COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (184)
  • eJournal-Artikel (70)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Rechnungslegung Arbeitskreis Controlling interne Unternehmen Rahmen Compliance Berichterstattung Grundlagen internen Praxis Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …erhöhte deren internationale Sichtbarkeit. Und im internationalen Geschäft sind die Kosten der Non-Compliance noch höher als auf dem nationalen Markt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …sollen alle Kosten direkt an den Dienstleister unter Vorle- gung einer Quittungen getilgt werden. Die Bilanzführung des Unternehmens muss über diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …Rendite allein als Erfolgsmaßstab untauglich.19 Grundsätzlich ist es erforderlich, neben der Betrachtung der Rentabilitätsauswirkung (Umsatz, Kosten und… …Kosten 150 (davon Risikokosten) (5) - AfA 50 = Betriebsergebnis 100 - Zinsaufwand 44 - a.o. Ergebnis 0 = Gewinn vor Steuern 56 +/- 5% - 100 +/- 10% +/-… …mensführung, Wiesbaden 2004, S. 111–116, sowie Gleißner, W./Wolfrum, M. (2008): Eigenkapital- kosten und die Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen… …fixer durch variable Kosten) – Überwälzen von Risiken (beispielsweise durch Versicherungen) – Risiko selbst tragen (in Form von Eigenkapital und… …Wartung von Produktionsanlagen, während die wirkungsorientierte Minderung beispielsweise eine Reduzierung des Anteils fixer Kosten („Outsourcing“) bedeuten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Entscheidung bei Unsicherheit und Risiko

    Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr, Prof. Dr. Dr. Friedrich Rosenkranz
    …entspricht dem Spaltenmaximum in Tabelle 3. Stellen die Auszahlungen (bei positiven Werten) dagegen Verluste oder Kosten dar, ergibt sich die beste Aktion bei… …gesuchten Entscheidungen sind optimal im Sinne der Maximierung des erwar- teten Gewinns bzw. Nutzens oder der Minimierung erwarteter Kosten. Um dieses Ziel zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements – Bausteine eines Risikomanagement-Prozesses

    Prof. Ulrich Hommel, Prof. Dr. Wilhelm K. Kross, Dr. Gunnar Pritsch
    …Hedging). Die Kosten der Restrisiken, deren Niveau im wesentlichen bestimmt wird durch firmenpoliti- sche Richtlinien und regulatorische Mindestanforderungen… …Risikomanagement reduziert die Krisen- und Insolvenzwahrscheinlichkeit und damit auch den Erwartungswert sämtlicher damit verbundenen Kosten. Der Er- wartungswert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Normen und Standards im Risikomanagement – Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000ff. und COSO ERM

    Prof. Dr. Roland Franz Erben
    …Risikobewältigung basiert auf einer Abwägung zwischen dem Aufwand/den Kosten einer Imple- mentierung und dem daraus entstehenden Nutzen (wobei die genannten Kom-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und Performancemaße

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …siehe insbesondere Coenenberg, A.G. (2003): Kostenrechnung und Kosten- analyse, 5. Auflage, Stuttgart, 2003, Dirrigl, H. (2003): Unternehmensbewertung als… …Ursachenanalyse möglich Verständlich- keit Einfache und nachvollziehbare Ausgestaltung Wirtschaftlichkeit Nutzen des Systems übersteigt dessen Kosten Abbildung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilien-Portfoliomanagement

    Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Dr. Martin Horchler
    …Zahlungsmittelzu- flüsse den Nettomietzahlungen (ohne umlagefähige Betriebskosten) und die Ab- flüsse den nicht umlagefähigen Kosten für u.a. Instandhaltung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Liquiditätsrisiken: Zahlungsstromanalyse ür das Cash Management in Unternehmen

    Prof. Dr. Stefan Zeranski, Heike Ahrens-Freudenberg
    …unverhält- nismäßig hohen Kosten finanzierbar sind.13 Die Unternehmensführung kann durch Sicherung eines angemessenen Innenfinanzierungspotenzials die durch… …das Cash Management in Unternehmen 331 die Kosten für diese Mittel sind, umso mehr ist es geboten, Liquiditätsreserven zur Bewältigung von… …Überprüfung der Kosten der Liquiditätsreserven im Liqui- ditätsrisikomanagement Financial Mobility at Risk-Bezug Element/kein Element der Financial… …Controlling Cash Management Finanzreserven: () Höhe, Kosten () Mobilisierbarkeit () Nachhaltigkeit Cash Know How: () Unternehmen () Finanzmärkte… …Organisation: () Aufbau, Ablauf () Flexibilität, Notfälle Disposition: () Instrumente, Kosten () Erfolg, Liquidität Risikoanalyse: () Nettoabflussverläufe ()…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück