COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rechnungslegung Analyse Rahmen Arbeitskreis Controlling Instituts Banken Grundlagen Unternehmen Revision Institut Fraud Risikomanagements Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …. Petri, E. Baumann, C. Go- etze, H. Gottschlich, S. Hähnel, N. Faustmann, C. Spieß, K. Stieger. 3 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, S. 287 ff… …erkannt werden. 11 In Anlehnung an: Hoffmann et al., Deutschland im Jahr 2020, S. 6, 9. 12 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, S. 302 f. Interne… …management gewinnt an Bedeutung Re ch ts sy st em • Fragmentierung der Rechtsquellen durch Er- höhung der gesetzlichen Regelungsdichte, weniger durch… …E-Kriminalität nimmt weiter zu • Präventive Maßnahmen, z. B. Fraud Due Diligence Audits, Anti-Fraud-Syste- me • Sensibilisierung der Mit- arbeiter… …Management Audits Q ua lit ät ss ic he ru ng • QA nicht länger zwingend erforderlich • Nur Überprüfung, ob QA durchgeführt wurde, oberflächliche… …. spezialisierte Dienst- leister aus IT, Fraud und Recht • Massive Produktivitäts- steigerung • Auslagerung der IR undenkbar, auch wegen Kenntnis interner Ab-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …, die einem entsprechenden Management unterliegen. 2.1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter… …ist aber auch ein Einfluss auf die Interne Revision und das Risiko- management von Unternehmen wahrnehmbar. Aus dem Gesetzestext lässt sich nur… …aussagekräftige Management- und Detailberichte, eine prozessorientierte Top-down-Herangehensweise, Unterstützung von Planungs- und Audit-Aktivitäten der Internen… …Risiken für dolose Handlun- gen (Fraud) z. B. durch Umgehung von vorgesehen Kontrollschritten. Diese Erkenntnis ist ein entscheidender Ausgangspunkt, um… …Präven- tionsansätze zur Vermeidung von Fraud in einem Unternehmen zu verfol- gen bzw. voranzutreiben oder gar die notwendigen Maßnahmen zur Auf- deckung… …Rahmen präventive Kontrollmaßnamen er- laubt oder inwieweit eine Aufdeckung von Fraud gestattet ist, konnten durch die neue Gesetzgebung allerdings nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …Center Fraud Risk Compliance der Rölfs RP AG und ist seit Mai 2012 im aufsichtsrechtlichen Bereich tätig. Dipl.-Kfm. Dirk Stöppel ist Mitarbeiter im… …. Hugger/Röhrich, BB 2010 S. 2643–2647; Kappel/Ehling, BB 2011 S. 2115–2121; Deister/Geier, CCZ 1/2011 S. 12; Harvey/Hurley, Fraud Magazine 1-2/2011 S. 60–63. Der… …Entscheidungsprozesses 17 . 8 Vgl. Harvey/Hurley, Fraud Magazine 1-2/2011 S. 60 f. 9 Vgl. auch Peemöller/Reinel-Neumann, BB 2009 S. 210; Liese, BB-Special Compliance… …über eine eigentliche IDD-Prüfung hinaus. Daher ist dann in Abstimmung mit den Entscheidungsträgern sowie dem Management des Zielunternehmens ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …: Diskrepanz zwischen Kundenerwartungen und der Wahrneh- mung der Kundenerwartungen durch das Management, • GAP 2: Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der… …Kundenerwartun- gen durch das Management und deren Umsetzung in Spezifikationen der Dienstleistungsqualität, 2 Vgl. IIA Austria, 2009, Standard 1300. 3 IIA… …der Dienstleistungsqualität Kundenorientierte Messung UnternehmensorientierteMessung Objektive Messung Subjektive Messung Management- orientierte… …Messansätze Messverfahren Messverfahren Management- orientierte Messung • Benchmarking • Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse • Fishbone-Ansatz •… …. Kimpel, Risk, Fraud and Governance 2007, S. 247; Lück, Peer Review, S. 221. 53 Vgl. Peemöller, Betriebs-Berater 2001, S. 1353; DIIR, Ergänzung zum… …Scorecard der Internen Revision vor. Frigo68 unterteilt die Kundenperspektive in „Board/Audit Committee“ und „Management and Auditees“ und ergänzt diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute?

    Drohen strafrechtliche Risiken durch die neue Gesetzgebung?
    Hendrik Reuling
    …, Anlage S. 2.; BT-Drs. 17/3023 S. 60. 8 Vgl. BaFin-Rs. 7/2011 (GW) Anlage S. 2. 9 Vgl. BaFin-RS. 7/2011 (GW) Anlage S. 2. 10 Vgl. Scherp, D.: Fraud… …Management, Köln 2011, S. 25. § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute? ZRFC 4/12 163 Die Zahl der relevanten Straftatbestände ist stark…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Produktsicherheit als Herausforderung für die Compliance

    Kritische Aspekte von Nonfood- Produkten gemäß schweizerischem Produktesicherheitsgesetz
    Dr. iur. Eugénie Holliger-Hagmann
    …. Das Management ist schuld – nicht das Produkt In der breiten Öffentlichkeit und sogar bei Unternehmern und Managern wird der Begriff Compliance… …ComplianceManagement: Artikel aus führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und eBooks zu zentralen Compliance-Themen. Checklisten und Muster…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …eingebunden, aber zuneh- mend auch durch Compliance und Fraud gefordert ist.20 Beide Aspekte stehen dabei in enger Verbindung, so dass eine sinnvolle und… …International Standards on Auditing (ISA)33 zu Grunde liegt. Die beiden Aufgabenfel- der Management Auditing sowie Internal Consulting erweitern das Spek- trum… …die erforderliche fachliche Expertise auszuprägen. Gerade die Entwicklung vom Financial, Compliance und Operational Au- diting hin zum Management… …im Unternehmensumfeld fordern das Management und damit auch die Interne Revision heraus.64 Zu deren Begegnung sind methodisches Wissen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …, counsel, and information concerning the activities reviewed. The members of the organization assisted by internal auditing include those in management… …requirements and requests of management and the board. The internal auditing department is an integral part of the organization and functions under the… …policies established by management and the board. The statement of purpose, authority, and responsibility (charter) for the internal auditing department… …, approved by management and accepted by the board, should be consistent with these Standards for the Professional Practice of Internal Auditing. Abb. 1… …impro- ve the effectiveness of the organization’s risk management, control, and governance processes. 552 Günther Meggeneder Internal Auditing is a… …systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“3 Diese Definition wurde… …, aber auch Unterschiede gerade in Bereichen wie „Consulting“, „Independence“, „Reviewing the Organization’s Ethics Pro- gram“, „Risk Assessment“, „Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen

    Karsten Sepetauz, Volker Endert
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Kontrollen oder auch Instrumenten zur Bekämpfung von Fraud bietet einen verlässlichen Schutz. Nur damit werden Führungs- kräfte ihren Rechenschaftspflichten… …directors, management and other personnel. This process is designed to provide reasonable assurance regarding the achievement of objectives in effectiveness… …, Definitions – What is internal control?, 2011. 5 COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Executive Sum- mary, September 2004, S. 5. 6… …(…).“7 Sarbanes Oxley Act, Sect. 404: Management assessment of internal controls „(...) The Commission shall prescribe rules requiring each annual… …, Implementierung und Wirksamkeit des Compliance Management Systems. 2.2 Nutzen von Wirkungsbewertungen Unabhängig von den Regelwerken, die verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück