COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagements Arbeitskreis Berichterstattung Governance Unternehmen Institut Rechnungslegung internen Bedeutung Compliance Kreditinstituten deutsches Fraud Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 15 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Hospitality und Korruption

    Urteile und Konsequenzen
    RA Lars-Heiko Kruse
    …Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Verrat der Lösungen für Prüfungsaufgaben im Rahmen der Vergabe von Spielerberaterlizenzen. 2. Die Bedeutung des Sports Die… …Sportbranche beträgt mehr als 15 Mrd. € pro Jahr. 1 3. Hospitality im Fadenkreuz der Justiz Die Bedeutung des Hospitality hat in den vergangenen Jahren enorm… …Angelegenheiten befasst, die für die Geschäftspolitik und den wirtschaftlichen Erfolg der EnBW oder den Angeklagten persönlich von erheblicher Bedeutung waren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …und zu nutzen. Das Risikomanagement und insbesondere die Risikosteuerung erhalten eine zunehmend stärkere Bedeutung 2 . Eine zusätzliche und auch im… …Bedeutung dieser Anforderung wird auch in einer Aussage aus einer aktuellen Umfrage hervorgehoben: „Right now, our ‚homework‘ is to increase our fitness. What… …Bedeutung entsprechender Ansätze weiter zunehmen. Basierend auf den Erfahrungen aus gemeinsamen Projekten mit Unternehmen hat PwC den iGRC®-Ansatz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …aufgenommen, da sie für die Zielgruppe „Mittelstand“ und „Familienunternehmen“ weniger bis keine Bedeutung haben. Teil 1: Internationalisierung der… …Ergebnisrechnung. Teil 9: Latente Steuern und Rechnungsabgrenzung, Kapitel 23–25 Die latenten Steuern haben in der IFRS- Welt erheblich an Bedeutung und Komplexität… …Revision im Rahmen der Kreditprüfungen von Bedeutung. Die Ausführungen werden durch Kapitel 19 mit den Grundlagen für die erfolgswirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    WisteV-Standards

    Folker Bittmann
    …Zweckgesellschaft jedenfalls dann Inlandswirkungen, wenn die Mutterbank ihre Risiken übernommen hat? b) Bedeutung der BaFin und des KWG: Konsens: These 1: These 2… …Veranstaltungsberichte und Rechtspolitisches 64 Frage 1: Frage 2: Frage 3: Frage 4: Welche untreuerechtliche Bedeutung kommt Bilanzierungsansätzen zu? Darf den… …Bedeutung. Nachteil ist aber auch die bei der Tathandlung prognostizierte Vermögensminderung, die sich im weiteren Verlauf nicht verwirklicht. WiJ Ausgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …Auslegungshinweise, die bei ihrer Interpretation zu berücksichtigen sind. Die Bedeutung dieser beiden Aspekte wird in Kapitel 2.3118 untersucht. Nicht zuletzt sind… …Bedeutung einer Norm und der von ihr verwendeten Rechtsbegriffe nach dem allgemeinen Sprachgebrauch und den Sprachregelungen im Rechtssys- tem zu… …(1994), S. 456; Schübel-Pfister, Isabel (2004), S. 128. Die fachsprachliche Bedeutung geht grundsätzlich dem allgemeinen Sprachgebrauch vor (vgl… …rechtlich-systematischen Bedeutungszusammenhang. Es geht darum, die Bedeutung einer Vor-… …im Gemeinschaftsrecht auch nur eine geringe Bedeutung (vgl. Anweiler, Jochen (1997), S. 168; Bleckmann, Albert (1987), S. 930; Colneric, Ninon (2005)… …. Dementsprechend kann der aus den Begründungserwä- gungen abgeleitete historische Gesetzgeberwille nur subsidiäre Bedeutung gegenüber einem Zweck beanspruchen, der… …Norm Bedeutung beanspruchen zu können, haben die Unterlagen, die die Genese dokumentieren, jedoch generell zwei formale Vorausset- zungen zu erfüllen… …, das bei der Suche nach einem vertretbaren Auslegungsergebnis keine eigenständige Bedeutung beanspruchen kann. Schließlich kommt es im… …Auslegungsgeschäft nur darauf an, die Bedeutung der Begründungserwägungen185 zu erkennen. Trennscharfe Abgrenzungsversuche der Ausle- gungsmethoden sind nicht… …Rechts- akts nur dann dienlich, wenn ihr Inhalt in der fraglichen Bestimmung einen Ausdruck – und da- mit rechtliche Bedeutung – gefunden hat190…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Von der strategischen Prüfungsplanung zum Prüfungskonzept in der kommunalen Rechnungsprüfung

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis der Rechnungsprüfung des Landschaftsverbandes Rheinland
    Jochen Hantschke, Petra Schumann
    …die Bedeutung des Prüfthemas, und zwar für die wesentlichen Elemente, die direkt oder indirekt zur Leistungserstellung in der jeweiligen Produktgruppe… …hohes Risiko Diese Risikostufen werden bei den Fehlerrisiken mit 0,40, bei den Produkt-/Prozessrisiken mit 0,35 und bei der Bedeutung des Prüfthemas mit… …, Ausfall) Korruptions- oder Manipulationsmöglichkeiten Beanstandungen bei früheren Prüfungen Risikowert 0 0 0 0 0 Bedeutung des Prüfthemas (der Produktgruppe)… …(Gewicht 0,25) Beispiele: Höhe des zu verwaltenden Finanzvolumens Wert des verwalteten Vermögens öffentliche Außenwirkung politische Bedeutung Risikowert 0 0… …Risikoarten zu erkennen und zu bewerten: Fehlerrisiken Produkt- oder Prozessrisiken Risiken aus der Bedeutung der Produktgruppe (geschäftspolitische… …Bedeutung). Diese Risikoarten stellen keine Besonderheit dar, sondern sie finden sich so oder ähnlich auch in Risikoanalysesystemen anderer Institutionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …einer potenziellen Einbeziehung in die Pflichtprüfung sowie CCdie Bedeutung im Rahmen des Enforcements, des Integrated Reportings und der Due Diligence… …Anforderungen an den Financial Expert im Aufsichtsrat“ eingeleitet. Die Referentin ging zunächst auf die besondere Bedeutung des unabhängigen Finanzexperten bei… …Bedeutung zu. Die Mindestvorgabe für kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften i. S. von § 264d HGB, zumindest einen unabhängigen Finanzexperten im… …Abschlussprüfer. Hierbei würde dem Financial Experts als besonderer Sparringpartner des Abschlussprüfers eine zentrale Bedeutung zukommen, um bilaterale Gespräche… …Gesellschafter, Deutsche Agentur für Aufsichtsräte. 19 Vorsitzender Richter des gesellschaftsrechtlichen Zivilsenats am BGH a. D. c Eine hohe Bedeutung hat die… …Aufsichtsrats. Eine besondere Bedeutung nehme hierbei die Pflicht zur Verfolgung von Ansprüchen gegen den Vorstand ein, die einen Teil der retrospektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …Internen Kontroll- systems sowie aller Geschäftsprozesse als die Hauptaufgabe der Internen Revision. Von internationaler Bedeutung ist das 1992 vom… …den Mitarbeitern die Bedeutung der internen Kontrollen verdeutlicht. Das Kontrollumfeld kann u.a. be- stimmt werden durch den Führungsstil der… …kommt der Funkti- onstrennung eine besondere Bedeutung zu, da die Gefahr der Vornahme oder Verschleierung doloser Handlungen einge- grenzt werden kann… …Bedeutung von Systemprüfungen als Pendant zu den Aus- sagebezogenen Prüfungen deutlich zu. Da eine Systemprüfung einen Ablauf eines Geschäftsprozesses oder… …organisa- torischen Regelungen geprüft. U.a. sind folgende Prüfungsfragen von Bedeutung: – Entspricht der vorgefundene Prozessablauf insgesamt den… …die starre Aufteilung in einzelne Fachrevisionen in Zukunft weniger von Bedeutung sein. Literaturverzeichnis Basler Ausschuss für Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …und vollständig erkannt wurden (Risiko- erkennung) und ob ihre Bedeutung im Hinblick auf die geschäftspolitischen Ziele auch angemessen beurteilt… …Marktrisikomanagements dar und bilden die Basis für die Maßnahmen der Risikosteuerung. Sie sind daher bei der Internen Revision ihrer Bedeutung entsprechend zu… …unterteilen sich in das Risiko des Handelsbuchs und des Anlagebuchs. Bei geringer Bedeutung der Handels- buchpositionen eines Kreditinstituts erfolgt die… …vor- gegeben, wobei Maßnahmen sicherstellen müssen, dass zwischenzeitliche Limitüberschreitungenvermiedenwerden können.6 Von besonderer Bedeutung 1… …Eingreifkrite- rien von Bedeutung. Die Kompetenzregelungenmüssen auch bestimmen, wer für die ggf. erforderlichen Maßnahmen verantwortlich ist. Dabei sind die… …bedeutet, dass die Risiken laufend sowohl auf Einzel- wie auch Portfolioebene bis hin zur Gesamtbank zu messen sind. Wegen der zentralen Bedeutung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Frank Peter Schuster: Das Verhältnis von Strafnormen und Bezugsnormen aus anderen Rechtsgebieten

    Eine Untersuchung zum Allgemeinen Teil im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Habil., Berlin (Duncker & Humblot), 2012, 439 Seiten
    Prof. Dr. Georg Steinberg
    …entfalten. Abgesehen von den Ausführungen zum europäischen Strafrecht, die sich, so der Autor, aus dessen praktischer Bedeutung rechtfertigten (S. 388), liegt… …das Verbindende der drei in sich geschlossenen Teile also in der gleichermaßen belegten Bedeutung der unterschiedlichen Verweisungstechnik. Für den weit…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück