COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Corporate Management Analyse deutschen Unternehmen Revision Risikomanagements Instituts Ifrs Arbeitskreis Rahmen Governance Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 25 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Begrenzte Rationalität des Abschlussprüfers

    Zum Einsatz von Entscheidungsheuristiken in der Abschlussprüfung am Beispiel der Ankerheuristik
    Peter Dittmar
    …Entscheidungsprozess unbewusst von externen und internen – auch willkürlichen – Reizen beeinflusst, selbst wenn diese für sein Urteil weder relevant noch nützlich sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Datenbank zum regelmäßigen Informationsaustausch

    Effizienzsteigerung contra Verschwiegenheitspflicht
    Dr. Philipp Fölsing
    …15 . Diese Vorschrift betont, dass der Wirtschaftsprüfer seine Arbeitspapiere ausschließlich zu internen Zwecken fertigt. Sie gehören gerade nicht zu… …Haftungsrisikos aus der Prüfung internationaler, börsennotierter Konzerne halten Kategorie-C-Netzwerke zusätzlich einen internen Versicherungspool vor, in den alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    ZCG-Nachrichten

    …und empirische Forschung zur Weiterentwicklung des externen und internen Rechnungswesens erhielt, ging in seiner Festansprache auf die Zukunft der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schwindl / Dr. Dean Didovic, S. 60 – 65). 3. Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision Die Bedeutung des Follow-up-Prozesses als… …wesentlicher Standardprozess in der Internen Revision steht außer Frage. Nicht ohne Grund hat das DIIR einen effektiven Follow-up-Prozess als Mindeststandard für…
  • Bankenregulierung: Spekulationen über Basel IV Reform

    …Vergleichbarkeit von bereitgestellten Informationen, formuliert deutliche Zweifel an internen Modellen und will der risikosensitiven Quantifizierung für…
  • Der Untersekretär des US Finanzministeriums für Terrorismus und Finanzintelligenz David S. Cohen äußert sich zu Geldwäscherisiken von virtuellen Währungen

    …Finanzinstituten den Einsatz von robusten Sorgfaltspflichtprozessen und internen Kontrollen. Durch diese sollen die spezifischen Verschleierungsrisiken, die durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …als Unterstützung für Revisionsprüfungen ergänzt um Praxisbeispiele. A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision 78 Michael Bünis /… …Interne Revision ist hiervon nicht ausgenommen. Die Berufsstandards der Internen Revision sehen ein Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung… …Internen Revision widerspiegelt, nämlich prozessintegrierte Qualitätskontrollen, interne Qualitätsmessungen sowie interne und externe Qualitätsreviews im… …unterschiedlichen Risiken und Herausforderungen ausgesetzt, welche die Einrichtung eines Risikomanagementsystems und einer Internen Revision erforderlich machen… …(CPE) +++ Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 92 Axel Becker / Dagmar Feldmann / Minna Sabine Pause Literatur zur Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Marktschützende Überwachungshandlungen

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Interessenskonfliktpotentials ist es die Aufgabe der Compliance-Funktion, die internen In- formationsflüsse und -wege zu analysieren, vgl. auch MaComp 4 AT 6. Wo… …Ausschlusshinweis (z. B. „Diese Finanzanalyse ist nur für den internen Gebrauch bestimmt“) eine mögliche Veröffentlichung zu verhindern. Um die Weitergabe einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …78 · ZIR 2/14 · Management A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Qualität, insbesondere… …ausgenommen. Die Berufsstandards der Internen Revision sehen ein Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung verbindlich vor. Der vorliegende Beitrag… …die relevanten Standards vorgestellt worden sind, werden die Ebenen, auf denen sich das Qualitätsmanagement in der Internen Revision widerspiegelt… …Anforderungen an die Ausgestaltung der internen Revisionsfunktion ergeben sich insbesondere aus der Stärkung der Unternehmensverantwortung, der… …Entwicklung 2 . Damit verbunden sind erhöhte Anforderungen von Revisionsleitern, Revisoren und Kunden an das Qualitätsmanagement der Internen Revision. Die… …Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision sind Dienstleistungen für ihre Kunden/Stakeholder, also Geschäftsleitung, geprüfte… …Erfüllung der Aufgaben beziehen, kann man unter Qualität der Internen Revision verstehen. Qualität bedeutet nicht die Schaffung einmaliger Meisterwerke, die… …mit hohem Aufwand bisherige Leistungen in den Schatten stellen, sondern schlicht Professionalisierung der Internen Revision in allem was und wie sie es… …Beratungsleistungen zum Ziel haben. Das Ziel des Qualitätsmanagements in der Internen Revision besteht insgesamt darin, die Revisionsarbeit im Sinne eines… …des Qualitätsmanagements zu einer Verbesserung der Qualität der Dienstleistung der Internen Revision wird immer noch weder umfassend erkannt noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …ausgesetzt, welche die Einrichtung eines Risikomanagementsystems und einer Internen Revision erforderlich machen können. Dabei ist eine theoretische… …Rahmen eines Prüfungsauftrages zum Aufgabenfeld der Internen Revision. Auch wenn die Einrichtung der Revisionsfunktion gesetzlich nicht detailliert… …Internen Revision in Großunternehmen. Dabei ist die Zielsetzung des Gesetzgebers durchaus nachvollziehbar: Durch die konsistente und systemati sche Nutzung… …Weiterentwicklung des Berufsbilds der Internen Revisoren zu sehen. Während ein Fokus auf die Wahrung einer ordnungsgemäßen Finanzberichterstattung den traditionellen… …Revisor auf einen Teilbereich der unternehmerischen Risiken beschränkte, impliziert das moderne Verständnis der Internen Revision eine bereichsübergreifende… …Internen Revisor oder den Vorstand/Aufsichtsrat beeinflussen. Entsprechende Variablen, die im Vergleich zu einer rationalen Referenz zu einer Verzerrung in… …Positionierung der Internen Revision innerhalb des aus der Finanzbranche bereits seit längerem bekannten Three-Lines-of-Defense-Modells (TLOD) 3 stellt die Interne… …Risikobegriffs seitens des Risikomanagements und der Internen Revision in aller Regel ein entscheidungstheoretischer Ansatz zugrunde. Nach diesem Ansatz lässt sich… …Ergebniskommunikation. Der theoretischen Betrachtung der Risikowahrnehmung im Rahmen der Informationsversorgung der Internen Revision und des Risikomanagements kommt auch… …Quantifizierung von Risikoinformationen empfiehlt sich daher von einem theoretischen Standpunkt aus die umfassende Aufklärung von Mitarbeitern der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück