COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutschen PS 980 Management Grundlagen Fraud Bedeutung Praxis Kreditinstituten deutsches Deutschland Arbeitskreis Institut Berichterstattung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …werden. Die Autoren Michael Bünis und Thomas Gossens stellen in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/11 S. 311–317) ein in der Praxis erprobtes… …Governance-Prozesse Prof. Dr. Theodor Baums, RA ZIP 49/2011 S. 2329–2352 Dr. Florian Drinhausen und RA Astrid Keinath RA Dr. Michael Brellochs ZIP 47/2011 S. 2225–2232… …Regierungsentwurf der Aktienrechtsnovelle 2012 Zur geplanten Regulierung der Vergütungsstrukturen bei Private-Equity- Fonds durch die AIFM-RL Prof. Dr. Michael… …Hietel, Institute f. Environm. Studies and Applied Research Bingen, und Michael Rademacher, HeidelbergCement) Anfragen und Anmeldungen per Fax an 0711/722…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; CCCompliance im IT-Outsourcing (Dr. Michael Heym und Martin Seeburg, S. 16– 19); CCSchweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie (Prof. Dr. Monika Roth, S… …. Der Beitrag von Prof. Dr. Michael Reiß und Dipl.-Kfm. Oliver Neumann in der Zeit- schrift für Vorschlagswesen und Verbesserungspotenziale… …durch den Einsatz inländischer Familienstiftungen Von RA Michael Bisle, DStR 10/2012 S. 525 – 527 Unternehmerische Tätigkeit ist immer auch mit Risiken… …CCAktuelle Brennpunkte des Sanierungssteuerrechts (WP/StB Michael Hermanns) CCErweiterte Restrukturierungsoptionen durch das ESUG (Andreas Ziegenhagen, Salans…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …(Betriebswirtschaftslehre 2008), S. 301. 1299 Vgl. stellvertretend für viele HEINHOLD, MICHAEL (Jahresabschluß 1996), S. 70; HENO, RUDOLF (Jahresab- schluss 2006), S. 96… …. 52. 1320 Vgl. FREERICKS, WOLFGANG (Bilanzierungsfähigkeit 1976), S. 147. 1321 Vgl. SCHÖN, MICHAEL (Aktivierung 1997), S. 71; vgl. auch DAWO, SASCHA… …(Immaterielle Güter 2003), S. 53; HOMMEL, MICHAEL (Bilanzrechtskonzeptionen 1997), S. 354. 1322 Vgl. SCHÖN, MICHAEL (Aktivierung 1997), S. 71 f. 1323 Vgl… …. DAWO, SASCHA (Immaterielle Güter 2003), S. 53. 1324 Vgl. DAWO, SASCHA (Immaterielle Güter 2003), S. 53; SCHÖN, MICHAEL (Aktivierung 1997), S. 72. 1325… …Kundenkarteien angeführt werden. Vgl. auch ADLER, HANS/DÜRING, WALTHER/SCHMALTZ, KURT (Kommentierung § 266 HGB 1995), § 266, Anm. 28; DUSEMOND, MICHAEL… …(Entwicklungskosten 1994), S. 4; KÜTING, KARL- HEINZ/ELLMANN, DAVID (Immaterielles Vermögen 2009), S. 268; SCHÖN, MICHAEL (Aktivierung 1997), S. 74 f.; WALTER, NORBERT… …Vgl. HOMMEL, MICHAEL (Bilanzrechtskonzeptionen 1997), S. 361; vgl. auch FRANKE, FLORIAN (Synergien 2009), S. 66. 1388 Vgl. MEYER-SCHARENBERG, DIRK E… …(Die Aktivierungsvoraussetzung 1978), S. 1808; vgl. auch HOMMEL, MICHAEL (Bi- lanzrechtskonzeptionen 1997), S. 361; KONIARSKI, LOTHAR… …; BFH-Urteil vom 18.01.1989, X R 10/86, BStBl. 1989 II, S. 549; BFH- Urteil vom 26.08.1992, I R 24/91, BStBl. 1992 II, S. 977. 1395 Vgl. SCHÖN, MICHAEL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. 59–65); CCErfüllung von Anforderungen an IT- Compliance (Prof. Dr. Georg Disterer und Michael Wittek, S. 74–79); CCDie Integrität der Unternehmensführung… …Polley und Steffen Kroner BB 14/2012 S. 897– 901 Der Aufsichtsrat 5/2012 S. 69– 71 Prof. Dipl.-Ing. Michael Shamiyeh ZOE 2/2012 S. 32– 35 148 • ZCG 3/12 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …IT-Outsourcing 16 Dr. Michael Heym / Martin Seeburg Die Verantwortung bleibt im Haus, die Durchführung geht raus. So einfach lassen sich die vielfältigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Whistleblower-Schutzes europäischen Standards nicht immer genügt. Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance 74 Prof. Dr. Georg Disterer / Michael Wittek Die zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …STAEDLER Mars GmbH & Co KG in Nürnberg. Weitere Teilnehmer der Projektgruppe waren Prof. Dr. Thomas Amling, CIA, Volker Hampel, Michael Kuckein, CIA, Evelyn…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht bei Vertragsärzten“ am 01.06.2012 in Recklinghausen

    Dr. Patrick Teubner, Dr. Matthias Brockhaus
    …Anschluss folgte ein Vortrag zu den strafrechtlichen und medizinrechtlichen Entwicklungen aus anwaltlicher Sicht des Kollegen Rechtsanwalt Dr. Michael…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Grundlagen

    Dr. Sebastian Gräbe
    …„Konkurses“ keine Anwendung mehr findet. Vgl. Insolvenzordnung (InsO) vom 05.10.1994, BGBl. 1994 I, S. 2866. 101 Vgl. ausführlich HINZ, MICHAEL (Zweck 2011)… …dungsvorschriften.112 Darüber hinaus sieht der Gesetzgeber für Kapitalgesellschaften und haf- 103 Vgl. HINZ, MICHAEL… …(Zweck 2011), B 100, Rn. 17. 104 Vgl. HINZ, MICHAEL (Zweck 2011), B 100, Rn. 17. 105 Vgl. PFITZER, NORBERT/OSER, PETER/LAUER, PETER (Zwecke 2011)… …(Der Jahresabschluss 2011), S. 52; DRAXLER, JÜRGEN (Private Equity Exit 2010), S. 55 f.; DRUKARCZYK, JOCHEN (Finanzierung 2008), S. 412; LÜHN, MICHAEL… …2004), S. 49; PATZAK, MICHAEL (Alternative 2009), S. 182; PELIKAN, EDMUND (Chancen 2007), S. 39 f. 131 Vgl. BITZ, MICHAEL/SCHNEELOCH, DIETER/WITTSTOCK… …, HANS-JÜRGEN/THIELE, STEFAN (Bilanzen 2011), S. 99; MOXTER, ADOLF (Rechnungslegung 2001), S. 606; kritisch HINZ, MICHAEL (Zweck 2011), B 100, Rz. 8. 136 So etwa… …BilMoG ablehnend dagegen HINZ, MICHAEL (Zweck 2011), B 100, Rn. 8. 137 Nach Ansicht von KÜHNBERGER, MANFRED/KEßLER, JÜRGEN (Stille Reserven 2000), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Der Geltungsbereich des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …2009), S. 98. 603 Vgl. KUßMAUL, HEINZ (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2010), S. 14 f.; WEHRHEIM, MICHAEL (Ein- kommensteuer 2009), S. 23 f. Die… …, HANS-JOACHIM (Kommentierung § 13a EStG 2011), § 13a, Rn. 1 ff.; KULOSA, EGMONT (Kommentierung § 13a EStG 2011), § 13a, Rn. 1 ff. 630 Vgl. WEHRHEIM, MICHAEL… …; DZIADKOWSKI, DIETER/ HENSELMANN, KLAUS (Handels- und Steuerbilanz 2011), B 120, Rn. 26; KEMPERMANN, MICHAEL (Kom- mentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 1… …, S. 1081 ff.; HEY, JOHANNA (§ 18 2010), S. 829, Rn. 32; KEMPERMANN, MICHAEL (Abfärberegelung 2002), S. 664 ff.; SEER, ROMAN/DRÜEN, KLAUS-DIETER… …EStG 2011), § 5, Anm. 217; PREIßER, MICHAEL (Bedeutung 2009), S. 400, Rn. 71; WACKER, ROLAND (Kommentierung § 15 EStG 2011), § 15, Rn. 211 ff. 652… …Vgl. KEMPERMANN, MICHAEL (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 7. 653 Die tatsächliche Art der erzielten Einkünfte ist folglich unerheblich. So… …, MICHAEL (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Rn. B 4; vgl. auch PLEWKA, HARALD/ SCHMIDT, LUTZ (Kommentierung § 5 EStG 2011), § 5, Anm. 211. 655 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück