COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11049)
  • Titel (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5837)
  • eBook-Kapitel (3401)
  • News (2320)
  • eJournals (356)
  • eBooks (242)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (418)
  • 2024 (508)
  • 2023 (480)
  • 2022 (521)
  • 2021 (560)
  • 2020 (802)
  • 2019 (690)
  • 2018 (594)
  • 2017 (615)
  • 2016 (612)
  • 2015 (903)
  • 2014 (928)
  • 2013 (763)
  • 2012 (751)
  • 2011 (638)
  • 2010 (707)
  • 2009 (866)
  • 2008 (246)
  • 2007 (283)
  • 2006 (174)
  • 2005 (59)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Banken Institut Controlling Analyse Grundlagen Rahmen Fraud Anforderungen Ifrs Governance Prüfung deutschen Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12194 Treffer, Seite 76 von 1220, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision Von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …betriebswirtschaftlichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Unter- nehmensführung ab. Hierbei stellt die Überwachung bzw. Kontrolle eine Funktion des… …Colloquium Heidelberg, 2. Auflage, 2011, erscheint voraussichtlich Ende 2011. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der… …Revision übernimmt in dem ERM-Modell wichtige Aufgaben hin- sichtlich der Beurteilung der Effektivität und Effizienz des ERM-Prozesses. An dieser Stelle… …setzt die Prüfungstätigkeit der Internen Revision bei Prüfungen des Risikomanagementsystems an. In diesem Zusammenhang sind in den Prüfungen auch die… …wurden von Seiten der deutschen Aufsicht erstmals regelmäßige Stresstests gefordert.317 Hiermit sind die Anforderungen an die Aus- gestaltung von… …Anforderungen an Stresstests – ein Überblick über internationale, europäische und nationale Entwicklungen, ZfgK, 14/2010, S. 740 f. 318 Vgl. die… …BaFin-Erläuterungen zu AT 4.3.3 Tz. 3 der MaRisk 2010. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 174… …an die CEBS-Richtlinie „Guideli- nes on Stress Testing“321 (jetzt: European Banking Authority – EBA) aufgestellte Prozesskette sachgerecht beachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …jeder Compliance Officer an der Erfüllung der Accounting Compliance. Wenn dies auch noch Felder sind, die nahe beieinander sind, wird es insbesondere… …der Relevanz von Regeln sind: • Branche, • Internationale oder nationale Tätigkeit; wenn man international tätig ist, kommt es darauf an, in… …Umweltschutzes, eine Vielzahl von Trainingsmaßnahmen, die im Sinne des Arbeitnehmers und des Unternehmens an- geboten werden sollten. Dies können z.B. Schulungen… …verantwortliches Unter- nehmen eine Anlaufstelle bieten, an die er sich vertraulich wenden kann. Dies darf nicht verwechselt werden, mit dem Melden von Verstößen… …Bedeutung, die Spielregeln von Be- ginn an klar zu haben. Insbesondere für problematische Tatbestände, wie Be- schwerden über Aktivitäten des Vorstands bzw… …sich hier eine Zusammenarbeit mit den etablierten Funktionen der Internen Revision oder einer Sicherheitsabteilung an. Für Compliance sind die… …regulatorischen Gründen an bestimmte Organe gelangen müssen, auch sicher dort ankommen. So muss der Jahresabschluss einer Aktiengesellschaft vom Aufsichtsrat… …Vorstand genehmigt werden muss, dann muss sichergestellt werden, dass auch die EUR 50 Spende an den Kindergarten von einem Vorstand abgezeichnet wird… …vermitteln. Prozessuale Kenntnisse sind wich- tig, um die Anforderungen an Informationsflüsse und Dokumentationsregeln erfül- len zu können. Darüber hinaus ist… …Wertpapierhandelsunternehmen. An- ders als der Datenschutzbeauftragte übernimmt der Compliance-Beauftragte aller- dings keine öffentlich-rechtlichen Aufgaben, er ist vielmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Administratives IT-Risikomanagement

    Dr. Manfred Bauer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 5.1.2 Anforderungen an Mitarbeiter/Auswahlkriterien . . . . . 172 5.2 Risikoübertragung… …charakterisiert sie ein klares Bekenntnis der Unterneh- mensführung zum Risikomanagement und möglichst eindeutige Vorgaben an die Betriebsfunktionen. Umfassende… …Dimension diesen traditionellen Unternehmenszielen gegen- überzustellen, nimmt zu. Triebkraft sind die zunehmenden Anforderungen an die Kontrollstrukturen –… …strategischen unternehmerischen Anforderungen an verschiedene Betriebsfunktionen werden durch Unternehmensrichtlinien (Corporate Instructions) kommuniziert, am… …Richtlinien. Interne Datensicherheits- richtlinien konkretisieren die Anforderungen an Mitarbeiter bei der Handhabung von Informationen und regeln die… …IT-Risikomanagement 163 Notebooks, PDA’s und Handys, etc. sind durch entsprechende Sicherheitsricht- linien zu spezifizieren. Besondere Anforderungen an die… …, ENRON und WorldCom, wurde der Sarbanes-Oxley Act im Juli 2002 im US-Kongress verab- schiedet. Die CEOs und CFOs von Unternehmen, die an einer US-Börse… …ein US-Gesetz. Für deutsche Unternehmen spielt es indes kaum eine Rolle, sofern sie nicht an einer US-Börse gelistet sind. Zudem ist die deutsche… …Implementierung dieser Anforderungen steht in vielen Unternehmen an. Investitionen sind unvermeid- bar, auch mittelständige Unternehmen erkennen zunehmend diesen… …Spezialis- ten; aber die Anforderungen an das Wissen und Können in diesem dynami- schen Umfeld sind extrem gewachsen. Beratung durch „Freelancer“ reicht nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Zur Einziehung in den Cum/Ex-Fällen – zugleich Anmerkung zu LG Bonn, Urt. v. 18.03.2020 – 62 KLs – 213 Js 41/19 – 1/19

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl, Simon M. Weißbeck
    …unterschiedlichen funktionalen Rollen – mehr oder weniger erheblich an den Cum/Ex-Geschäften verdient haben sollen. 2 Neben zahlreichen Einzelproblemen, die bzgl. der… …wie folgt 5 skizziert werden: Im Ausgangspunkt verkaufte ein Beteiligter (Leerverkäufer) eine Aktie cum Dividende an einen Käufer (Leerkäufer), die er… …Kapitalertragssteuer. Der ursprüngliche Inhaber liefert (typischerweise in Form der Wertpapierleihe) diese Aktie nach dem Stichtag ex Dividende an den Leerverkäufer, der… …Doppelerstattung. Für die Frage nach der Einziehung ist an dieser Stelle festzuhalten, dass es selbst in der die realen Sachverhalte stark vereinfachenden… …, modellhaft verwandten Grundkonstellation (s.o.) wenigstens sechs an den Wertpapiertransaktionen Mitwirkende – typischerweise juristische Personen – gibt: Den… …Mehrpersonenverhältnisse in der Praxis sind, kann man nicht zuletzt an Dauer und Umfang der ersten Cum/Ex-Hauptverhandlung am LG Bonn 5 Hierzu und zum Weiteren: Jehke/Blank… …An diesen Summen erkennbar, ist es die Einziehung beim Drittbeteiligten nach § 73b StGB, die für den Fiskus am interessantesten ist. Die Bonner… …Staatsanwaltschaften, wie auch andere Kammern des LG Bonn oder weiterer Landgerichte wohl an dieser „Pilotentscheidung“ orientieren. Vor diesem Hintergrund erscheint… …Zusammenhang – soll sich die Auslegung der §§ 73 – 73e StGB wohl möglichst konsequent an der Risikozuordnung des Bereicherungsrechts orientieren. 24 In den §§ 73… …25 ff. StGB ist offensichtlich der legitimierende Anknüpfungspunkt für § 73 StGB, während § 73b StGB die Einziehung bei den Dritten an zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …Regelungen des WpHG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25–28 5 Anforderungen an Anlageempfehlungen und… …der Richtlinie 2014/57/EU (sog. Marktmissbrauchsrichtlinie II) an die Stelle der bisherigen Marktmissbrauchsrichtlinie getreten ist. Da es sich bei… …„gefärbtes“ Research, begünstigt durch die finanzielle Beteiligung von Analysten an von ihren Arbeitgebern getätigten Geschäften eine der Ursachen, dass… …Empfehlungen an Anleger nicht so aussahen, wie es geboten gewesen wäre. Insb. kam es häufig zu einer allzu positiven Darstellung der analysierten Unternehmen.5… …Wertpapierfirma an einen Kunden ausgegeben, würde sie keine Anlageberatung im Sinne der Richtlinie 2014/65/EU darstellen.7 Unter Anlagestrategieempfehlung bzw… …unabhängig davon, ob sie börsengehandelt werden. Dabei wird ebenfalls die Weiter- gabe an Kunden erfasst, auch wenn die Finanzanalyse nicht der Öffentlichkeit… …Interessenkonflikte hinweisen müssen, es sei denn, sie gehö- ren der selben Unternehmensgruppe an wie der Ersteller. 4.2 Regelungen des WpHG 4.2.1… …(EU) Nr. 2016/95819 ergibt. Es sind weitere Konkretisierungen zu erwarten. 5 Anforderungen an Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen 5.1… …. – Sie müssen Angaben über den oder die Ersteller und Verantwortliche(n) – dabei jeweils alle an der Erstellung der Empfehlung beteiligten natürlichen… …Informationsquellen sind klar und unmissverständlich anzugeben. Dabei ist da- rauf hinzuweisen, falls Zweifel an der Zuverlässigkeit einer Quelle bestehen. – Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
    …Social Engineer als „Je- mand, der Täuschung, Betrug und Überredung bei Firmen einsetzt, um in der Regel an deren Informationen zu gelangen“ (Mitnick und… …sie in den frühen Morgenstunden das Krankenhaus an, in dem zu dieser Zeit die Ehefrau von Prinz William, Catherine (gebürtige „Kate“ Middleton) aufgrund… …außerhalb der Arbeitszeit der Telefonvermittlung eingehen, oder wie die Identität eines Anrufers verifiziert werden kann. Weiterhin zeigt sich an dieser… …Stelle auch die Relevanz des Datenschutzes, welcher die Heraus- gabe sensibler personenbezogener Informationen an unberechtigte Dritte, in diesem Fall… …erzeugen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Dabei kommt es hier im Wesentlichen darauf an, die Techniken so einzusetzen, dass der Betroffene es nicht… …genauer an, lassen sich zwei Arten von Angreifern erkennen, die sich auf Basis ihres Auftraggebers unterscheiden. 5.3.1 Initiierung durch den Angreifer Im… …Bereich der (Wirtschafts-)Spionage spielt das Erlangen von geheimen Infor- mationen und Dokumenten eine vorrangige Rolle. Um an diese zu kommen, wenden… …Kriminelle, Spione oder Agenten gezielt Techniken des Social Enginee- rings an, um Zielpersonen zu kompromittieren und somit langfristig als Quelle nutzen zu… …Das stetige und kontinuierliche Praktizieren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, da ein gewisses Maß an Routine den Social Engineer handlungssicher… …an- deren Menschen aus, doch bedürfen auch diese einer rhetorischen und sozialen Kompetenz, um erfolgreich zu sein, da ein Mensch im Gegensatz zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Design Risk Management: A New Framework for Managing Supply Chain Risk

    Omera Khan
    …chain management are the recipe for success, design has become an increasingly important capability for a firm which must be factored in to the supply… …design man- agement in the supply chain can provide an effective means to meet these chal- lenges. The results discussed in this paper are based on an… …services, as these are accompanied by an equally long chain of risks. The glob- alization of supply chains and the trends to outsourcing and offshore… …Risk Management: A New Framework for Managing Supply Chain Risk 255 2.1 Importance of Design in Supply Chain Risk Design is an essential process for… …business’. From their definition it is clear that design is not an isolated function but is in fact a critical process that impacts the total supply chain… …more than just an activ- ity which creates novel ideas or brings stylistic changes to products. Previous research has recognized the strategic role of… …to risk man- agement (Khan et al, forthcoming). Risk is an everyday component of organisational life, and factors such as glob- alisation and… …, 1995). Despite the current interest in supply chain risk management research, strategies and tools to manage risk remains at an in- cipient stage (Khan… …an organisation’s share price, which can be slow to recover, but it can also generate conflict amongst the organi- sation’s stakeholders. Cousins et… …(Elliott, 2005; Peck and Juttner, 2002). In addition, we now ap- pear to be living in an era of rapid change in technologies and product markets, and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Belgium Addresses Pitfalls for International Data Transfers

    Tanguy Van Overstraeten, Ronan Tigner
    …paper, following an introduction on personal data transfers under Belgian law and the main reasons for the protocols (Section I), we analyse the protocol… …reform (Section IV) before providing some conclusions (Section V). Ronan Tigner is an associate of the Technology, Media & Telecommunications practice of… …within the EU and prohibited to third countries which do not offer an adequate level of data protection recognised by the European Commission. Such… …transfers on that basis. In other words, a Royal Decree is required, which is an administrative act adopted by the competent minister and signed by the King… …processing activities and WP204 of 19 April 2013 an explanatory document on the pro cessor binding corporate rules. Belgium Addresses Pitfalls for… …in turn submit the Royal Decree for signing by the King and have an extract of it published in the Belgian State Gazette. The benefits of this… …is a preliminary step. The Commission for the Protection of Privacy must first examine whether an application is complete (“en l’état”/”in staat”)… …Privacy to render an advice. 11 Royal Decree of 15 February 2012 allowing the data controller JP Morgan Chase Bank to carry out transborder flows in… …not offering an adequate level of data protection. 12 AHCC are clauses which deviate or do not rely on the EU Template and are tailored to the specific… …perspective, the impact of the protocol is mixed. The protocol sets out an obligation to submit all contractual clauses for approval to the Commission for the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Personelle, unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und deren Einfluss auf die Bilanzpolitik

    Prof. Dr. Manuela Möller, Lisa Frey
    …Aufsichtsratsmitgliedern mit zu vielen Mandaten unterstellt wird, und zum anderen der Mangel an Unabhängig- keit, wenn das Aufsichtsratsmitglied zu sehr im… …wirksame Corporate Governance sein.13 Zugleich hat auch die Fragestellung, welcher Anteil an Führungspositionen in Unternehmen von Frauen besetzt wird und… …Gesellschaft ein größerer Anteil an Frauen in Vor- stand und Aufsichtsrat.14 So verankerte die Regierungskommission Deutscher Cor- porate Governance Kodex im Mai… …erfolgt aber in unterschiedlichem Umfang. In diesem Zusammenhang hat sich auch das Ausmaß an Bilanzpolitik als ein häufig verwendetes Mittel bzw. Surrogat… …an diskretionären Periodenabgrenzungen im geprüften Jah- res- bzw. Konzernabschluss verwendet, deren Verwendung in der rechnungslegungsbezoge- nen… …Personen eine zeitliche Überbelastung und ein Mangel an Unabhängigkeit bei Mitgliedschaften in personenbasierten Netzwerken hervorrufen könnte. Dies führt… …bilanzielle Ausmaß an ausgeübter Bilanzpolitik in offengelegten Abschlüssen einer Untersuchung unter- zieht. Diesem Sachverhalt geht nun die nachfolgend… …Ausmaßes an Bilanzpolitik und der Anzahl der Auf- sichtsratsverflechtungen einer näheren Untersuchung unterzogen. 3.2 Empirische Befunde Der… …Maßgröße zur Erfassung des Ausmaßes an Bilanzpolitik auf Unternehmensebene und zum anderen die Maßgröße zur Abbil- dung des Verflechtungsgrades des… …Durch das Heranziehen der absoluten Periodenabgren- zung wird es möglich, das absolute Ausmaß an Bilanzpolitik zu beurteilen, ohne eine Unterscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …ge- winnt die Frage nach dem Vorhandensein und der Ausgestaltung einer In- ternen Revision an Bedeutung. Schaut man in die Organigramme großer… …börsennotierter Unterneh- men, gehört eine Interne Revision heute zum Standardrepertoire einer an- gemessenen Stabsorganisation. Meist ist sie beim… …„Mittelstand“ kaum „mittelständische Revisionen“ existieren4. Hier wird sich eher an der Größe der Revisionsfunktion orientiert, denn darin ma- nifestieren sich… …noch, der Anspruch „one size fits all“ wird propagiert, ohne zu fragen, wie die Arbeit der Konzernrevision einer deutlich zweistelligen Anzahl an… …Mittelstand“ hin- terfragt und werden hier zum ersten Mal einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Die anonyme Online-Befragung wurde insgesamt an ca. 185… …Interne Revision genießt noch immer eher ein Schattendasein an den wirtschaftswissenschaftlichen oder juristischen Fakultäten der Hochschulen… …heute erforderliche Auf- 7 An insgesamt 125 im Arbeitskreis Mittelstand (der größte Arbeitskreis des DI- IR-Deutschen Instituts für Interne Revision e… …gegangen ist, der nicht an die Öffentlichkeit geraten ist, oder wenn ein öffentlichkeitswirksa- mer Skandal die Medien beherrscht und die Organe anderer… …Griff zu haben. Fünf (9 %) der Teilnehmer gaben als Anlass zur Einrichtung einer Inter- nen Revision Fraudfälle in der Vergangenheit an, je zehn nannten… …entsprechende Hinweise des Wirtschaftsprüfers als ausschlaggebend. Was auch immer dazu führte, die Mehrzahl gibt an, dass es um die „Unterstüt- 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 74 75 76 77 78 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück