COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (751)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (309)
  • News (214)
  • eBook-Kapitel (208)
  • Arbeitshilfen (16)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen deutsches Analyse Prüfung Anforderungen Governance Risikomanagement Praxis Controlling deutschen Kreditinstituten Revision Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 12 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Deutsches Institut für Compliance e.V. DICO in Berlin gegründet

    …Das im November 2012 in Berlin gegründete Deutsche Institut für Compliance-Officer e.V. (DICO) hat im 1. Quartal 2013 seine operative Arbeit… …Standards im Compliance-Management und Qualifizierungen zu entwickeln, das Berufsbild des Compliance-Officers zu spezifizieren und die Gestaltung guter… …Unternehmensführung in Deutschland zu fördern. Am Institut vereint sich sowohl das praktische und wissenschaftliche Know-how der direkten Mitglieder als auch die… …Fachkompetenz aus externen Quellen, um praxistaugliche Standards und Lösungsoptionen für das „tägliche“ Compliance-Management entwickeln bzw. fortlaufend… …Unternehmen und Compliance-Experten aller Branchen zugänglich und nutzbar. Ferner möchte das DICO besonders auch die Interessen des Mittelstandes im Rahmen der… …School GRC war maßgeblich bei der Initiierung, Konzipierung und Gründung des DICO-Projektes beteiligt und wird sich über das Verwaltungsratsmandat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    „Schwarze Kassen und Kickbacks unter Privaten“

    Tagungsbericht zur Internationalen Tagung am Max-Planck-Institut für Strafrecht am 16.11.2012 in Freiburg i. Br.
    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …und Diskussionsveranstaltung zu „Schwarze Kassen und Kickbacks unter Privaten“ statt, die in Kooperation durch das Max-Planck-Institut für ausländisches… …und internationales Strafrecht, das Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die WisteV e.V. in den… …Räumen des MPI in Freiburg i. Br. veranstaltet wurde. Das Freiburger Institut gehört seit 1966 der Max-Planck-Gesellschaft an. Bereits davor hatte es unter… …Grenzen Halt machen, wird gerade im Wirtschaftsstrafrecht die Berührung mit fremdem Strafrecht immer häufiger. Damit wächst auch das in Deutschland in… …einzigartiger Weise durch das Freiburger MPI gestillte Informationsbedürfnis bezüglich ausländischer Rechtsordnungen. Vor diesem Hintergrund erschien es ideal… …. WiJ Ausgabe 1.2013 Internationales 52 Der Direktor des MPI, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ulrich Sieber, stellte zunächst das MPI und seine aktuellen… …. bekannt, erläuterte knapp das – insbesondere im Zusammenhang mit multinationalen unternehmensinternen Untersuchungen stehende - Interesse des Praktikers an… …ausführlich und mit großem Vertiefungsgrad das einschlägige italienische Recht dar. Er ging hierbei eingangs besonders auf das neue Gesetz Nr. 190 vom 6… …. November 2012 zur Reform des italienischen Korruptionsstrafrechts ein, das am 28. November 2012 in Kraft trat. Hier war insbesondere der geänderte Art. 2635… …deutschem Strafrecht abzulehnen, da der entscheidungsbefugte E bei B nicht getäuscht worden ist. Aus Sicht des deutschen Zuhörers überraschend komme für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue BaFin-Satzung: Änderungen zu Verwaltungsrat und Verbraucherbeirat

    …in Kraft getreten. Grund für die Satzungsänderung sind Neuregelungen durch das Gesetz zur Stärkung der deutschen Finanzaufsicht. Sie sehen vor, dass… …Kapitalanlagegesellschaften sein müssen. Außerdem hat das Gremium künftig nur noch 17 statt 21 Mitglieder. Zugleich ändern sich die Vorschlagsrechte, die Regelungen zur… …. Verbraucherbeirat Das Gesetz zur Stärkung der deutschen Finanzaufsicht schreibt darüber hinaus die Einrichtung eines Verbraucherbeirates vor. Seine Aufgabe wird es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen

    Norbert Flickinger
    …Telefonapparat oder ganze Telefonsysteme, ihre eigene Technik – das ist unvermeidlich, und auch gut im Interesse des Wettbewerbs und der techni- schen… …gemeinsamer Sprache. Anders gesagt, das Prinzip der Standardisie- rung sorgt für die reibungslose Kommunikation. Wie müsste man sich das Wirtschaftsleben –… …Unternehmensleitung. Das schließt auch die Arbeits- pakete ein, die an ausführende Organe delegiert oder an Betriebsfremde ver- geben werden. Externe können im… …möchte Einblick haben und auch das Finanzamt braucht Daten zur Steuerfestsetzung. Hinzu kommen möglicherweise noch Informa- tionslieferungen an Verbände… …Informationsmedien zu erhal- ten, und das Interesse nimmt zu. Dabei kann auch mit Gegenleistungen gerechnet werden, etwa niedrigere Kostenumlagen, schnellere Ant-… …Unternehmens oder einer Unternehmens- gruppe Berichtsströme zu beobachten, die durch unterschiedliche Syste- matik gekennzeichnet sind. Das kann Inhalte und… …. Das sind zum Beispiel Rating-Agenturen, Auskunf- teien oder Informationsdienste anderer Art. Ebenfalls in diese Kategorie gehört der Elektronische… …Bundesanzeiger, dessen Aufgaben in dem seit Anfang 2007 geltenden „Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das… …Übertragungsfehler aus. 2 Der Nutzen von XBRL für Ihr Unternehmen 22 2.3 XBRL für das Reporting innerhalb eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe… …. Gewöhnlich besteht eine dezentrale Zuständigkeit für das lokale Geschäft, gepaart mit einer Berichtspflicht an eine zentrale Einheit. Durch Neuzugänge bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …. Durch das FinAnlVermAnlG sind geschlossene Fonds jetzt auch strengeren gesetzlichen Regelungen unterworfen worden1. Man kann zwar von einem großen Wurf… …werden2. So findet, wie im Folgenden be- schrieben, das Wertpapierhandelsgesetz Anwendung, allerdings nicht bei den Freien Vermittlern, die damit auch… …sich nun mit der Einführung des Gesetzes. Das Wichtigste dabei ist, dass die Vermittlung und Beratung zu geschlossenen Fonds nunmehr eine Wertpapier-… …stattfinden (Marketingfunktion). − Schließlich soll Compliance das Unternehmen zu Verbesserungen anhalten (Innovationsfunktion)… …. 1 Vgl. hierzu Dr. Jean-Pierre Bußalb, LL.M. und Dennis Vogel „Das Gesetz über Vermögensan- lagen – neue Regeln für geschlossene Fonds“ in WM Heft… …Initiativen. Der Informationsfluss wird durch eine regelmäßige Berichterstattung an das Senior Management und an das Aufsichtsorgan zu Compliance-Themen… …Sperr- und Beobachtungslisten, durch das Managen von Interessenkonflikten und durch die Begleitung des Wall-Crossing-Verfahrens unterstützt. Die… …Mitarbeitergeschäften eingeholt und bedeutende Stimmrechtsanteile gemeldet. Flankiert wird das Ganze durch die Durchführung regelmäßiger Prüfungen zur Überwachung von… …öffentlich-rechtlicher Pflichtenstellung ausgestattet ist, noch ein in das Unterneh- men hinein verlängerter Arm der BaFin ist… …rechtlichen Ver- pflichtung zur Ausgabe eines Vermögensinformationsblattes, das Äquivalent zu dem Produktinformationsblatt und der Wesentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Zusammenfassung und Ausblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …129 5 Zusammenfassung und Ausblick Das interne Rechnungswesen ist ein wesentlicher und zentraler Lieferant von Steuerungsinformationen für die… …und Kostenstellenverant- wortlichen. Das interne Rechnungswesen hat für Transparenz der im Unterneh- men entstandenen Kosten zu sorgen, um so eine… …und die Aus- sagefähigkeit des internen Rechnungswesens zu prüfen und zu beurteilen. Befragt man hierzu Revisionspraktiker, dann ist das interne… …Rechnungswe- sen indes ein eher exotisches Prüfungsfeld. Dies ist aufgrund seiner darge- stellten Bedeutung für das Unternehmen verwunderlich und überraschend… …führt. Erfahrene Revisoren wissen das. Für ein gutes Er- gebnis müssen in jedem Einzelfall die Zutaten gezielt ausgesucht und optimal miteinander… …kombiniert werden. Die Autoren hoffen, dass den Lesern mit dem vorliegenden Werk eine Sammlung von erlesenen Zutaten vorliegt, aus dem jeder das für seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    NRW schlägt Verbandsstrafrecht für den Bund vor

    Ein erster Entwurf eines Gesetzesantrags des Landes Nordrhein-Westfalen liegt vor
    RA Dr. Christian Schefold
    …erster Entwurf eines Gesetzesantrags des Landes Nordrhein-Westfalen liegt vor RA Dr. Christian Schefold* Wie bereits in der ZRFC 4/2013 berichtet, hat das… …wird in diesem Fall durch Klaus Kutschaty, den Justizminister von NRW, vertreten. 1. Überblick Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht die Notwendigkeit… …Verantwortung des Einzelnen treten der Schutz kollektiver Interessen und Funktionszusammenhänge sowie die Verantwortung einer Organisation. Das Strafrecht sollte… …diesen Veränderungen besser als bisher Rechnung tragen, daher ist ein Unternehmensstrafrecht für die Entwurfsverfasser unabdingbar. Hier sieht sich das… …muss nun das Unternehmen selbst in das Zentrum der Strafverfolgung rücken. Die bisherigen Instrumente (vor allem §§ 30, 130 OWiG) werden den… …Anforderungen der neuen „Organisationsgesellschaft“ nicht mehr gerecht. Man möchte das Verbandsstrafgesetzbuch vor allem aber auch dazu nutzen, effektive Anreize… …zur Entwicklung und Pflege einer Kultur von Unternehmens-Compliance zu setzen. Durch das Verbandsstrafgesetzbuch soll nun die Haftung von Verbänden auf… …präventiv ausgerichtet ist und – auch im Rahmen des Verbandsstrafverfahrens – die Möglichkeit eröffnet, eine fehlerhafte Unternehmenskultur durch das… …durch das neue Strafgesetz nur erfasst, wenn durch sie Unternehmenspflichten verletzt, das Unternehmen bereichert wurde oder bereichert werden sollte… …. Damit kann einem Unternehmen schnell auch eine Verantwortung für nicht kontrollierbare Bereiche und Vorgänge zugerechnet werden, nämlich dann, wenn das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Zweitmarkthandel im Wandel der Zeit

    Dr. Thomas Ledermann, Sven Marxsen
    …das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts verkündet, das in wesentlichen Bereichen zum 1. Juni 2012 sowie… …Standard sind, auf diese Produktgruppe übertrug. Hierzu gehören etwa das aufsichtsrechtliche Gebot, anlegergerecht zu beraten, Provisionen offen zu legen… …einbezog. Die gesetzlichen Änderungen haben tiefgreifende Veränderungen für das In- strument der geschlossenen Fonds zur Folge, die sowohl den Vertrieb der… …Pro- dukte im Erstmarkt als auch den Handel am Sekundärmarkt, dem sog. Zweit- markt, betreffen. Bevor im zweiten Teil dieses Beitrags das regulatorische… …zum Renditemodell Geschlossene Fonds sind unternehmerische Beteiligungen – also langfristige An- lagen und waren jahrzehntelang nicht fungibel. Das… …Zyklen unterworfen, und das Konzept des geschlossenen Fonds ist darauf ausgelegt, solche Zyklen zu überdauern und ein Geschäftsmodell langfristig zum… …bereits über einen „Track-Record“ verfügen. Das weitaus größte Käuferpotential gemessen am Wertumsatz vereinigen aber die sog. Zweitmarktfonds auf sich… …laufend Kauf- und Verkaufsauf- träge entgegengenommen werden und in bestimmten Abständen versucht wird, das vorhandene Angebot mit der Nachfrage… …vor. 2.4.3 Offene Handelsplattformen Das wesentliche Merkmal offener Handelsplattformen besteht in einem freien Zugang für Käufer und Verkäufer… …Fonds enthielt das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG): Zum 1. Juli 2005 wurde im Verkaufsprospektgesetz (VerkProspG) eine Prospekt- pflicht für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Metaphern als Mittel der Stakeholder-Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …, das we- gen seiner Überbrückungsfunktion schon die Philosophen der griechischen Antike beschäftigte: die Metapher. Sie rückt zwei getrennte… …anschaulicheren Sachverhalt ersetzt werden soll („Gehirnwindungen“) oder weil eine rare Eigenschaft besonders hervorgehoben werden soll („das Wunder von Bern“)… …. Das System „Wirtschaft“ ist ein besonders ergiebiges Feld für Metaphern, weil es praktisch alle Lebensbereiche wie in einer Nussschale in sich… …Ausdrücke machen deutlich, dass wir uns bei deren Gebrauch nicht mehr bewusst sind, eigentlich eine Metapher zu verwenden. Beispiele sind „Schach  das… …lebendige Metaphern am wichtigsten. Die Kommunikation muss hier rasch „funktionieren“. Dunkle Me- taphern bergen das Risiko in sich, zu spät oder gar nicht… …Schiff steht still“ statt „Mein Schiff liegt vor Anker“ verwendet wird. Hier ersetzt das Allgemeine (stillstehen) das Besondere (vor Anker liegen). Die… …Substitution von Unbelebtem durch Unbelebtes: „Er ließ die Zügel der Flotte los.“ (statt das Kommando).  Substitution von Belebtem durch Unbelebtes: „Wurden… …die Griechen durch das Schwert oder das Schicksal besiegt?“ (statt gegnerische Truppen)  Substitution von Unbelebtem durch Belebtes: „Der Schäfer… …lauscht dem Klang vom Scheitel des Berges.“ (statt Gipfel). Das Attraktive an diesem Konzept ist, dass die Substitution jederzeit rückgängig gemacht… …, die Metapher also stets durch das „Eigentliche“ wieder ersetzt werden kann. Die Substitutionstheorie vermag allerdings nicht zu erklären, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Internal Investigations

    978-3-503-14194-4
    Karl-Christian Bay
    …Das Handbuch Internal Investigations zeigt die zwingenden Grundlagen auf, die im Rahmen einer internen Untersuchung zu beachten sind und gibt…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück