COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Anforderungen Compliance Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten Deutschland Corporate Revision Controlling Banken deutsches Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Die Verfassung schützen – aber richtig

    Aufgaben und Befugnisse der Sicherheitsbehörden müssen neu verteilt werden
    Prof. Dr. Hans Peter Bull
    …Verfassungsschutz zu bekämpfenden „Bestrebungen“ 4 handelt es sich zum Teil um interne theoretische Überlegungen und Planungen, die nicht verboten sind und als… …solches, das mit Ermittlungen im Geheimen vertraut ist. Da diese Experten nicht sehr zahlreich sind, müsste wohl ein Teil (!) der… …Staatsanwaltschaft und die Polizeien bei den Ermittlungen, und die Polizeien können um Informationshilfe bitten. 35 Der Gesetzgeber nimmt nämlich auch bei… …anzusehen. In dem Augenblick, in dem die Geheimdienste aus diesem Gefüge ausscheiden, weil sie nicht mehr die Aufgabe haben, operative Ermittlungen zu führen… …Geheimdienstes angeregt worden waren. Nur wenn schwere Verbrechen nicht verhindert werden und wenn „Whistleblower“ interne Vorgänge publik machen, beschäftigt sich… …die Öffentlichkeit mit den vorgenommenen Ermittlungen. Unter diesen Umständen ist es ebenso schwer zu beurteilen, ob die Polizei bei entsprechender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …dienen: Ein deutsches Unternehmen musste erkennen, dass interne Ermittlungen allein keine wirksame Prävention darstellen. Es waren daher weitere Maßnahmen… …jedoch als kritisch gebrandmarkt wurden. Mittlerweile hatte sich im Unternehmen herumgesprochen, dass behördliche Ermittlungen im Gange waren. Über die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …Transparenz zu sorgen. Die gegenwärtigen Diskussionen um die Cayman Islands, Zypern, Luxemburg, Schweiz und Österreich sowie auch die Ermittlungen gegen… …vor allem in reich Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Bezug auf wirtschaftskriminelle Handlungen aufzuzeigen. Interne Revision & Kontrollen, Risiko-Ma-… …Durch die Entwicklung des regulatorischen Rahmens kann man eine Überschneidung der Anforderungen im Bereich Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Interne… …Nachhaltig‐ keit Legal & Compliance Geschäfts‐ partner‐Due Diligence Interne Revision & Kontrollen ein differenziertes Risikoprofil erstellt. So werden etwa die… …Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Interne Revision & Kontrollen, Risiko-Management und Nachhaltigkeit beobachten. Eine etablierte Due-Diligence-Funktion die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Datenschutz bei Compliance-Programmen

    Checkliste mit Erläuterungen und Best Practices
    RA Dr. Thomas Helbing
    …Datenschutzgrundsätze beachtet werden. A.1 Zulässigkeit von Ermittlungsmaßnahmen Wie ist sichergestellt, dass interne Ermittlungen gegen Mitarbeiter dem… …sein. Interne Ermittlungen dürften sich deshalb weiterhin nicht auf eine Einwilligung stützen lassen, wobei im Außenverhältnis (z. B. beim Screening von… …Datenschutzbeauftragte. Sie deckt folgende Bereiche ab: A) Interne Compliance-Ermittlungen B) Einsichtnahme und Auswertung von Mitarbeiter-E-Mails C) IT-forensische… …die datenschutzrechtlichen Leitplanken zu beachten. A Interne Compliance-Ermittlungen Ermittelt das Unternehmen gegen Mitarbeiter oder Dritte wegen des… …datenschutzrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgebot genügen? Das BDSG erlaubt bei zielgerichteten Ermittlungen die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten zu… …Ermittlungsmaßnahmen A.2 Information von Betroffenen Wie werden Betroffene bei Ermittlungen datenschutzkonform informiert? Wenn im Rahmen der Fallermittlung erstmalig… …(655 f.). Datenschutz bei Compliance-Programmen ZRFC 4/13 171 Interne Fallermittler nehmen Einsicht in Mitarbeiter-E-Mails. A.3 Löschung Wann und wie… …Einsichtnahme und Auswertung von Mitarbeiter-E-Mails Der Verdacht von Compliance-Verstößen kann oft nur aufgeklärt werden, wenn der interne Fallermittler in… …oder der Missachtung des Datenschutzes. Richtline / Arbeitsanweisung zur Verwendung von E-Mails für Ermittlungszwecke (Voraussetzungen, interne… …Personenkreise prüfen und Ergebnis dokumentieren Ggf. interne Kommunikation zum Hinweisgebersystem auf bestimmte Zielgruppen beschränken D.3 Anonyme Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …(Unterschlagungsprüfungen, Ermittlungen und Investigationen) sollten IT-Revisoren ein umfassendes Skill Set aus Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen… …IT-Systeme erfasste Daten und Informationen bei unternehmensinternen Ermittlungen, Prüfungen und Audits mit Verdacht auf sogenannte „dolose Handlungen“ eine… …Prüfungsunterlagen. 2.2 Unterschlagungsprüfung Bei einer Unterschlagungsprüfung handelt es sich um eine Sonderprüfung, mit der eine interne Revision und / oder externe… …Ermittlungen, Untersuchungen, Investigationen etc. Im Rahmen von Data Mining, Datenanalyse, Umfeldanalyse sowie Analyse der internen Kontrollen können von der… …aufzuarbeiten, damit die an den Prüfungen bzw. Ermittlungen beteiligten Juristen, Richter, Compliance-Committee-, und Audit-Committee-Mitglieder etc. die Daten… …eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ab und kann sowohl bei der Bekämpfung von Geldwäschedelikten, bei der Unterschlagung durch interne… …einem angemessenen Verhältnis zu den erwarteten Ergebnissen steht. Die Palette der Methoden, derer sich die interne Revision bedienen kann, reicht von… …: Benfordsches Gesetz oder NBL) wird durch die Revision im Compliance-Bereich, im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc., zur Aufdeckung deliktischer… …Spannbreite der Aktivitäten eines IT-Revisors bei Unterschlagungsprüfungen, Ermittlungen und Investigationen sein kann. Für eine optimale Unterstützung der… …Ermittlungen bzw. Unterschlagungsprüfungen benötigen die IT-Prüfer deshalb im Wesentlichen zweierlei: Verständnis wesentlicher Aspekte des Betrugs bzw. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …Ermittlungen verpflichtet sein (Legalitätsprinzip). Im Strafprozess soll der Verband durch einen eigenen Verteidiger vertreten sein. Wenn gegen die… …, - Vernehmungstraining, - Grundlagen der forensischen Psychologie und Rechtsmedizin, - u.v.m. Master of Arts Interne Revision (MIRev) Im Oktober 2013… …startet an der School GRC in Kooperation mit dem DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision der neue Masterstudiengang Interne Revision. Spannende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …Selbstbestimmung, Persönlichkeitsrechte am Arbeitsplatz, Verbot der Rasterfahndung etc.). Der Sozialpartner ist hier bei Ermittlungen im Anti-Fraud-Bereich – meist… …Mitarbeiter in einer herausgehobenen Führungsposition hält sich nicht an interne Vorschriften. Compliance Prophylaxe im Vertrieb Arbeitshilfen · ZIR 4/13 · 187… …dass Schaden abgewandt oder verringert werden kann. Weiter kann durch eine Compliance-Abteilung und/oder Interne Revision bei Anfangsverdachtsmomenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Forensic Investigation und die Friedenspflicht

    Dipl. iur. Raoul Kirmes
    …nationalen Rechts auf Kontroll- und Präventionsmaßnahmen von Unternehmen, Wistra, Heft 3/2008, S. 88-95; dagegen kritisch Minoggio, I., Interne Ermittlungen in… …IT-bezogenen privaten Ermittlungen besteht jedoch ein inhärentes Risiko durch die private Ermittlungstätigkeit selbst, neues Unrecht zu schaffen, da sehr leicht… …einem behaupteten „Nachholbedarf” 5 gegenüber dem transatlantischen „Vorbild” und seiner Praxis, bei Ermittlungen der SEC. 6 Aber können solche… …Begründungen tragen? Oder befinden wir uns durch die zunehmende Ausweitung privater Ermittlungen in Wirtschaftsstrafsachen bereits auf einem gefährlichen Pfad… …, dass private Ermittlungstätigkeiten nicht mit staatlichen Ermittlungen in * ∗Der Autor ist leitender IT-Revisor in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft… …University of Applied Sciences Brandenburg. 1 Kirmes, R., Private IT-Forensik und private Ermittlungen, zwei Seiten einer Medaille?, 2012, S. 8, m.w.N.; mit… …private Ermittlungen als anlassbezogene Untersuchungen erfordert, siehe Kirmes, R, Private IT-Forensik, S. 10. 5 Bussmann, K./Matschke, S., Der Einfluss… …. 66 f; unbeachtet bleibt zudem, dass z.B. Infineon, Allianz, E.on, u.a. auch wegen dem Risiko von durch die SEC veranlassten Ermittlungen und den damit… …wird versucht, durch Analyse der Verfahrensordnungen für staatliche Ermittlungen (insb. StPO/ZPO) zu zeigen, wo im Vorfeld staatlicher… …Ermittlungstätigkeit Raum für private Ermittlungen besteht. 2. Private Ermittlungen werden dort für legitim deklariert, wo ein öffentliches (staatliches) Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    GRC-Report: Veranstaltungsbericht 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin

    Dr. Anatol Adam
    …Gesundheitssystem aufzuklären und präventiv zu verhindern, prüfen dort seit 2003 Spezialabteilungen interne wie externe Manipulationshinweise und strengen bei… …konkreten Verdachtsmomenten auf Fehlverhalten oder Betrug eigene Ermittlungen an. Das Ziel der speziellen Ermittlungs- und Prüfabteilungen sei dabei weder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/13 100 School GRC Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC Erstmals erhalten ab September 2013 in Deutschland… …, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin für den Master-Studiengang eine strategische Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Interne Revision… …den Titel Master of Arts Interne Revision. Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie unter www. school-grc.de. Neue Stipendien an der School… …an! Seminare Am 17. und 18. Juni 2013 haben Sie im Seminar „Unternehmensinterne Ermittlungen“ die Möglichkeit, dolose Handlungen in einem echten Fall zu… …identifizieren. Sie führen selbstständig Ermittlungen zu wirtschaftskriminellen Sachverhalten durch, versuchen Schäden zu berechnen und entwickeln eine handhabbare… …nutzen. Ausführliche Informationen: http://www.symantec.com ZRFC 3/13 144 Service ZRFC-Büchermarkt Stefan Rieder Whistleblowing als interne Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück