COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (338)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (166)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (20)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Analyse Rechnungslegung Unternehmen deutschen interne Governance Compliance Praxis Institut Prüfung Rahmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 31 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …bescheinigt wurde, stand die genauere Prüfung des Québec Privacy Act bislang noch aus. Die Art. 29-Gruppe empfiehlt der EU- Kommission, die Entscheidung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …wird das Compliance-Management-System nur von einer Minderheit evaluiert. Ohne eine kritische Prüfung bestehender Prozesse und Strukturen kann aber ein…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Tobias Ceffinato: Legitimation und Grenzen der strafrechtlichen Vertreterhaftung nach § 14 StGB

    LOStA Folker Bittmann
    …dispositiv. Das eröffnet zumindest den Spielraum für die Prüfung, ob nicht eine vom Willen der zuständigen Organe getragene (sei es eine dadurch begründete…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Facebook-Connect – Verknüpfung mit (un)überschaubaren Folgen

    Vom schwierigen Umgang mit dem Facebook-Login
    Daniel Schätzle
    …Geschäftszwecke gilt für alle angebotenen Erlaubnisalternativen. Nur wenn dieses gegeben ist, bedarf es überhaupt einer Prüfung der jeweiligen Merkmale. Es bringt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Langfristige Fertigungsaufträge

    Detlev Stegelmann
    …IAS 11 regelt nicht ausdrücklich, welche Anforderungen an ein solches System zu stellen sind. Aus der Notwendigkeit der laufenden Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4a EU-ProspV Schema für Aktienregistrierungsformulare bei komplexer finanztechnischer Vorgeschichte oder bedeutenden finanziellen Verpflichtungen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …mehrere Alternativen gibt. Daher hat eine Behörde stets die Ver- hältnismäßigkeit nachzuweisen, wenn sie eine Prüfung oder Neuerstellung zusätzlicher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 19 Sprachenregelung

    Dr. Thomas Preuße
    …. a. nur geprüft werden, ob der deutsche bzw. englische Teil in sich verständlich ist. Gegenstand der Prüfung dürfte aber nicht sein, ob die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Problemfelder der Risikoquantifizierung, Datenprobleme und Lösungsstrategien

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Normalverteilung) und dem Tiefgang der Prüfung von Anwendungsvoraussetzungen dieser Tests lässt erhebliche Ermessensspielräume. Eine perfekte Objektivität bei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Unternehmenskultur und Wertemanagement bei der Deutschen Post

    Susanna Nezmeskal-Berggötz
    …Entscheidung einer öffentlichen Prüfung stand? Wie würde sie in einer Zeitungsmeldung wirken? – Schützt meine Handlung oder Entscheidung den Ruf von Deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz

    Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam
    …angedachte interne Hinweisgeber-Lösung empfiehlt sich zunächst die Prüfung des im Unternehmen bereits Vorhandenen anhand folgender Fragen: 80 Gibt es in…
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück