COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Risikomanagements Prüfung Unternehmen Instituts Praxis deutsches Revision Banken Fraud Deutschland Controlling Corporate Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 28 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Buchbesprechungen

    …übernehmende Unternehmen aufgrund der Vertragsgestaltung aussehen. Im ersten Teil, der mehr dem methodischen Ansatz im Rahmen der vorliegenden Dissertation folgt… …somit auch die konkrete Bilanzierung im Rahmen der Erwerbsmethode nach IFRS 3 durch Buchungsbeispiele zur erläutern. Sehr gut herausgearbeitet wird dabei… …Rahmen der bedingten Gegenleistungen wird sehr dezidiert auf die häufig verwendeten Earn- Out-Klauseln eingegangen und an Hand von Beispielen die… …Darstellung zu er reichen, gewährleistet werden. Beides ist für bestimmte andere Adressaten, wie z. B. die Banken im Rahmen der Bilanzstruktur oder der… …Personengesellschaften vor. Diese ist auch für die Interne Revision gut nutzbar – insbesondere im Rahmen von Prüfungen des Kreditgeschäfts. Kapitel P beschreibt die… …Definition der EU-Kommission hierbei den Rahmen vorgibt. Die Artikel der insgesamt 12 Autoren (u. a. Professoren für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …comptes européenne, Februar 2013, S. 17–28. (Aufgaben des Europäischen Rechnungshofs; Prüfungen von Beschaffungen im Rahmen des Strukturfonds… …Verwaltungsräte in Kreditinstituten Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Reinhold Hölscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Entwicklung der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …im Rahmen der Aufstellung des Konzernlageberichts erheblich eingeschränkt. Ob- wohl dieser Standard prinzipiell für die Erstellung des… …mit Sonderrechten im Rahmen der Lage- berichterstattung gemäß § 289 Abs. 4 S. 1 Nr. 1–9 HGB 2006 bzw. § 315 Abs. 4 S. 1 Nr. 1–9 HGB 2006 offenzulegen… …. Dieser Verweis auf eine Pflichtangabe des Lageberichts – im vorliegenden Fall auf den Anhang – stellt eine Neuerung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …Reform im Rahmen der externen Rechnungslegung sig- nifikant an Relevanz gewonnen hat. Die gestiegene Relevanz des Lage- und Konzernlageberichts liegt… …Informations- instrument der handelsrechtlichen Rechnungslegung darstellen.20 Im Rahmen dieser sogenannten Prognoseberichterstattung soll das berichtspflichtige… …geprägt. Diese eröffnen der berichterstattenden Ge- sellschaft zahlreiche Ermessensspielräume und Interpretationsmöglichkeiten im Rahmen der Aufstellung… …Lageberichterstattung37 finden daher analog im Rahmen der Konzernlageberichterstattung Anwendung.38 Die zentralen Grundsätze der Lageberichterstattung im Sinne der… …im Rahmen der weiteren Ausführungen weitestgehend der Begriff Grundsätze der Lage- berichterstattung verwendet. 39 Vgl. hierzu auch die Ausführungen… …zugeben. An einigen Stellen des DRS 20 wird die Angabe von Vorjahrswerten jedoch explizit gefordert (z.B. Rz. 36, 38, 44 oder K47). Auch im Rahmen der Dar-… …Informationsinteresse über die bestehenden bzw. erwarteten Risiken der Gesellschaft.73 Aufgrund des- sen soll im Rahmen der Abwägung der in den Lage- bzw… …internen Unternehmensberichterstattung ein höheres sein. Damit verankert das DRSC den sogenannten management approach im Rahmen der Grundsätze der… …erachtet, dass dieser Grundsatz lediglich im Rahmen einer zusätzlichen Kommentierung einzelner Sachverhalte im Lage- bzw. Kon- zernlagebericht Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen des Konzerns

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …Inhalte Verpflichtungsobjekte Normen ¾ Ziele und Strategien ¾ Freiwillig im Rahmen der Anwendung des DRS ¾ DRS 20.39-44 ¾ Steuerungssystem ¾… …Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung 2. Geschäftsmodell des Unternehmens / Konzerns 2.1 Grundsachverhalte Im Rahmen der… …Verständnis für die Aus- führungen im Konzernlagebericht erforderlich ist, im Rahmen der Darstellung des Geschäftsmodells einzugehen auf seine –… …Lageberichterstattung 2.2 Organisatorische Struktur Im Rahmen der Offenlegung nach DRS 20.37a ist im Hinblick auf die organisato- rische Struktur des Unternehmens… …operativen Ziele nach DRS 20.62 im Rahmen der Darstellung des Ge- schäftsverlaufs zu berichten sind. Sofern im Berichtsjahr keine aufbauorga- nisatorischen… …zu den Geschäftsprozessen zusammengefast werden.6 Nach DRS 20.37b hat das Unternehmen im Rahmen der Ausführungen zum Geschäftsmodell des Konzerns… …hervorgehen. 2.3 Segmente Im Rahmen der Darstellung der Geschäftssegmente gilt nach DRS 20.27 der Grundsatz, dass die einzelnen Geschäftssegmente des… …Anforderungen an die Lageberichterstattung – Es betreibt Geschäftstätigkeiten, auf deren Grundlage Umsatzerlöse erwirt- schaftet werden und in deren Rahmen… …nach HGB ist für die Segmentierung DRS 3 zu beachten. Im Rahmen der Definition von Segmenten in DRS 3.10 folgt das DRSC ebenfalls dem Management… …Berichterstattung des Konzernanhangs sollten diese qualitativen Ausführungen zu den Geschäftssegmenten dem Konzernlagebericht vorbehalten sein und im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Wirtschaftsbericht

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …nichtfinanziellen Leistungsindikatoren eingehen, sofern diese für das Verständnis des Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung sind. Im Rahmen des… …erheblich beeinflusst haben. Es ist somit über alle wichtigen Entwicklungen zu berichten, wobei es im Rahmen dieser Offenlegung nicht auf ihren Einfluss auf… …geschlossen werden kann, dass im Rahmen der Berichterstattung eine reine Wie- derholung der Darstellung der Ertragslage aus der GuV nicht hinreichend ist… …Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung nehmen erlangen. Hierbei hat das Unternehmen im Rahmen der Lagedarstellung eine Bestandsaufnahme… …schwer voneinander trennen lassen. So wer- den bereits im Rahmen der Darstellung des Geschäftsverlaufs und des Geschäfts- ergebnisses vergangene… …resultierenden Geschäftsergebnis bestimmt.14 Ferner ist aufgrund der dynamischen Interpretation des Lagebegriffs zu konstatieren, dass im Rahmen der Darstellung… …ist. Die Berichterstattung zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmen- bedingungen kann unter anderem die makroökonomischen Entwicklungen des eigenen Landes… …betroffen ist, hat es im Rahmen der Berichterstattung darauf einzugehen, wie sich konjunkturpolitische Maßnahmen des eigenen Landes, einzelner Absatzländer… …verbieten, den betroffe- nen Berater in der Anlageberatung einzusetzen. Zudem sind seither Banken dazu verpflichtet, ihren Kunden im Rahmen der Beratung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Zweigniederlassungsbericht

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
    …Eigenständigkeit im Rahmen der Unternehmenstätigkeit wie ein selbst- ständiges Unternehmen am Geschäftsverkehr teilnimmt.“3 Eine Eintragung ins Handels- oder ein… …selten vor- zufinden sind. Wenn überhaupt von Zweigniederlassungen berichtet wird, dann ganz überwiegend im Rahmen der Beschreibung der Struktur des… …Geschäftsstellen besteht... (Deutsche Bank AG: Jahresabschluss und Lagebericht 2011, S. 2.) Bei der Munich Re findet sich ebenfalls im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prognose-, Chancen- und Risikobericht

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …, die im Rahmen eines Tests der Werthaltig- keit des Geschäfts- und Firmenwerts durchgeführt wird. Neben der grundsätzli- chen Plausibilität zwischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …. 2, 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB ein Pflichtbestandteil des Lageberichts bzw. Konzernlageberichts. Dieser sog. Finanzrisikobericht wurde im Rahmen des BilReG… …, welche im Rahmen der Bilanzierung von Sicherungs- geschäften erfasst werden sowie – die Marktpreis-, Kredit- und Liquiditätsrisiken sowie Risiken aus… …Risikofrüherkennungssystem im Sinne des § 91 Abs. 2 AktG.23 Im Rahmen der Berichterstattung ist ein pauschaler Hinweis auf das Existieren eines entsprechenden… …menten. Im Rahmen dieses Berichtsteils hat das Unternehmen über das Ziel der vollständigen Erfassung der Risiken oder über die Festlegung bestimmter We-… …vom berichtenden Unternehmen im Rahmen der Darstellung seiner Risi- komanagementziele für jede der in DRS 20.181a aufgeführten Risikoart darauf… …ist auch darauf einzugehen, inwieweit sich die Risiken auf künftige Zahlungs- ströme auswirken können. Das Ziel des Risikomanagements ist es im Rahmen… …Risikokonzentrationen vermeidet, – Risiko auf Dritte (z. B. Versicherung) überwälzt und – Restrisiken akzeptiert. Zudem ist im Rahmen der Offenlegung zu den… …unseren internationalen Aktivitäten können währungsbedingte Marktpreisrisiken entstehen, denen wir im Rahmen unseres Währungsmanagements durch Sicherungs-… …, die im Rahmen der Bilan- zierung als Sicherungsgeschäfte erfasst werden. Hierzu zählen insbesondere die sog. Hedge-Geschäfte in ihren verschiedenen… …nicht im Rahmen der Ausführungen nach § 289 Abs. 2 Nr. 2, § 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB im (Konzern- )Lagebericht veröffentlicht. Dieses Wahlrecht begründet der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Rahmen für die Erstellung des Konzernabschlusses bilden die Bi- lanzierungsrichtlinien des Konzerns sowie der Kontenplan, die beide von der Corpora-… …die zeitlichen Rahmen, in denen diese Tätigkeiten durchgeführt werden. Unter Prozesse sind die konkreten Maßnahmen zur Identifi- zierung und Bewertung… …Abschlusserstellungsprozesse, der Anwen- dung der IFRS-Bilanzierungsrichtlinie und der Konzernrechnungslegungsprozesse in- nerhalb der METRO GROUP vor. Hierbei werden im Rahmen… …. Beschreibung des RMS der Rechnungslegung bezogen auf den Konsolidie- rungsprozess Den konzeptionellen Rahmen für die Erstellung des Konzernabschlusses bilden… …Be- richtsfristen und der Berichtsqualität in Bezug auf die Daten der einbezogenen Unternehmen), c) Tätigkeiten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück