COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Analyse Grundlagen Rechnungslegung Berichterstattung Instituts Management Anforderungen Controlling Institut Risikomanagement Praxis Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 15 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Durchsicht von Daten gem. § 110 StPO

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …ist dies eine externe Festplatte) übertragen: In der Praxis der Strafverfolgungsbehörden dominiert die Komplettsicherung von Speichermedien, 9 sofern… …des Rechners des Betroffenen in der Dienststelle, etwa des Landeskriminalamtes. Die Eigenheiten der elektronischen Datenverarbeitung lassen diese Praxis… …Ermittlungsbehörden schwer, sich auf der Suche nach beweisrelevanten Daten auf den fremden Rechnern zurechtzufinden. Andererseits begegnet die Praxis, im Regelfall den… …durch eine sorgfältige Abwägung und Begrenzung der mitzunehmenden Daten im Vorfeld der vorläufigen Sicherstellung beschränkt werden. Die in der Praxis… …Strafverfolgungsbehörden zu Zwecken der Durchsicht gespeicherte Daten vernichtet werden, sobald ihre Beweisirrelevanz festgestellt ist. Die Praxis sieht anders aus… …Verwendung solcher Containerprogramme führt dazu, dass in der Praxis unter Berufung auf § 110 StPO eine größere Anzahl an Daten "faktisch beschlagnahmt" wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Vordefinierte Analysen

    Jörg Meyer
    …steht hier nicht zur Debatte. Es ist eine gute Praxis, Standardaufgaben zunächst mit Standard-Abfragen zu bearbeiten. Zum einen ist es ein Element der… …echten Mehrwert im Rahmen des Risiko-orientierten Prüfungsansatzes dar und ist in der Praxis für manche Überraschung gut. 14.1.2 Scoring Viele clever… …betrachten. In der Praxis hat 200 14 Vordefinierte Analysen sich ein kombinierter Ansatz als nützlich bewährt: Zuerst wird mittels eines groß- zügig… …automatischer Buchungen angesprochen wer- den können. Nur ist das in der Praxis nicht der Fall. Unser gedachter Täter hat das durch Zufall oder systematisches… …Standardabweichung bemessen werden, ohne den konkreten Durchschnitts- wert je Konto kenne zu müssen. In der Praxis hat sich eine Abweichung um mehr als drei… …des Zah- lenbestandes. Natürlich gilt es auch für die ersten drei Ziffern. Das wird aber in der Praxis schon seltener eingesetzt. Man muss bedenken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …Praxis unterschieden zwischen einer »internen« und einer »externen« Ergebnisermittlung. Die interne Ergebnisermittlung folgt i.d.R. den Grundsät- zen… …adressieren. Über die Methoden der Risikoanalyse haben die Institute weitestgehend Freiheit. In der Praxis existieren daher vielfältige Modelle zur Analyse… …Einrichtung und Funktionsfähigkeit Praxis Value-at-Risk (VaR)-Analysen etabliert. Diese zeigen die erwartete Wertänderung der betrachteten Positionen (mit… …(strukturierte Finanzierungen oder strukturierte Emissionen), bei bestimmten Derivaten oder auch bestimmten Spareinlagen der Fall sein.2 In der Praxis ergeben… …ergriffenen Maßnahmen vor dem Hintergrund des sich wandelnden Umfelds regelmäßig zu hinterfragen.2 Die operationalen Steuerungsvorgaben werden in der Praxis… …Risikoerkennung und Risikoanalyse, integraler Bestandteil einer solchen Prüfung. Dies zeigt sich auch immer wieder in der Praxis dadurch, dass nichtmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3.3 Sonstige Tätigkeitsfelder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4 Interne Revision in der Praxis… …. Oetker, 2009, S. 292. 14 Vgl. Warncke, 2008, S. 633. 15 Vgl. AKEU/AKEIÜ, DB 2009, S. 1282 und Warncke, 2005, S. 182 f. In der Praxis dürfte ohnehin kaum… …vier DIIR Revisionsstandards30 sowie den DIIR QA-Leitfaden31, das IPPF. Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis (IPPF) des IIA Definition… …Empfehlung Pflicht DIIR Revisionsstandards + DIIR QA-Leitfaden Vorwort Abb. 3: Internationales Regelwerk der beruflichen Praxis (IPPF) plus natio-… …der Praxis zu einer nicht sachgerechten Verengung. Der Begriff „Assurance“ umfasst als Überbegriff nämlich die Überwa- chungstätigkeiten „Audit“ (=… …Switzerland, 2011, PA 1130.A2-1. Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder 33 4 Interne Revision in der Praxis 4.1 Leitung der Internen… …der Praxis werden meist Scoring-Modelle im Rahmen einer Jahresplanung eingesetzt, um die vor- handenen Kapazitäten möglichen Prüfungen zuzuordnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …der Gesellschafter und Vertragspartner, die Einhaltung von Vorgaben der Zentrale durch Konzerneinheiten. In Theorie und Praxis werden häufig weitere… …Organisationsangehörigen schließen kann. Dabei ist die Durchführung von Workshops 11 in der Praxis erprobt, die abt eilungsübergreifend mit Mitarbeitern und… …crisis communication, Chichester, 2010. Ditges, F./Höbel, P./Hofmann, T.: Krisenkommunikation. Praxis PR, Konstanz, 2008. Evertz, D./Krystek, U. (Hrsg.)… …: Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen – Grundlagen, Fallstudien und Instrumente für die Praxis, Stuttgart, 2010. Hülsberg, F., Feller, S., Parsow, C…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …Vorgehensweise in der Praxis und liefern Verbesserungspotenziale. Ziel ist es, zunächst Missstände aufzudecken und einen Forschungsbedarf für zukünftige… …Defraudanten beschäftigen und daraus Rückschlüsse für die Zukunft ziehen. Die qualitative Auswertung der Interviews hat ergeben, dass die Forschung der Praxis… …bereitgestellt werden. Um den Forderungen aus der WP- Praxis nachzukommen, müssen nun weitere Überlegungen angestellt werden, um oben genannte Punkte realisierbar… …nicht eins zu eins in der Praxis anwenden kann, sondern es innerhalb nächster Forschungsbestrebungen adäquat hinsichtlich der Problemstellung modifizieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Praxis der Corporate Social Responsibility (CSR), über deren Ergebnisse das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 28. 8. 2012 (S. 15) berichtet. Weitere 57 %…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Gesellschafterbeschluss hinzuwirken, der ihre Bezüge herabsetzt, in der Praxis zu einem erhöhten Haftungsrisiko von Gesellschafter-Geschäftsführern führen. Diese müssen… …, in der Praxis sehr selten vorkommen dürften. 3. Sorgfaltspflichten des Vorstands bei der Ausnutzung eines genehmigten Kapitals 3.1 Einführung… …aktienrechtliche Spruchverfahren 4.1 Einführung: Dauer von Spruchverfahren als Praxisproblem Die Dauer von aktienrechtlichen Spruchverfahren wird in der Praxis nicht… …Bewertung Das BVerfG findet deutliche Worte für die Verfahrenslängen in den ihm vorgelegten Fällen. Ob sich in der Praxis indes etwas ändern wird, bleibt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Urteile

    Barbara Wilhelm
    …zweierlei Hinsicht für die Praxis relevant. Zum einen bestätigt der BGH im Einklang mit der herrschenden Meinung die Möglichkeit einer strafrechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …weiter vertiefen sowie Theorie und Praxis nahtlos zusammenfügen konnte.“ Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an! 2. Fachtagung Compliance Am 10… …der Erich Schmidt Verlag (ESV). An zwei Tagen diskutieren internationale Experten aus Praxis und Wissenschaft die aktuellen und vor allem künftigen… …zwischen Zielgruppe und Compliance-Organisation, entstehen. Beim Training geht es um die Vermittlung von Compliance in Theorie und Praxis. Die… …Accounting und Abschlussprüfung aus Wissenschaft und Praxis erstellt. Der erste Teil gibt einen kurzen Überblick über die bisherigen Reformen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück