COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (105)
  • eJournal-Artikel (72)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 16 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Verantwortlichkeit von Führungskräften bei Konzernen / Unternehmen mit Auslandsniederlassungen

    Ausprägung der Verantwortlichkeit: Allgemeine Grundsätze und Fallvarianten
    Anke Egelhof, Dr. Florian Modlinger
    …. 16 Vgl. Rogall, ebenda, Rn. 66. 17 Vgl. Spindler / Stil, in: Aktiengesetz, 2. Aufl. 2010, § 18 Rn. 16. 18 BGBl. I 2007 S. 1330. 19 RGZ 78 S. 107. 20…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    DRS 21 Kapitalflussrechnung

    Neue Herausforderungen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Dr. Markus Kreipl
    …: Kapitalflussrechnung, 2008, S. 106; Hitz/Teuteberg, KoR 2013 S. 38. 12 Vgl. Eiselt/Müller, ZCG 2008 S. 90. 13 Vgl. Wobbe, in: Bertram u. a., Haufe-HGB-Kommentar, 4. Aufl… …. 2013, § 277 HGB Rz. 36 – 43. 14 Vgl. Noodt, in: Bertram u. a., Haufe-HGB-Kommentar, 4. Aufl. 2013, § 246 HGB Rz. 101 – 123. 140 • ZCG 3/14 •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Das Buch von Prof. Dr. Gerrit Brösel (15. Aufl., Berlin 2014, 521 S., 29,95 e) vermittelt auf bewährtem Weg (mit durchgängigem praktischen Beispiel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …internationalen Normen“, 4. Aufl., Stuttgart 2011, S. 425. 6 Vgl. IDW PS 210, Tz. 7. ebene betreffen. 7 Für den Abschlussprüfer sind demnach zwei Arten von… …, Beratung“, Band 1, 14. Aufl., Düsseldorf 2012, S. 2449, Rn. R175. 10 Vgl. zu weiteren Beispielen und Arten von Bilanzmanipulationen Boecker, C. / Petersen, K… …1994, S. 31-39. 20 Vgl. Meyer zu Lösebeck, H.: „Unterschlagungsverhütung und Unterschlagungsprüfung“, 2. Aufl., Düsseldorf 1990, S. 18. 21 Vgl. IDW PS… …Kopetzky, M.: „Wirtschaftskriminalität in Unternehmen – Vorbeugung & Aufdeckung“, 2. Aufl., Wien 2012, S. 3. Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15600-9). (Lehrbuch der Internen Revision; Gründe für die Einrichtung einer Internen Revision; Funktion und Stellung… …Certified Government Auditing Professional Exam Study Guide, 4. Aufl., hrsg. vom Institute of Internal Auditors Research Foundation, Altamonte Springs 2012… …; Umweltfaktoren) IIA Research Foundation: Quality Assessment Manual for the Internal Audit Activity, 6. Aufl., Altamonte Springs 2013 (ISBN 978-0-89413-737-2)… …Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Schwarz, Gerhard: Konfliktmanagement: Konflikt erkennen, analysieren, lösen, 9. Aufl., Wiesbaden 2014 (ISBN 978-3- 8349-4598-3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Und er sah, dass es gut war. Zur Übermittlung von Positivdaten gewerblicher Marktteilnehmer an Auskunfteien

    Sebastian Schulz
    …. Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 29 Rn. 175 f. 8 Kamp, in: Wolff/Brink, Datenschutz in Bund und Ländern, § 28a Rn. 7.1. 9 Erfasst werden… …Regierungskoalition auf eine Ergänzung von 42 So aber die allgemeine Ansicht: Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 3. Aufl. 2010, § 28a Rn. 11, Kamlah, in… …: Plath, BDSG, § 28a Rn. 15, 49; Mackenthum, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2014, § 28a Rn. 9. 43 BT-Drs. 16/13219, S 9. 44 Bäcker, in: Wolff/Brink…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    …Überzeugende Sprache in der Unternehmenspraxis. Von Prof. Dr. Heinz K. Stahl und Prof. Dr. Florian Menz, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Rechtshilfe in Strafsachen (Teil 1) - Der „ordre-public“ als Rechtshilfehindernis im vertraglichen Rechtshilfeverkehr mit Drittstaaten, insbesondere der USA

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …in Wiesbaden (Lehrstuhl Prof. Dr. Georg Steinberg). 2 Vgl. Kühne in: Löwe-Rosenberg, StPO, 26. Aufl. 2006, Einl. Rn. 9. 3 EU-Vertrag i.d.F. v. Lissabon… …dieser. 5 Vgl. Schomburg/Lagodny/Gleß/Hackner/Lagodny, Internationale Rechtshilfe in Strafsachen, 5. Aufl. 2012, IRG, § 73 Rn. 1(im Weiteren abgekürzt… …: Erman, BGB, 13. Aufl. 2011, § 6 EGBGB Rn . 1 ff. 15 Vertrag vom 27.6.2001 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien über die… …AT I, 4. Aufl. 2006, § 5 Rn. 51 ff. 51 Schomburg/Lagodny/Gless/Hackner/Lagodny, IRG, § 73 Rn. 65; Grützner/Pötz/Kreß/Vogel, IRG, § 73 Rn. 60; nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Erheblichkeit und Offenlegung eines Interessenkonflikts in Fällen des „Scalping“ — zugleich eine Besprechung von OLG München NJW 2011, 3664

    Rechtsanwalt Dr. Christian Wagemann
    …: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, WpHG, § 20a Rn. 70; krit. Fleischer, in: Fuchs, WpHG, 2009, § 20a Rn. 68. WiJ Ausgabe 2.2014 Aufsätze… …nach § 38 Abs. 2 WpHG, 2012, S. 24 ff.; Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 545; Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht AT, 3. Aufl. 2010, Rn… …. 103; Vogel, in: Assmann/Schneider, WpHG, 6. Aufl. 2012, Vor § 20a Rn. 25 ff. und NStZ 2004, 252, 255; a.A. Altenhain, BB 2002, 1874, 1876; Moosmayer… …, wistra 2002, 161, 168; Park, FS Rissing-van Saan, 2011, S. 405, 411 f. 26 Hellmann/Beckemper, Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 1 Rn. 65. 27… …Bundesministerium der Finanzen, Begründung zu § 4 MaKonV, BR-Drucks. 18/05, S. 16. 28 Statt aller Tiedemann, in: LK-StGB, Bd. 9, 12. Aufl. 2012, § 263 Rn. 4, 22 m.w.N… …. 29 Sorgenfrei, in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 3. Aufl. 2012, Kap. 4 Rn. 189; Vogel, in: Assmann/Schneider, WpHG, 6. Aufl. 2012, § 20a Rn. 210; a.A… …. Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 547. 30 Stoll, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 20a Anh I - § 4 MaKonV Rn. 33; Vogel, in: Assmann/Schneider… …, WpHG, 6. Aufl. 2012, § 20a Rn. 230. 31 A.A. Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 558, 562; Schwark, in: Schwark/Zimmer… …, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, § 20a Rn. 71; Stoll, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 20a Anh I - § 4 MaKonV Rn. 33. 32 Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht AT, 3. Aufl… …, 101 f.; Knauth/Käsler, WM 2006, 1041; Schwark, in: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, § 20a WpHG Rn. 7; Vogel, NStZ 2004, 252…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    BGH, Urteil v. 10.7.2013 – 1 StR 532/12 („Hochseeschleppergeschäft“) – Keine Strafbarkeit der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH nach § 299 Abs. 1 StGB wegen Geschäftsinhaber- Stellung zum Zeitpunkt der „Unrechtsvereinbarung“

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …beschreibt. 7 Im Grundsatz zutreffend etwa Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27 (dann aber unsachgerecht einschränkend… …ff.; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21; in der Tendenz wohl auch Fischer, StGB, 61. Aufl. 2014, § 299 Rn… …auch Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27a. 12 Differenzierend von Tippelskirch, GA 2012, 574, 584 f. 13… …, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19. 15 Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19… …; vgl. etwa auch Rönnau, in: Achenbach/Ransiek (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, Kap. III 2 Rn. 10 m.w.N.: Das… …Geschäftsführers der Komplementär-GmbH“) auseinandersetzt. 18 Richtig daher Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8: Auch der… …geschäftsführende Alleingesellschafter einer GmbH, die Komplementärin einer GmbH & Co. KG ist, kommt als Täter des Abs. 1 in Betracht. 19 Fischer, StGB, 61. Aufl… …. 2014, § 299 Rn. 8a; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21, 27; Bürger, wistra 2003, 130, 132; Wessing, NZG 2014… …, 97. 20 Richtig Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8. 21 Brand, NJW 2013, 3594; Wessing, NZG 2014, 97. WiJ Ausgabe 2.2014… …f.; BGH NJW 1987, 1710; BGH wistra 1984, 71; zahlreiche weitere Nachweise bei Dierlamm, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 266 Rn. 201…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück