COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (184)
  • eJournal-Artikel (70)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Revision Anforderungen interne Praxis deutsches Kreditinstituten Compliance Ifrs Management Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bankenregulierung: Spekulationen über Basel IV Reform

    …Geschäfte einzugehen, da sich durch die Leverage Ratio die Kosten für ein Portfolio von Aktiva mit geringem Risikogewicht signifikant erhöhen. Die Abwertung…
  • Es war einmal eine Quote

    …nach einer Erhöhung der Zahl der Gleichstellungsbeauftragten wurde aufgrund der zu erwartenden hohen Kosten und des erheblichen Bürokratieaufwandes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder des Marketingcontrolling auf Basis des COSO Ansatzes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüffelder des Marketingcontrolling auf Basis des COSO Ansatzes 100 Effizienz in der Verkaufsförderung Werden die Kosten und Auswirkungen von… …Verkaufsförderungskampagnen (VFK) aufgezeichnet? Werden die Ergebnisse der VFK miteinander verglichen, um die kosten- wirksamsten VFK zu ermitteln? Gehen die Ergebnisse von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …Forderungsportfolien homogen, also gleichartig sein. Den Bearbeitungskosten des externen Dienstleisters müssten alle relevanten Kosten der Eigenbearbeitung, also auch… …die Kosten für Personal, Räumlichkeiten, Technik, Telefonie, Porti etc. gegenübergestellt wer- den. Nimmt man dann für bestimmte Zeiträume jeweils die… …. 3 Bearbeitet der Gläubiger die Forderung selbst, so gelten die ihm dabei entstehenden Kosten (also z. B. Perso- nal-, Raum- und Technikkosten) gemäß… …. Anders verhält es sich bei der Beauftragung eines nicht zum selben Konzern gehörenden Inkassounternehmens, das dem Gläubiger seine Kosten bzw. Tätig-… …keiten in Rechnung stellt. Im September 2011 wurde die grundsätzliche Zuläs- sigkeit der Geltendmachung der Kosten eines Inkassounternehmens als Ver-… …vornherein erkennbar zahlungsunwillig gewesen ist. 6 In diesem Fall kann aller- dings ein Rechtsanwalt direkt beauftragt werden. Dessen Kosten können dann… …Kosten eines Inkassodienstleisters stellt einen wichtigen und materiell bedeutsamen Grund dar, weshalb Auftraggeber aller Branchen ihr… …wären z. B. die Erzielung möglichst hoher Zah- lungseingänge, die Vermeidung unnötiger Kosten, die Wahrung der eigenen Reputation und durchaus auch die… …Zeit, Ressourcen und damit letztlich Kosten erzielen und obendrein sind im Zuge einer intensiveren bzw. zügigeren Bearbeitung auch noch deutliche… …seinem eigenen Namen nach außen auf. Als Rechtsdienstleister stellen die durch seine Tätigkeit entstehenden Kosten Rechtsverfolgungskosten dar, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Kerstin Schosser
    …garantiert wird. Leasing 165 Die anfänglichen direkten Kosten sind zusätzliche Kosten, die direkt den Verhandlun- gen und dem Abschluss eines… …Leasingvertrags zugerechnet werden können. Nicht zu den anfänglich direkten Kosten zählen Kosten, die Herstellern oder Händlern als Leasinggebern entstehen. Die… …garantierten Restwertes gleich der Summe des beizulegenden Zeit- werts des Leasinggegenstands und der anfänglichen direkten Kosten des Leasing- gebers ist. Der… …Leasingvertrag als Finanzierungsleasing zu klassifizieren. Als wesentliche Veränderung können Umbaumaßnahmen angesehen werden, deren Kosten 10 % der ursprünglichen… …setzen sich zusammen aus den anteiligen Finanzierungs- kosten und dem Werteverzehr. Die Finanzierungskosten werden aus dem Grenz- fremdkapitalzinssatz… …, inwieweit sich die Kosten derartiger Gestaltungen für das bilanzie- rende Unternehmen auszahlen, da Off-Balance-Gestaltungen erfahrungsgemäß zu höheren… …Vorschriften (§§ 253, 255 HGB; § 6 EStG). Die Aktivierung erfolgt zu Anschaffungskosten zzgl. Anschaffungsneben- kosten des Leasingnehmers. Die Abschreibung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Rückstellungen

    Prof. Dr. Henning Zülch, Prof. Dr. Mark-Ken Erdmann, Dr. Dominic Detzen
    …Zukunft. Daher dürfen keine Rückstellungen für Kosten gebildet werden, die dem Unternehmen in Zukunft operativ entstehen. Dies bedeutet, dass nur solche… …. Wenn bei den Produkten geringfügige Defekte auftreten, muss das Un- ternehmen Kosten in Höhe von 100.000 EUR tragen. Treten schwerwiegende Probleme auf… …, belaufen sich die Kosten auf 500.000 EUR. Aufgrund seiner Er- fahrung erwartet die Unternehmensleitung für das kommende Jahr, dass 60 % aller verkauften… …. Nach IAS 37.68 ist ein Vertrag dann konkret als belastend zu bezeichnen, wenn die unvermeidbaren Kosten zur Erfüllung des Vertrages höher als der… …erwartete wirtschaftliche Nutzenzufluss für das Unternehmen sind. Die unvermeidbaren Kosten sind als kleinste Nettokosten des Vertragsendes definiert, welche… …den niedrigsten Wert aus den Kosten zur Ver- tragserfüllung und den Kosten der Nichterfüllung (Kompensation oder Strafzah- lungen) darstellen. Als… …Drohverlustrückstellung zu erfassen ist. Der Verpflichtungsüberhang stellt sich als Differenz zwischen den mit dem Vertrag verbundenen Kosten und Nutzen dar: per sonstige… …latente Steuern 3.000 EUR an Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 3.000 EUR 27 Gemäß IAS 2.9 müssen Vorräte zu dem niedrigeren Wert aus Kosten und… …Kaufvertrag unterzeichnet wurde, entsteht eine rechtliche Bindung. Eine Restrukturierungsrückstellung erfasst ausschließlich die direkten Kosten der Re-… …strukturierung, welche sich aus den Kosten zusammensetzen, die zwangsweise durch die Restrukturierung entstehen und nicht mit den fortlaufenden Aktivitäten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder im Rahmen der Einführung und Modifikation im Produktbereich

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …eindeutige Produktanforderungen in dieser Vorgabe definiert (Preis, Kosten, technische Vorgaben etc.)? � Weist das Pflichtenheft die notwendige Detaillierung… …erreicht und überwacht (Absatz-, Umsatz-, Kosten- ziele, Zieldeckungsbeitrag, Gross-Margin etc.)? � Gibt es Prämissen für ein Ausstiegsszenario? 11.4.2… …der Absatzmengen des neu eingeführten Produktes auf bestehende Fertigungs-, Kosten- und Ange- botsstrukturen ausgewiesen und korrekt zugerechnet? An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Holger Willanzheimer: Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen

    Richter Dr. Lasse Dinter
    …Prüfungskonstellationen. In der 2. Auflage könnte dieser Überblick – auf Kosten so mancher im Buch enthaltenen thematischen Wiederholung – um die ebenfalls…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder der Außendienstorganisation und der Steuerung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dem Output, d.h. den Ver- käufen, und dem Input, d.h. den Kosten und den Personalressourcen, des Ver- triebsprozesses. Außendienststeuerung beinhaltet… …die Jahresplanung bzw. das Jahresbudget. Der Prüfleitfaden behandelt das Planungsvorgehen, losgelöst von den zu planenden Objekten (Umsätze, Kosten, u… …‚bottom up‘ ein Budget (Umsätze, Kosten, Personal) erarbeitet? Liegen Ziele der Unter- nehmensleitung als ‚top down‘-Vorgaben für den Vertriebsbereich vor?… …Personal) akquiriert bzw. bear- beitet werden können? Prüffelder der Außendienstorganisation und der Steuerung 200 � Ist mit den geplanten Kosten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Fallstudie „Tüchtich GmbH“

    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Prof. Dr. Christian Fink
    …die Kosten für die Arbei- ten der entsprechenden Projektgruppe (Personalkosten i.H.v. 81.200 EUR und sons- tige Kosten i.H.v. 4.100 EUR) sowie die… …Erstellung des Pflichtenhefts durch externe Berater (sonstige Kosten i.H.v. 24.000 EUR und Personalkosten i.H.v. 14.000 EUR). Zudem sind die zuzurechnenden… …Beispielgeschäftsvorfällen in Kap. 7, Rz. 23 – folgende Buchungen. 12Analog hierzu ist bei den Kosten vorzugehen, die im Rahmen der Vorbereitung zur Entscheidungsfindung bzgl… …. 10.000 EUR sowie sonstige Kosten i.H.v. 4.300 EUR. Auch hier wird von Verwaltungskosten i.H.v. 30% der Personalkosten ausgegangen. 13Im Rahmen des Erwerbs… …. Als Nebenkosten sind dabei sowohl die Kosten für die Mitarbeiterschulung im Hinblick auf Tests und Softwaremigration (3.500 EUR) als auch der… …Jedoch sind nicht alle im Zusammenhang mit dem Erwerb der Software Warelog XL stehenden Kosten aktivierungsfähig (Kap. 7, Rz. 32). So sind die Kosten für… …die Anwenderschulungen (Personalkosten i.H.v. 20.000 EUR und sonstige Kosten i.H.v. 5.200 EUR) nicht aktivierbar. Selbiges gilt für die Kosten der… …Fehlerbehebung (15.000 EUR), da diese grundsätzlich nicht zu einem Nutzenzufluss führen. Ent- sprechend sind diese Kosten – ebenso wie die nicht dem Erwerbsvorgang… …soeben abgebildeten Erwerb entwickelt die Tüchtich GmbH selbst eine neue Produktionssteuerungssoftware. Im Zuge dessen fallen verschiedene Kosten an, die… …sonal sowie 45.000 EUR für Testläufe etc.) und Materialkosten (2.000 EUR) sowie die Kosten für direkt softwarebezogenen Lizenzerwerb (8.000 EUR) und Anla-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück