COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Prüfung Berichterstattung Ifrs deutschen Controlling Arbeitskreis PS 980 Risikomanagement Institut Bedeutung Management interne Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 10 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …................................................................................................................ 313 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem .................................. 315 1.1 Rechtssystem… …............................................................................................ 315 1.1.1 Eigenständigkeit der japanischen Rechtsordnung .................... 315 1.1.2 Rechts- und Vertragsmentalität… …....................................................................... 317 1.1.3.2 Zugang zum Recht .................................................................... 318 1.1.3.3 Staatliche Gewalt und öffentliche… …........................................................... 320 1.3 Kultur- und Systemimmanenz der Korruption in Japan .......................... 321 1.4 Weiterführende Informationsquellen… …............................................................................................. 323 2.1.1 Versuch, Täterschaft und Teilnahme........................................ 324 2.1.2 Strafbarkeit juristischer Personen… …..................................................................... 326 2.2.1 Korruption von inländischen Amtsträgern, Angehörigen des Reichstags und Abgeordneten kommunaler Parlamente .......... 327 2.2.1.1… …............................................ 327 2.2.1.3 Vorteilsgewährung gegenüber und Bestechung von inländischen Amtsträgern ......................................................... 327… …2.2.1.4 Einflussnahme durch inländische Amtsträger und durch Angehörige des Reichstags oder Abgeordnete kommunaler Parlamente… …....................................................................................... 329 2.2.1.7 Amtshandlung und Dienstpflicht.............................................. 329 2.2.2 Korruption ausländischer Amtsträger… …Leitungspersonal privater Unternehmen ............................................................... 331 2.2.3.3 Vorteilsnahme und -gewährung im Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …................................... 375 6.1.2.2 Kriminalisierung und Strafverfolgung von Korruption............ 376 6.1.2.3 Internationale Zusammenarbeit zur Korruptionsprävention und… …6.1.2.5 Technische Hilfe und Informationsaustausch........................... 377 6.1.3 Unterstützung durch United Nations Development Programme (UNDP)… …................................................................................................. 383 7.2 EITI-Verhaltensstandard.......................................................................... 383 7.3 EITI und Timor Leste… …keit vollzogen haben. Ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Übergangs zu einer Demokratie ist der Bruch mit nichtdemokratischen und… …intransparenten Strukturen, die für einen abhängigen und nicht rechtsstaatlich geprägten Staat üblich waren. Der Kampf ge- gen Korruption spielt hierbei eine… …Entwicklungsstadium. Soziale Spannungen und uner- füllte Erwartungen hinsichtlich der Teilhabe am wirtschaftlichen Aufschwung, ver- bunden mit hoher Arbeitslosigkeit… …insbesondere für junge Timoresen, bilden weiterhin ein latentes Konfliktpotenzial756 und damit auch einen Nährboden für Korruption. Dies wurde seinerseits… …von Timor Leste war ab 2006 schwankend und stellt sich in den Folge- jahren bis zu dem aktuellsten Korruptionswahrnehmungsindex 2012 wie folgt dar758… …(Provedor) – mit einer Om- budsmann-Funktion – im Jahr 2004 und zuletzt die „Anti-Corruption Commission“ (CAC), gegründet im Jahr 2009759. 4.1 Office of the… …tionalen Ratgebern und drei Verwaltungsassistenten bestehende Generalinspektion überprüft die Verwaltung sowie öffentliche Zahlung auf Gesetzeskonformität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …................................................................................................................ 387 1 Einführung in das österreichische Rechtssystem..................................... 389 1.1 Einführung zum Rechts- und Wirtschaftssystem… …..................................... 389 1.1.1 Rechtssystem und Rechtsquellen.............................................. 389 1.1.2 Gerichtsorganisation – Instanzenzug… ….................................................................................. 396 2.3.2 Vorteil und Pflichtwidrigkeit .................................................... 397 2.3.3 Tatbestände… …und Bestechung von Bediensteten oder Beauftragten................................................ 402 2.4 Zivilrecht… …Präventionsmaßnahmen und sonstige Compliance-Regelungen.......................................................................... 405 Sylvia Langenhahn 386 4… …Bestimmungen im österreichischen Zivilrecht ....................... 410 Österreich 387 Literatur Aicher, J., Korruptionsfördernde und… …korruptionshemmende Bedingungen bei der Vergabe öffent- licher Aufträge, in: Brünner, C./Mantel, W./Welan, M. (Hrsg.) Korruption und Kontrolle, 1981, S. 351–433… …. Bachner-Foregger, H., Strafgesetzbuch StGB, 25. Aufl., 2013. Brauneder, W.: Die Korruption als historisches Phänomen, in Brünner, C. (Hrsg.) Korruption und… …Analyse der Lösungen der EU-Mitgliedstaaten, GRUR Int 2010, S. 1017-1025. Fabrizy, E., Strafgesetzbuch und ausgewählte Nebengesetze, 10. Aufl. 2012… …. Fuchs, H., Drittmittelforschung und Strafrecht in Österreich, MedR 2002, S. 65–67. Fuchs, H., Strafbarkeit von Zuwendungen als Vorfrage des steuerlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …................................................................................................................ 414 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem .................................. 415 1.1 Das Wirtschaftssystem… …............................................................................. 415 1.2 Verfassungsrechtliche Grundzüge der Staatsorganisation und des Rechtssystems… ….......................................................................................... 416 1.2.1 Rechtsgebiete ............................................................................ 412 1.2.2 Gerichtsaufbau und… …..................................................................... 422 2.2.1 Korruption im öffentlichen Sektor............................................ 423 2.2.1.1 Bestechung und Bestechlichkeit… …............................................... 423 2.2.1.2 Entgeltliche Protektion ............................................................. 426 2.2.2 Korruption im Privatsektor und… ….............................................................. 433 2.3.3 Arbeitsrecht............................................................................... 434 2.4 Öffentliches Recht und Prävention… …Polen – Aktuelle Rechtslage und Aussichten, in: Makowicz B., Wolffgang H.-M. (Hrsg.), Rechtsmanagement im Unternehmen. Praxishandbuch Compliance, Köln… …2014 Polen 415 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem 1.1 Das Wirtschaftssystem Die Republik Polen hat in den letzten zwei… …Produktionsmitteln sowie zentraler Steuerung der Wirtschaftsprozesse beruhte,878 entwickelte sich Polen zu einem frei- en und demokratischen Staat mit sozialer… …verursachten eine tiefgreifende Rechts- und Wirtschaftsreform, die die Verabschiedung bzw. Novellierung zahlreicher Rechts- akte umfasste. Die Grundlage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    …................................................................................................................ 447 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem Russlands................. 449 1.1 Das Rechtssystem… …Teilnehmern und Organi- satoren professioneller Sportwettkämpfe sowie von kommer- ziellen Schauwettkämpfen)… …2.2.2.2 Art. 204 UK RF (Kommerzielle Bestechung und Bestech- lichkeit)… …Korruptionsbekämpfung, Bestechungsvorschriften des deutschen sowie des russischen Strafrechts und die Gastfreundschaft, S. 75ff. in: Uwe Hellmann, Alexey Rarog (Hrsg.)… …, Berührungspunkte in der deutschen und russischen Strafrechtswissenschaft, Potsdam 2013. Birke, R./Dann, M.: Das russische Korruptionsstrafrecht und seine… …in das Rechts- und Wirtschaftssystem Russlands 1.1 Das Rechtssystem Russland steht in der kontinentaleuropäischen Tradition kodifizierter… …Revolution abgebrochen wurde. Das sowjetische Recht hatte sich weitgehend von dem euro- päischen Rechtssystem abgekoppelt und als eigenständig begriffen. Mit… …subjekten (Art. 65 Verf.). Ergänzend deklariert Art. 7 Absatz 1 Verf. Russland als einen Sozialstaat und verpflichtet die politischen Verantwortungsträger… …mit den in Absatz 2 konkret festgelegten sozialpolitischen Versprechungen Bedingungen zu schaffen, die ein würdiges Leben und eine freie Entwicklung… …festgelegt werden darf. Gemäß Art. 11 wird die Staatsgewalt vom Präsidenten, der Föderalen Versammlung, bestehend aus dem Bundesrat und der Staatsduma, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Schweiz

    Hans-Joachim Hess
    …................................................................................................................ 482 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem .................................. 483 1.1 Das Rechtssystem der Schweiz… …................................................................ 483 1.2 Gerichtsaufbau und Strafverfolgungsbehörden ....................................... 483 1.3 Arten der Gesellschaften… …................................................... 496 3.5.1 Strafrechtliche Unternehmenshaftung ...................................... 497 3.5.2 Aktive und passive Privatbestechung, Art. 4a UWG… …Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes sowie zum Beitritt der Schweiz zum Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung aus- ländischer Amtsträger im… …internationalen Geschäftsverkehr vom 19.04.1999, BBl 1999, 5497ff. (zit. Botschaft 1999). Botschaft über die Genehmigung und die Umsetzung des… …Strafrechts-Übereinkommens und des Zusatzprotokolls des Europarats über Korruption vom 10.11.2004, BBl 2004, 6983ff. (zit. Bot- schaft 2004). Erläuternder Bericht über die… …Änderung des Strafgesetzbuchs und des Militärstrafgesetzes (Korruptionsstrafrecht) vom 15. Mai 2013, abrufbar unter http://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/… …, strafrechtlicher Geschäftsherrenhaftung und der Strafbarkeit von Unterneh- men, in Amstutz/Niggli, Verantwortlichkeit im Unternehmen aus zivil- und strafrechtlicher… …Sicht, Basel 2007, 94ff. Hoffmann, R./Wyser, J.: Going East-Korruptionsbedingte Risiken für Unternehmen und Mit- arbeiter, in… …, 1245. Livschitz, M.: Strafrechtliche Risiken für inernational tätige Schweizer Unternehmen und deren Leitung – Unternehmensstrafbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …509 Südafrika von Dr. Philipp Kadelbach, LL.M. (University of Cape Town) und Dr. Felix Scheder-Bieschin Inhalt Literatur… …südafrikanische Rechtssystem.................................... 513 1.2 Staatliche Anti-Korruptionsinstitutionen und Behörden ......................... 514… …........................................................................................ 522 3.1.2.2 Besonders geschützte Sachgebiete, Chapter 2, Part 4 PCCA... 522 Philipp Kadelbach und Felix Scheder-Bieschin 510 3.1.2.3… …Korruptionsstraftatbestände im Zusammenhang mit Interessenkonflikten und der Beeinflussung der Rechtsverfolgung, Chapter 2, Part 5 PCCA ............................. 523… …, Cambridge 2013. Südafrika 513 1 Einleitung Die Republik Südafrika gehört mit seinen rund 50 Mio. Einwohnern und einer Quadratkilometerzahl von… …1,22 Mio. zu den wirtschaftlich bedeutendsten Ländern des afrikanischen Kontinents. Seitdem 1994 das Apartheid-System der Rassentrennung und… …Unterdrückung been- det und deshalb diverse internationale Embargos aufgehoben wurden, haben deut- sche Firmen über 4,2 Milliarden Euro in Südafrika investiert… …. Das Volumen des Handels zwischen Deutschland und Südafrika beträgt etwa 15 Milliarden Euro pro Jahr. Leider ging mit dem Übergang zu einer freien… …Demokratie ein massiver Anstieg von Kriminalität und Korruption einher. Sogenannte „Tenderpreneurs“ kamen über Bestechung zu deutlich überhöhten Preisen an… …Einparteiensystems ergeben, da weder die legislative noch exekutive Gewalt ausreichender oppositioneller Aufsicht unterliegen und im Übrigen regelmäßig miteinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …Ausmaß und Formen...................................... 537 3 Die Ursachen von Korruption in Südkorea.............................................. 538… …, wirtschaftlichen, rechtlichen und kulturellen Transformation ...................................................................... 541 4.2 Die direkte… …direkten Korruptionsbekämpfung – Verbesserung von Transparenz und Integrität ......................................... 545 4.5 Strikte Verfolgung von… …, Vol. 42, Issue 04, Dec 2007, S. 941–962. Croissant, A.: Regionalbericht Asien und Ozeanien, Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2012. Economist: „Plenty… …und –kultur“, in: Länderbericht Korea, herausgegeben von Lee Eun-jung und Hannes Benjamin Mosler, Bundes- zentrale für Politische Bildung, Bonn… …Krise – Ein Land auf der Suche nach Orientierung, Internationales Asienforum, herausgegeben von Detlef Kantowsky und Alois Graf von Waldburg-Zeil, Vol… …. 29 (1998), No. 3-4, S.221–238. Mayer, P.: „Korruption und Korruptionsbekämpfung in Südkorea, in: Koellner, Patrick (Hrsg.): Korea Jahrbuch 2001… …Licht auf das Verhältnis von Recht und Moral“, 14. Mai 2009 OECD: Public Sector Integrity – A Framework for Assessment, Paris 2005. OECD: Steps taken to… …Samsung, Hyundai und LG sind heute erfolgreiche multinationale Konzerne und weltweit bekannte Marken. Auch politisch hat sich das Land deutlich verändert… …. Das Land wird seit den 90er Jahren demokratisch regiert. Interne Konflikte werden anders als in den 60er, 70er und 80er Jahren nicht mit martialischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
    …............................................................................................. 557 1.2 Gerichts- und Rechtssystem..................................................................... 558 1.3 Gewaltenteilung und… ….............................................................................. 568 2.2.3.2 Regelungsbereich und Auslandsbezug ..................................... 570 2.2.3.3 Tatbestände… …...................................................................... 575 2.2.3.10 Strafen und Schutzmaßnahmen ................................................ 576 2.2.4 Ordnungswidrigkeiten… ….................................................................................... 580 2.5 Rechtspraxis und Korruption ................................................................... 581 Petr Bohata 554 3 Prävention… …strafrechtliche Verantwortung von juristischen Personen und das gegen sie geführte Verfahren (Nr.418 2011/Sb.)........ 583 4.2 Gesetz über Handelskorporationen… …(Nr. 90/2012 Sb.)............................. 592 Tschechische Republik 555 Literatur Altmann, S.: Deutsches und tschechisches… …strafrechtliche Verantwortung von juristischen Personen, WiRO 2012, S. 113–116 und S. 145–150 Bohata, P.: Gesetz über Handelskorporationen: Teile 1 und 2 (Allge-… …meine Bestimmungen) des Gesetzes über Korporationen siehe WiRO 2012, S. 242–247 und 274– 281, Teil 3 (Personengesellschaften), WiRO 2012, S. 303–308… …, Teile 4 und 5 (GmbH), WiRO 2012, S. 333–340 und 369–376, Teil 6 (Aktiengesellschaft), WiRO 2013, S. 17–23, Teil 7 (Wert- papiere, Pflichtangebote und… …Finanzassistenz), WiRO 2013, S. 46–52. Bohata, P.: Neugestaltung des tschechischen Zivilrechts, Teil 1: Allgemeiner Teil, Wirtschaft und Recht in Osteuropa (WiRO)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Türkei

    Prof. Dr. Christian Rumpf, Prof. Dr. Christian Rumpf, Dr. Mehmet Özdamar
    …595 Türkei von Prof. Dr. Christian Rumpf und Univ. Doz. Dr. Mehmet Özdamar Inhalt Literatur… …Korruption und Compliance .............................................................................................. 603 3 Verfassungsrechtliche… …Grundlagen .......................................................... 605 3.1 Compliance und Verfassungsystem… …....................................................................... 612 4.2.3 Bestechung und Bestechlichkeit ............................................... 615 4.2.3 Ausschreibungsdelikte… ….................................................... 626 6 Compliance im Privatrecht und öffentlichen Wirtschaftsrecht................ 627 6.1 Schuldrecht… …................................................................................................. 632 Christian Rumpf und Mehmet Özdamar 596 6.4 Kapitalmarktrecht… …İşlem Bildirim Sistemi (Das System zur Warnung vor verdächtigen Transaktionen im Kampf gegen Geldwäsche und Ter- rorfinanzierung), Bankacılar Dergisi 65… …Yansıması (OECD-Übereinkommen über die Be- kämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr und seine Auswirkung auf die… …Korruption im öffentlichen Sektor und die unabhängige Kontrolle), İktisat-İşletme ve Finans Der- gisi (Zeitschrift für Wirtschaft, Betriebswirtschaft und… …, TEPAV Konferenz über Lokalisierung und Korruption, Ankara 2007, S. 1ff. Baytemir, E.: 5237 Sayılı Türk Ceza Kanunu Kapsamında Rüşvet Suçu (Bestechung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück