COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (845)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (347)
  • eJournal-Artikel (345)
  • News (200)
  • eJournals (22)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs deutschen Risikomanagement interne Governance Unternehmen Rechnungslegung Kreditinstituten Praxis Analyse Prüfung deutsches Bedeutung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

928 Treffer, Seite 2 von 93, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rheinmetall hat in Griechenland Bestechungsgelder gezahlt

    …Rheinmetall Defence Electronic (RDE), eine Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG, haben griechische Offizielle Bestechungsgelder gezahlt, um an lukrative… …Zahlungen an Vertriebspartner nicht aufgedeckt und unterbunden hat. Insgesamt muss Rheinmetall eine Strafe in Höhe von 37,07 Millionen Euro zahlen. Mit der…
  • DIHK: Mehr Compliance, weniger Strafrecht

    …dass ein konkreter Täter benannt werden müsse. Dies würde ganze "Belegschaften an den Pranger" stellen, auch wenn es am Ende zu gar keiner Verurteilung… …sein, gemeinsam an Compliance-Systemen zu arbeiten, anstatt Unternehmen an den "medialen Pranger“ zu stellen. Dies könne auch verhindern, dass…
  • BAG, Urt. v. 12.11.2013 – 3 AZR 274/12

    …Versorgungszusage ist an dieselben Voraussetzungen wie der vollständige Widerruf gebunden. Erforderlich ist in beiden Fällen, dass der Arbeitnehmer seine Pflichten…
  • BAG, Urt. v. 20.06.2013 – 2 AZR 546/12

    …Prüfung der Verhältnismäßigkeit der heimlichen Maßnahme ergeben sich allerdings aus § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG gegenüber einer unmittelbar an Art. 2 Abs. 1 GG…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …nationale und internationale Anforderungen an das Interne Kontrollsystem anschaulich dargestellt. Dabei stellen die einzelnen Empfehlungen des „Committee of… …eine mögliche Dokumentation eines Internen Kontrollsystems vorgestellt. Neben allgemeinen Anforderungen an die Dokumentation des IKS werden auch… …die Prozesse im Internen Kontrollsystem beschrieben.Kapitel III richtet sich an das Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2014

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Regulierung auf Abwegen?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …Interdisziplinarität des Schwerpunktthemas Rechnung und zeigte, wie relevant und breit das Spektrum an Fragen zu „Transformationsprozessen in Unternehmen“ ist. ZCG Recht… …bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41)… …Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Beeinflusst die Geschlechterquote den Unternehmenserfolg?

    Bestandsaufnahme der Geschlechterquote in Aufsichtsräten und Vorständen sowie Einflussanalyse für den Unternehmenserfolg
    Peyman Momtaz
    …Peyman Momtaz, B.A. BWL (Hamburg), Dipl. Univ.-Math. (Paris), forscht derzeit als J. E. Cairns Graduate Scholar in Finance an der Cambridge Judge Business… …School, University of Cambridge, Email: momtaz@cantab.net. 1 Entwurf eines Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an… …Variable bietet sich aus zwei Gründen an: CCZum einen wird argumentiert, dass sie im Vergleich zu buchhalterischen Kennzahlen wie dem ROA auch den… …Börsensegmenten DAX, MDAX und SDAX an. Dabei wurden alle dort notierten Unternehmen mit der Ausnahme von einigen Finanzunternehmen, die einer anderen… …: BGD innerhalb der Börsensegmente BGD in Vorständen und Aufsichtsräten. Im Schnitt wird jeder 20. Vorstandsposten bzw. 5,4 % aller Vorstandsposten an… …. Interessanterweise kommt es demnach nicht darauf an, ob eine Frau im Aufsichtsrat ist, sondern wie viele Frauen im Aufsichtsrat sitzen. Ähnliche Ergebnisse in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Anlage zum Kodex befinden, wurden am 30. 9. 2014 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die an wenigen Stellen ergänzten Erklärungen dienen der Klarstellung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück