung die einzelnen Risiken für das Unternehmen haben und insofern für den Adressaten… …. ben, ob eine Prüfung des RMS durch die Interne Revision erfolgt. Damit hebt nun auch der DSR die herausragende Bedeutung der Internen Revision im… …, dass auf einen Blick ersichtlich ist, welche Bedeutung die einzelnen Risiken für das Unternehmen haben und insofern für den Adressaten besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …darzustellen und so einen thematischen Einstieg in diese Fachmaterie zu erreichen. 1. Einleitung und Bedeutung von Systemprüfungen Die Kohäsionspolitik der… …für ein Nettozahlerland wie Deutschland von enormer Bedeutung für die strukturelle regionale Entwicklung. Mit Strukturfondsmitteln i. H. v. 26,34 Mrd… …haben somit fundamentale Bedeutung für die Zahlung von Strukturfondsmitteln an die Mitgliedstaaten der EU. Häufig werden mit der Durchführung von… …. 26 4. Prüfungsgrundlagen und Perspektiven der Systemprüfung Die herausragende Bedeutung der nationalen Prüfbehörden/Prüfstellen innerhalb des… …Vorschlags der Europäischen Kommission für eine Verordnung bzgl. der allgemeinen und gemeinsamen Bestimmungen zu den Strukturfonds 28 eine wachsende Bedeutung… …festgeschrieben werden, bleibt abzuwarten.Hinsichtlich der Bedeutung von Systemprüfungen kündigt sich bereits jetzt eine Aufwertung an. Inhalt der Systemprüfung ist… …. Die Bewertung des Systems 6.1 Die Bedeutung der COCOF Leitlinien Wie bereits in Abschnitt 4 ausgeführt, definiert Art. 58 VO (EG) 1083/2006 die… …Hinweise zur Formulierung des Prüfungsurteils Abb. 2: Bedeutung der COCOF-Leitlinien für die Sys temprüfung Die Funktionsfähigkeit der Systeme wird über vier… …für KA 7 Den EU-Systemprüfungen kommt im Kontrollsystem der europäischen Kohäsionspolitik eine grundlegende Bedeutung zu. Indem die Systemprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …Im Rahmen unternehmerischer Compliance-Management-Systeme (CMS) kom mt den Instrumenten eine besondere Bedeutung zu. Auf Instrumente können… …Implementierung von Compliance ist es von besonderer Bedeutung, eine Compliance-Konzeption zu verfolgen und sämtliche Elemente zu implementieren. Ein Grundschema… …besondere Bedeutung zu. ZRFC 4/12 152 Compliance Philosophie Leitbild WARUM? Ziele Abbildung 1: Bestandteile einer Compliance- Konzeption 16… …Bedeutung zu. 17 War dies in den letzten Jahren eine Entwicklung, die eher aus dem angloamerikanischen Raum kam, haben Fälle wie Siemens gezeigt, dass… …kommt dem Vorleben durch Führungskräfte aufgrund der besonderen Bedeutung von Eigentümern und Geschäftsführung eine vielleicht noch größere Rolle zu als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück