COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (48)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts Rahmen internen Kreditinstituten Risikomanagements Banken Fraud Prüfung Berichterstattung Controlling Anforderungen deutsches Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …, Die Handels- und Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011, S. 120. 1. Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz Breithecker/Weyers 773 winnermittlung nach § 5 Abs. 1… …Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011, S. 122. IV. Steuerbilanz 774 Breithecker/Weyers 13 Folgendes Schaubild soll die eben dargestellten Zusammenhänge verdeutli-… …Mitunternehmerinitiative11 leisten.12 7 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 62. 8 Vgl. Breithecker/Schmiel… …: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 87. 9 Vgl. Breithecker/Schmiel, Steuerbilanz und Vermögensaufstellung in der Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 56… …Betriebswirt- schaftlichen Steuerlehre, 2003, S. 57. 17 Vgl. Federmann, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS, 12. Aufl. 2010, S. 135. 18 Vgl… …. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 209. 1. Rechtsgrundlagen der Steuerbilanz Breithecker/Weyers 777… …und IAS/IFRS, 12. Aufl. 2010 Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012 Wehrheim/Renz, Die Handels- und… …Steuerbilanz, 3. Aufl. 2011 Buchführungs- pflicht Einkünfte Buchführungs- pflicht nach § 140 AO Buchführungs- pflicht nach § 141 AO keine Buchfüh-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …: Henssler/ Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht-Kommentar, 4. Aufl age 2010, BGB § 611 Rn. 347 ff. 10 LAG Düsseldorf v. 14.11.200,- 10 TaBV 46/05, NZA-RR 2006, 81, 87… …: Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht- Kommentar, 4. Aufl age 2010, BGB § 611 Rn. 376. 15 Vgl. hierzu BAG v. 28.05.2002 – 1 ABR 32/01, NZA 2003, 166, 167 f… …. 30.08.1995 – 1 ABR 4/95, NZA 1996, 218, 221; Thüsing, in: Henssler/Willemsen/ Kalb, Arbeitsrecht-Kommentar, 4. Aufl age 2010, BGB Vor § 611 Rz. 2, BGB § 611 Rz… …, 3. Aufl age 2007, § 109 Rn. 126 ff. Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung 218 Gaul · Ludwig 28 Die Regelungen in § 33 b WpHG werden… …: Assmann/Schneider, Wertpapierhandelsgesetz-Kommentar, 5. Aufl age 2009, § 33 b WpHG Rn. 5. 221Gaul · Ludwig Mitarbeitergeschäfte, § 33 b WpHG eine solche… …. 29 BAG v. 22.07.2008 – 1 ABR 40/07; Fitting, in: Fitting, Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, 25. Aufl age 2010, § 77 BetrVG Rn. 30; Meyer… …Mengel/Hagemeister, BB 2007, 1386, 1387; Lembke, in: Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht- Kommentar, 4. Aufl age 2010, GewO § 106 Rn. 43 ff. 32 Schuster/Darsow, NZA… …2005, 273; Borgmann, NZA 2003, 352, 353; Preis, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 10. Aufl age 2010, BGB § 611 Rn. 236 ff.; Lembke, in… …: Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeistrecht-Kommentar, 4. Aufl age 2010, GewO Rn. 54 ff. 33 BAG v. 17.08.2010 – 9 AZR 414/09; BAG v. 15.09.2009 – 9 AZR 643/08, ZTR 2010, 75 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierung bei geänderten Beteiligungsquoten

    Dr. Marc Toebe
    …, Handbuch der Konzernrechnungsle- gung, 2. Aufl., § 301 HGB, Rz. 196. Entspricht der IFRS-Vorgehensweise (IAS 27.30, 31 rev. 2008). 20 Vgl. Busse von… …Colbe/Ordelheide/Gebhardt/Pellens, Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2009, S. 326. 21 Umwandlung von Rücklagen in gezeichnetes Kapital. 22 Dies gilt unabhängig davon, ob die Anteile zu… …die Einlage zu fortgeführten Konzernanschaffungs- oder Herstellungskosten erfolgt; vgl. ADS, 6. Aufl., § 301 HGB, Rz. 185. 25 Eine Differenz entsteht… …Colbe/Ordelheide/Gebhardt/Pellens, Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2009, S. 336. 52 Vgl. Dusemond/Weber/Zündorf, in: Küting/Weber, Handbuch der Konzernrechnungs- legung, 2. Aufl., §… …301 HGB, Rz. 210; a.A. vgl. ADS, 6. Aufl., § 301 HGB, Rz. 192. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 696 Toebe Kapitalmaßnahmen Fall e)… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 407) zu berücksichtigen, die aber im Rahmen der Equity-Bewertung unbeachtlich, d.h. zu korrigieren ist… …. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Busse von Colbe/Ordelheide/Gebhardt/Pellens, Konzernabschlüsse, 9. Aufl… …. 2009 Dusemond/Weber/Zündorf, in: Küting/Weber, Handbuch der Konzernrechnungslegung, 2. Aufl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Untersuchte Bewertungsanlässe

    Dr. Jochen Cassel
    …Unternehmensbewertung, 4. Aufl., Herne 2009, S. 180 f.; IDW S 1, Tz. 19 (FN-IDW 2008, S. 275); Ballwieser, Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Stuttgart 2011, S. 6… …Vgl. Lüdenbach, § 31 Unternehmenszusammenschlüsse, in: Lüdenbach/Hoffmann (Hrsg.): Haufe IFRS- Kommentar, 9. Aufl., Freiburg 2011, Rn. 1. 102 Teil… …. Senger/Brune, § 34 Unternehmenszusammenschlüsse, in: Bohl/Riese/ Schlüter (Hrsg.): Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., München 2009, Rn. 4; Hommel/Benkel/Wich… …, 686 Vgl. IAS 27.IG2. Vgl. auch Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl., Stuttgart 2010, S. 120 f. 687 Gattung, Berichterstattung über… …Kontrollverhältnis Küting, DB 2009, S. 73, 77 f., Beyhs/Buschhüter/Wagner, KoR 2009, S. 64 f. und auch Damodaran, Damodaran on Valuation, 2. Aufl., Hoboken 2006, S… …neue deutsche Bilanzrecht, 2. Aufl., Stuttgart 2009, S. 387 f. 691 Vgl. IFRS 3.4. Auch die vor 2009 gültige Version von IFRS 3 (nachfolgend: IFRS 3… …betonend Senger/Brune, § 34 Unternehmenszusammenschlüsse, in: Bohl/ Riese/Schlüter (Hrsg.): Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., München 2009, Rn. 37… …: Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., München 2009, Rn. 66. Vgl. zum Folgenden auch Janßen/Freiberg, PiR 2005, S. 30 f. 696 Vgl. IFRS 3.18. 697 Vgl. IFRS… …. 2.6.200.10 f.); Senger/Brune, § 34 Unternehmens- zusammenschlüsse, in: Bohl/Riese/Schlüter (Hrsg.): Beck’sches IFRS-Handbuch, 3. Aufl., München 2009, Rn. 58 f… …. 702 Vgl. hierzu Lüdenbach, § 31 Unternehmenszusammenschlüsse, in: Lüdenbach/Hoffmann (Hrsg.): Haufe IFRS-Kommentar, 9. Aufl., Freiburg 2011, Rn. 32–34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Inventur und Inventar

    Thomas Pollmann
    …eines Zeitraums der letzten drei Monate vor und der ersten zwei Monate nach dem 1 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 69 f. 2 IDW HFA… …Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011 IDW HFA 1/1990, Zur körperlichen Bestandsaufnahme im Rahmen von Inventurverfah- ren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertung

    Thomas Pollmann
    …. die durch planmäßige Abschreibungen vermin- 1 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 250. 4.3 Bewertung Pollmann 49 derten… …. Kozikowski/Schubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 315. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung – Grundfragen der Bilanzierung 50… …, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, 2. Aufl. 2009, S. 104. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung – Grundfragen der Bilanzierung 52 Pollmann 19 Im Zusammenhang mit der… …, S. 132. 7 BR-Drs. 344/08, S. 132. 8 BR-Drs. 344/08, S. 125. 9 Vgl. Küting/Pfitzer/Weber, Das neue deutsche Bilanzrecht, 2. Aufl. 2009, S. 206… …Regelfall durch Schät- zung seines objektiven Marktwerts zu ermitteln. Quellenverzeichnis Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011 Kozikowski/Schubert… …, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB Küting/Pfitzer/Weber, Das neue deutsche Bilanzrecht, 2. Aufl. 2009 Lüdenbach/Hoffmann, Die… …wichtigsten Änderungen der HGB-Rechnungslegung durch das BilMoG, in: StuB 2009, S. 301 Theile, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, 2. Aufl. 2009 Zülch/Hoffmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Pflichten von Geschäftsleitungs- und Überwachungsorganen bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten im Unternehmen

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …: Fleischer, Handbuch des Vorstandsrechts, 2006, § 8 Rn. 34 f.; Moosmayer, Compliance, 2. Aufl. 2012, S. 94, 4; Salvenmoser/Schreier, in: Achenbach/Ransiek… …, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, 15. Teil Rn. 36; Grützner/Leisch, DB 2012, 787, 791; Dann, AnwBl 2009, 84; Sidhu/von Saucken/Ruhmannseder, NJW… …; Moosmayer, Compliance, 2. Aufl. 2012, S. 4; Grützner/Leisch, BB 2012, 787, 791 f.; Reichert/Ott, ZIP 2009, 2173, 2176. 8 BGH, Urteil v. 08.10.1984 - II ZR… …Feststellung unberechtigter Entnahmen). 11 Vgl. etwa Salvenmoser/Schreier, in: Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, 15. Teil Rn. 20… …. Aufl. 2010, § 76 Rn. 1, 7 f.; Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 76 Rn. 1 ff. 15 Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 76 Rn. 13; Weber, in: Hölters, AktG, 2011… …, § 76 Rn. 19. 16 Statt vieler Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 93 Rn. 4g. WiJ Ausgabe 3.2012 Aufsätze und Kurzbeiträge 164 scheidungen, bei denen der… …Gesellschaft. 24 17 Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 76 Rn. 13; Weber, in: Hölters, AktG, 2011, § 76 Rn. 19. 18 Häufig angesprochen wird in diesem Zusammenhang… …uneingeschränkt. 32 Nicht zuletzt wird ohne parallele interne Ermittlungen im Regelfall keine 25 Zöllner/Noack, in: Baumbach/Hueck, GmbHG, 19. Aufl. 2010, § 35 Rn… …(für die AG) etwa Hölters, in: Hölters, AktG, 2011, § 93 Rn. 43 ff. und (für die GmbH) Haas/Ziemons, in: Michalski, GmbHG, 2. Aufl. 2010, § 43 Rn. 170 ff… …. 53 Wagner, CCZ 2009, 8, 14. 54 Hambloch-Gesinn/Gesinn, in: Hölters, AktG, 2011, § 112 Rn. 9. 55 Hüffer, AktG, 10. Aufl. 2012, § 111 Rn. 4. 56 Wagner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Latente Steuern im Konzernabschluss

    Dr. Rüdiger Loitz
    …berücksichtigt. DRS 18 Latente Steuern. 1 Zu den dargestellten Differenzen vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl. 2011, S. 399 ff. 12. Latente… …eine Ertragsteuerbe- oder entlastung ergibt.4 2 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen 9. Aufl. 2011, S. 399 ff. 3 Vgl. Begründung zum RegE BilMoG… …. Aufl. 2012, § 26, Rz. 149 ff. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 712 Loitz Quellenverzeichnis Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen 9… …. Aufl. 2011 BT-Drs. 16/10067, Begründung zum RegE BilMoG, Gelhausen/Fey/Kämpfer: Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmoder-… …nisierungsgesetz, 2009 Lüdenbach/Hoffmann, IFRS-Kommentar, 10. Aufl. 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …dualistischen Führungs- und Aufsichtssystems, in: Hommelhoff, P./Hopt, K. J./v. Werder, A. (Hrsg.): Handbuch Cor- porate Governance, 2. Aufl., Stuttgart/Köln… ….: Europäisches Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2011. Hoffmann-Becking, M.: Das Recht des Aufsichtsrats zur Prüfung durch Sachverständige nach § 111… …. (Hrsg.): Aktiengesetz. Großkommentar, 4. Aufl., Berlin 2005. Kremer, T.: Kommentierung zu Ziff. 7.2.3 DCGK, in: Ringleb, H.-M./Kremer, T./Lutter, M./v… …. Werder, A. (Hrsg.): Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010. Kropff, B.: Die Unternehmensplanung im Aufsichtsrat… …Aufsichtsrat, 3. Aufl., Köln 2006. Lutter, M.: Kommentierung zu Ziff. 3.4 DCGK, in: Ringleb, H.-M./Kremer, T./Lutter., M./Werder, A. v. (Hrsg.): Kommentar… …zum Deutschen Corporate Governance Kodex, 4. Aufl., München 2010. Lutter, M./Krieger, G.: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl., Köln… …Corporate Governance, 2. Aufl., Stutt- gart/Köln, 2009, S. 563-602. Merkt, H./Köhrle, J.: Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die… …Governance, 2. Aufl., Stutt- gart/Köln 2009, S. 391-422. Sünner, E.: Auswahlpflichten und Auswahlverschulden bei der Wahl von Aufsichtsratsmi t- gliedern… …Information des Aufsichtsrats, 4. Aufl., Stuttgart 2007. Velte, P.: Das aktienrechtliche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmodell und die Beziehung zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    Grundzüge des Insolvenzstrafrechts III - Prozessuales

    Rechtsanwalt Norman Lenger, Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel
    …: Wabnitz/Janowsky, Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. Aufl., 2007, 7. Kap., Rn. 347; Weyand/Diversy, Insolvenzdelikte, 8. Aufl., 2010, Rn. 169 f. WiJ… …Wittkowski in: Nerlich/Römermann, InsO, 22. Erg.Lfr., Rn. 2. 6 Uhlenbruck in: Uhlenbruck, InsO, 13. Aufl., 2010, § 97, Rn. 2. 7 So jedenfalls die Ansicht… …. Gem. § 22 Abs. 3 S. 3 8 LG Stuttgart ZInsO 2001, 135, krit. dazu Hefendehl, wistra 2003, 1. 9 Leithaus in: Andres/Leithaus, InsO, 2. Aufl., 2011, § 97… …. Bittmann/Rudolph, wistra 2001, 81 ff. 15 LG Stuttgart ZInsO 2001, 135 f. 16 NZI 2001, 498. 17 Vgl auch App in: Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 6. Aufl… …. 20 LG Ulm, NStZ 2007, 543. 21 LG Ulm, NStZ 2007, 543; Ignor/Bertheau in: Löwe-Rosenberg, StPO, 26. Aufl., 2008, § 53 Rn. 34. 22 LG Neubrandenburg, NJW… …Dannecker/Knierim/Hagemeier, Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl., 2012, Rn. 346 ff.; Häcker in: Müller-Gugenberger/Bieneck, 5. Aufl., 2011, Wirtschaftsstrafrecht, § 93 Rn. 9 f. 29… …ff. dargestellt; vgl. zur Problematik auch Quedenfeld/Richter in: Bockemühl, Handbuch des Fachanwalts Strafrecht, 5. Aufl., 2012, 6. Teil, 5. Kapitel… …Rn. 71. 33 LG Fulda, NJW 2000, 1508 ff.;Nack in: Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, 6. Aufl., 2008, § 103 Rn. 7.; Gusy, NStZ 2010, 353, 358… …. 34 Dazu Dannecker/Knierim/Hagemeier, Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl., 2012, Rn. 357. 35 Vgl. BGHSt 38, 144, 145 (zum Arzt). 36 Vgl. BGHSt 38, 144, 146 f… ….; Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, 2. Aufl., 2009, Rn. 849. 45 Köhler in: Wabnitz/Janowsky, Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Kapitel 7 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück