COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (125)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Corporate Rechnungslegung deutschen Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Compliance Management Unternehmen Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

134 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Lucius Richard Blattner, BLaw Nicolas Leu, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …: http://www.efd.admin.ch/dokumentation/gesetzgebung/00570/02724/index.html?lang=de (zuletzt besucht am 19. Juni 2013). 11 Vgl. diesbezüglich Vest, in Trechsel/Pieth, PK Strafrecht, 2. Aufl. 2013, Art. 271 N 2 m. w. Hinw. WiJ… …Bundesgericht explizit („SCHÖNKE/SCHRÖDER/ESER, Kommentar, 28. Aufl. 2010, § 73 D-StGB N. 23, 27; THOMAS FISCHER, Kommentar, 60. Aufl. 2013, § 73 D-StGB N. 23… …gegeben wurde und bei diesem die Einziehung möglich gewesen wäre (vgl. Basler Kommentar zum StGB, Bd. I, 2. Aufl. 2007 [Hrsg. Niggli/Wiprächtiger]– Baumann… …. Besonderer Teil I, 7. Aufl. 2010, § 13 N 56; vgl. ferner Donatsch, Strafrecht III, 9. Aufl. 2008, S. 121. 29 Bei Darlehen kann das Kriterium der ständigen… …Kommentar zum StGB, Bd. II, 2. Aufl. 2007 [Hrsg. Niggli/Wiprächtiger] – Niggli/Riedo, Art. 138 N 65 ff. insb. N 67. 30 BGer, 6B_308/2012, vom 4. Februar 2013… …. Februar 2013, E.1. 33 Vgl. dazu nur Basler Kommentar zum StGB, Bd. I, 2. Aufl. 2007 [Hrsg. Niggli/Wiprächtiger] – Haffenmeyer, Art. 67 N 12ff. 34 Urteile… …allfälligen Unterstellung als Effektenhändler auch Nobel, Schweizerisches Finanzmarktrecht und internationale Standards, 3. Aufl. 2010, § 9 N 36. 37 Vgl. etwa… …hilfreiche Kategorisierung unternimmt Arzt in Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 2. Aufl. 2007 (Hrsg.: Niggli/Wiprächtiger), Art. 146 N 57 ff. m. w. Hinw. Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Prof. Dr. Andreas Eicker, Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Melchior Glatthard
    …Graber/Oberholzer, GwG, 3. Aufl., 2009, S. 1ff. 5 Wehrenberg/Frank/Isenring/Götze, Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht, WiJ 2012, S. 47, 52ff… …, Strafrecht IV, 4. Aufl., 2011, S. 148 f. 17 Donatsch/Wohlers, Strafrecht IV, 4. Aufl., 2011, S. 160 f. 18 Entscheid des Bundesgerichts 6B_130/2012 vom 22… …IV 343, E. 5b. 20 Boog in: Niggli/Wiprächtiger, Basler Kommentar zum Strafrecht I, 2. Aufl., 2007, Art. 110 Abs. 4 N 75. WiJ Ausgabe 1.2013… …. Aufl., 2007, Art. 139 N 82 m.w.Hinw. WiJ Ausgabe 1.2013 Internationales 50 stände und der zu ihrer Finanzierung benötigten Einkünfte geradezu auf das… …. Niggli/Riedo in: Wiprächtiger/Niggli, Basler Kommentar zum Strafrecht I, 2. Aufl., 2007, Art. 139 N 88. 25 Beschluss des Bundesstrafgerichts BE.2012.4 vom 11… …Kommentar zum OWiG, 3. Aufl., 2006, Einleitung, Rn. 109ff. Jüngst wird wieder vermehrt eine qualitative Unterscheidbarkeit angenommen, vgl. Klesczewski…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Die Überwachungspflichten und Haftungsrisiken des Aufsichtsrats in der Krise des Unternehmens

    Erhöhte Anforderungen aufgrund mittlerweile gesetzter Rechtsansichten
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …AktG, 4. Aufl., § 111 Rn. 313 ff.; MüKo/Habersack, AktG, 3. Aufl. 2008, § 111 Rn. 44 ff. Compliance PLUS Compliance PLUS Hauschka, Corporate Compliance… …176/10, BeckRS 2012, 21503; MüKo/Habersack, AktG, 3. Aufl. 2008, § 116 Rn. 33. 22 OLG Düsseldorf v. 31. 5. 2012 – I-16 U 176/10, BeckRS 2012, 21503. 23 BGH… …Governance, Berlin 2011, S. 176. 29 Vgl. Habersack, in: MüKo-AktG, 3. Aufl. 2008, § 111 Rn. 45. 30 Vgl. BGH v. 1. 12. 2008 – II ZR 102/07, NJW 2009 S. 850 ff… …. Aufl. 2008, § 111 Rn. 45; BGH v. 16. 3. 2009 – II ZR 280/07, NZI 2009 S. 490. 32 Vgl. Spindler, in: Spindler/Stilz, AktG, 2. Aufl. 2010, § 111 Rn. 90. 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Besprechung von EuGH, Urteil vom 26.02.2013 – Rs. C-617/10 („Fransson“)

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …. Mayer-Ladewig, EMRK, 3. Aufl. 2010, Art. 4, 7. Zusatzprotokoll, Rn. 2. 20 Grdl. EGMR EuGRZ 1976, 221, 232. 21 EGMR NJW 2010, 2495, 2498 f. WiJ Ausgabe 3.2013… …. Satzger, in: FS für Roxin II, 2011, S. 1515, 1534. 23 So schon Blanke, in: Callies/Ruffert, AEUV, EUV, 4. Aufl. 2011, Art. 50 GRC Rn. 4; Eser, in: Sieber… …vom 12.06.2012, Celex-Nr. 62010CC0617, Rn. 72 ff. 28 Vgl. Göhler, OWiG, 16. Aufl. 2012, Einf., Rn. 16. 29 S. Schlussanträge GA Cruz Villalón… …. Aufl. 2006, § 30 Rn. 16. WiJ Ausgabe 3.2013 Entscheidungskommentare 163 Schwieriger gestaltet sich freilich die Einordnung des (Dritt-)Verfalls, der –… …, 612 f.). 35 EuGH EuZW 2010, 939, 941. 36 Hatje, in: Schwarze, EU-Kommentar, 3. Aufl. 2012, Art. 51 GRC Rn. 6; Jarass, Charta der Grundrechte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des Treasury-Managements

    Wilhelm Menninghaus, Jan Schuppert
    …. (Hrsg.): Zinsrisikomanagement, 2. Aufl., 2012, S. 478–490. Balke, C./Becker, S.: Fristentransformation als Ertragsquelle, in: zeb/Themen, Competence Unit… …. Fröhlich, J.: Liquiditäts- vs. Zinsbuchsteuerung – die Wahl der richtigen Zinsstruktur, in: Reuse, S. (Hrsg.): Zinsrisikomanagement, 2. Aufl., Heidelberg… …Zinsbuchsteuerung, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Handbuch Bankcontrolling, 2. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 1147–1160. Münstermann, J./Menninghaus, W./Wittrock, C… …, 2. Aufl., Stuttgart 2008. Rolfes, B./Bannert, T.: Die Kalkulation variabel verzinslicher Bankgeschäfte, in: Rolfes, B./Schierenbeck, H./Schüller, S… …: Risiko- Controlling und integrierte Rendite-/Risikosteuerung, 9. Aufl., Wiesbaden 2008. Schierenbeck, H./Wiedemann, A.: Das Treasury-Konzept in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Verteidigungsunterlagen sind auch vor Einleitung eines förmlichen Ermittlungsverfahrens geschützt

    Anm. zu LG Gießen, Beschl. v. 25.06.2012 – 7 Qs 100/12
    Rechtsanwalt Reinhart Michalke
    …Mandatsunterlagen als Verteidigungsunterlagen. 5 Vgl. auch: Löwe-Rosenberg/Schäfer, StPO, 25. Aufl., § 97 Rn. 83 unter Hinweis auf BGHSt 29, 99 (105). 6 BGHSt 33, 347… …(349); vgl. zuletzt etwa: BVerfG NJW 2012, 2790 ff. 7 Löwe-Rosenberg/Schäfer, StPO, 25. Aufl., § 97 Rn. 83; a.A. Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl., § 148 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Auftragserteilung

    Martin Böhmer
    …Untersuchung um 3 Schürrle/Olbers, CCZ 2010, 102, 105. 4 Schürrle/Olbers, CCZ 2010, 102, 105. 5 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 152 Rn. 2. 6 Vgl. hierzu… …, nach dessen Absatz 1 Ermittlungsmaßnah- men, die sich gegen einen Rechtsanwalt richtet und voraussichtlich Erkenntnis- 18 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl… …. 2012, § 97, Rn. 12. 19 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 160 a, Rn. 3 a. 20 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 160 a, Rn. 3 a. 21 LG Hamburg… …Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 53 Rn. 15 mit weiteren Nachweisen. 26 Urteil des Gerichtshofes (Große Kammer) C-550/07 P. 27 Buchert, CCZ 2008, 148, 148… …. 28 Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 148, Rn. 2. 9 10 Bay_HBII.indb 63 20.03.13 14:04 64 Böhmer Kapitel 2: Auftragserteilung erweitert… …, 55. Aufl. 2012, § 148, Rn. 3. 30 Thesen der Bundesrechtsanwaltskammer zum Unternehmensanwalt im Strafrecht, BRAK Stel- lungnahme Nr. 35/2010, These 2… …Ermittlungen kann 44 Habersack, in Münchner Kommentar zum Aktiengesetz, 3. Aufl. 2008, § 111 Rn. 64. 34 35 36 Bay_HBII.indb 72 20.03.13 14:04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Jahresabschluss nach HGB als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Gerd Waschbusch, Oliver Karmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …organisatori schen Aufbaus eines Unternehmens, hrsg. von Helge Löffler, Michael Ahammer, Helmut Kerschbaumer und Michael Nayer, 2. Aufl., Wien 2011, S. 537–549… …Nayer, 2. Aufl., Wien 2011 (ISBN 978-3-7073- 0698-9). (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Definition und Organisation des IKS; Interne Kontrollsysteme in…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück