COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (134)
  • eBook-Kapitel (123)
  • News (39)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Compliance Praxis Rahmen Prüfung Management Institut Bedeutung Revision Analyse deutsches deutschen Fraud Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 3 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Effektive Corporate Social Responsibility-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung

    Univ.-Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Dipl.-Kfr. Severine Peche, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels
    …konzeptgemäß darauf abzielt „[…] aus den differenzierten Quellen der internen und externen Kommunikation von Unternehmen eine Einheit herzustellen, um ein für… …Mitarbeiter sollte zudem den Aus- gangspunkt der CSR-Kommunikation bilden, wenn diese die unmittelbaren Kontakt- personen der externen und internen… …Interaktionen zwischen dem Logistikunternehmen und externen wie internen CSR-Stakeholdern, d. h. den wechselseitigen Austausch individualisierter… …Instrument der CSR-Dialog- kommunikation dar.70 Dabei übermittelt das Logistikunternehmen den jeweiligen ex- ternen wie internen CSR-Stakeholdern mittels denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
    …(externen) Umfeld eines harten Wettbewerbs entnehmen, andererseits ergibt sich dies aus den Grenzen der (internen) betrieblichen Hierarchie. Horst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Unternehmenskultur und Wertemanagement bei der Deutschen Post

    Susanna Nezmeskal-Berggötz
    …internen Kommunikation. Die regelmäßige Kommunikation in internen und externen Medien zum Ver- haltenskodex ist auch heute noch ein wichtiger… …Personalvorstand der Deutsche Post DHL geleitet und besteht aus internen sowie externen Fachexperten, die regelmäßig zusammenkommen. 3. Fazit Nicht nur die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …als ganz entscheidendes Kontrollinstrument.27 Neben der Internen Re- vision, deren Aufklärungswillen durch hierarchische Unterstellungen, begrenzt sein… …Instrumentarium gehören neben der Internen Revision, der Wirtschafts- prüfung insbesondere das Controlling sowie den Prozessen selbst immanente Kon- trollen. Diese… …fahrlässig, einen Belasteten vorzuverurteilen. Auch bei internen Ermitt- lungen muss zunächst die Unschuldsvermutung gelten. Erst bei klaren Beweisen dürfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …(AIG) ist unmittelbar dem belgischen Innenministerium sowie dem Justizministerium unterstellt. Sie dient der internen Revision aller An- gehörigen des… …befindet.226 Setzt man sich jedoch mit der internen Datenbank (namens TRACK) des United Nation Office on Drugs and Crime – dem auch die so genannte… …internen ___________________ 240 Group of States against corruption, Third Evaluation Round, Compliance Report on Belgium on Incriminations (ETS 173)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …, ergibt sich aus der Analyse bestehender Rechtsvorschriften und der Rechts- praxis.291 Ein oft gewählter Weg ist daher die Übernahme der internen Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …(jap.: 株式会社 Kabushiki Kaisha) erheblich liberalisiert.714 Es erlaubt nun eine große Vielfalt in der Gestaltung der internen Verwaltungsstruktur. War… …Liberalisierung der internen Strukturen auch eine Abschaffung der Mindestkapitalvorschriften mit sich brachte, die Aktien- gesellschaft auch zur Organisationsform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück