COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (110)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (34)
  • News (8)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Die Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen

    Dr. Karl-Heinz Withus
    …, Chancen- und Risikobericht, in: Müller / Stute / Withus (Hrsg.) Handbuch Lagebericht Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …Steuern (IAS 12), Pensionsrückstellungen (IAS 19) und die neuen Konsolidierungsvorschriften (IFRS 10-12) Mit Geleitworten von Christian Strenger und Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. J. Tanski Financial Reporting – IFRS/IAS Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 04.– 05. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von… …Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 03.– 04. 11. 2014 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision 27.– 30. 10. 2014 Q _PERIOR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Einleitung

    Prof. Dr. Gerald Spindler
    …in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS sowie Implikationen im Kontext von Basel II, DStR 2005, S. 938 ff.; Kuntz, Thilo, Internationale…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 4a EU-ProspV Schema für Aktienregistrierungsformulare bei komplexer finanztechnischer Vorgeschichte oder bedeutenden finanziellen Verpflichtungen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …einige techni- sche Details zur Erstellung solcher Abschlüsse nach IFRS nicht geregelt.24 VI. Sachverhalt der bedeutenden finanziellen Verpflichtung, Abs… …kombinierten und „Carve-out“-Abschlüs- sen nach IFRS ergeben. Dies dürfte in Zukunft auch Anhaltspunkte für die Aufsichtsbe- hörden und ESMA liefern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. II EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …IFRS 3.59 ausreichen dürften.45 Allerdings ist zu beachten, dass diese Angabe- pflichten in den überwiegenden Fällen im Rahmen eines Unternehmenser-… …. Angabepflich- ten gemäß IFRS 3 sind hiervon unberührt. Dies entspricht nicht der bishe- rigen Verwaltungspraxis der BaFin und konnte teilweise von anderen eu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VI EU-ProspV Mindestangaben für Garantien (Zusätzliches Modul)

    Dr. Timo Holzborn
    …buchhalterisch (z. B. unter IFRS) in vielen Fällen anders behandelt als die Finanzgarantie (Financial Guarantee). Auch die Zahlungs- ströme sind unterschiedlich (z…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IX EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR)

    Elke Glismann
  • eBook

    Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Praxishandbuch mit Fallstudie
    978-3-503-15443-2
    Dipl.-Kfm. Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Stephan Abée, u.a.
    …Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen… …Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …Frank Reuther Kapitel 1: Harmonisierung der Rechnungslegung 1. Einleitung 2. Anwendung der IFRS in Europa und Deutschland 3. Vor- und Nachteile… …der Full IFRS im Mittelstand 4. Harmonisierung als Alternative im Mittelstand? Harmonisierung der Rechnungslegung 3 1. Einleitung 1Die… …International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Standards für die externe Rechnungslegung. Entwickelt werden sie von einem internationa-… …Jahren ist die Internationalisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung mit ungeahnter Geschwindigkeit vorangeschritten. So wer- den die IFRS… …inzwischen in über 100 Ländern akzeptiert. Alleine in den letzten zwei Jahren haben Länder wie Argentinien, Kanada, Mexiko und Russland die IFRS als nationale… …Standards übernommen.2 Sogar die vor allem in Deutschland auf große Ablehnung gestoßenen IFRS for SMEs wurden in über 80 Jurisdiktionen übernommen bzw. sind… …veröffentlichten IFRS erstellt werden.3 Da damit auch die Notwendigkeit der Überleitungen von Periodenergebnis und Eigen- kapital von IFRS auf US-GAAP entfällt… …dar. In diesem Zusammenhang haben 1 Vorwort zu den IFRS, Par. 6. 2 Vgl. Annual Report 2012 der IFRS Foundation. 3 Vgl. SEC Release No. 33-8879. 4 Vgl… …Bestre- bungen festgeschrieben, Unterschiede zwischen IFRS und US-amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften (US-GAAP) zu reduzieren und die beiden Regel-… …Faktoren für eine Entscheidung der SEC zu identifizieren, ob, wann und wie die IFRS auch für U.S. amerikanische börsenno- tierte Unternehmen anwendbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück