COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Rahmen Bedeutung Revision Risikomanagements deutsches Compliance Governance Unternehmen Risikomanagement internen Rechnungslegung deutschen Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 17 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    APAK und PCAOB: Künftig mehr oder weniger Zusammenarbeit?

    Auswirkungen neuer Vereinbarungen ab 1. 8. 2013
    Dr. Philipp Fölsing
    …184 • ZCG 4/13 • Prüfung APAK und PCAOB: Künftig mehr oder weniger Zusammenarbeit? Auswirkungen neuer Vereinbarungen ab 1. 8. 2013 Dr. Philipp… …europäischem Hoheitsgebiet nur noch zulässig, wenn sie erforderlich sind. Zusammenarbeit APAK/PCAOB Prüfung • ZCG 4/13 • 185 sicht ist sich auch die EU bewusst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Beschlüsse der Justizministerkonferenz: Unternehmensstrafrecht – Datenhehlerei – Abgeordnetenbestechung

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Geldbuße gegen das Unternehmen verhängt werden kann. Die Prüfung der geltenden Rechtslage in dem genannten Projekt des Justizministeriums hat ergeben, dass… …Betriebsschließung sowie die Veröffentlichung der Entscheidung, durch die eine Sanktion verhängt wurde. III. Im Rahmen der Prüfung der Einführung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    Inhalt & Impressum

    …umfassende Prüfung von 124 Bankengruppen aus der Eurozone Nachricht vom 30.10.2013........................................ 60 Strategic Risk Management im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Big Data – Systeme und Prüfung Hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beiträgen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …, solange ausreichende Kapazitäten existieren, die die risikoorientierte Prüfung der gesamten Organisation gewähr leisten. Aus normativer Sicht geht die… …Vorstands die ihm nachgeordneten Stellen überwachen und u. a. eine Prüfung des Internen Kontrollsystems in seinem Auftrag vornehmen. Zudem muss der… …zielorientierte Kommunikation mit den geprüften Bereichen sowie das Nachverfolgen der Umsetzung. Ihre Prüfung richten Sie an den der Prüfung zugrundeliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Verteidigervergütung

    Von Dr. Andreas Mertens und Iris Stuff; 1. Auflage, Verlag C.F. Müller, 2010, 348 Seiten, EUR 44,95. ISBN: 978-3-8114-3549-0
    Rechtsanwalt Björn Krug
    …einer Checkliste dar. Für den Praktiker sind die Empfehlungen insbesondere für die Prüfung des eigenen bisherigen Vorgehens hilfreich, werden über…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    AnwaltFormulare Strafrecht, Erläuterungen und Muster

    Breyer/Endler (Hrsg.), 3. Auflage 2013
    Rechtsanwalt Sebastian Baur
    …heranführen, was konkret zu tun ist, wenn Mandant und Anwalt sich zur Erhebung oder jedenfalls ernsthaften Prüfung einer Verfassungsbeschwerde entschließen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Zweigniederlassungsbericht

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
    …Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung des Lage- berichts) 180 Teil B Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Abschlussprüfer ist ein Werkzeug“

    Karl Haeusgen
    …Selbstkontrolle durch institutionalisierte Unternehmensorgane . Welchen Nutzen verbinden Sie mit dem Abschlussprüfer und dessen Prüfung? Der Abschlussprüfer muss…
  • Compliance und Strafrecht

    …Richtlinien beurteilt werden; vielmehr ist die präventive Bewertung strafrechtlicher Haftungsrisiken bzw. die Prüfung, ob bereits eine deliktische…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück