COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (59)
  • News (19)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Deutschland Prüfung Controlling Bedeutung Management deutschen Analyse Corporate interne Kreditinstituten deutsches Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …strategische Produkt- und Marktziele abgestimmt? • Wie lautet unser unternehmerisches Reputations- und Risikomanagement? • Wofür fühlen wir uns…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …, Sperrminorität HV, Vetorecht im AR Corporate Governance Einfluss auf: Risikomanagement, IKS, Compliance, Interne Revision etc. am Kapitalmarkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Anpassung der Compliance-Maßnahmen

    Birgit Galley
    ….: Geschäftspartner-Due- Dilligence. Strategisches Compliance- und Risikomanagement, ZRFC, 13. Jg. (2013), S. 160 ff. 977 Siehe auch Becker, W./Ulrich, P./Zimmermann, L…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Betrachtet man den Anteil der Prüfungen/Beratungen im Bereich Risikomanagement, kann ein positiver Trend im Hinblick auf die aktuelle Bedeutung des Continuous… …Tätigkeit im Bereich des Risikomanagement haben. Hinsichtlich der Zielsetzung der Internen Revision konnte ein schwacher positiver Zusammenhang zwischen der… …Prüfungen/Beratungen im Bereich Risikomanagement und der Nutzungsintensität des Continuous Auditing im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung. Da die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr

    Welche Anforderungen enthält die Außenwirtschaftsverordnung? Was ist bei Ordnungswidrigkeitenverfahren zu beachten?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …Ein professionelles Risikomanagement zählt gerade im Mittelstand tt zu den unternehmerischen Kernfunk- tionen, um Erlös- und Kostenrisiken auf zunehmend… …, Versicherern und Geschäftspartnern ft ist der Nachweis einer effektiven ff Risikosteuerung oftft der ent- scheidende Hebel. Praxisleitfaden Risikomanagement im… …Abbildungen, € (D) 34,95, ISBN 978-3-503-16526-1 Risikomanagement – Schriftenreihe ft der RMA, Band 1 Typische Mittelstandsrisiken im Blick In diesem Leitfaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Risikomanagement und Risikocontrolling bzw. des Aufsichtsrats zur Be- fassung mit der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems, des Risikomanage- mentsystems und des… …: Risikomanagement und -controlling Ziff. 5.3.2: Prüfungsausschuss § 107 III 2 AktG: Aufgaben des Prüfungsausschusses Gesellschaftsrecht und Interne Revision… …Heranziehung der Vorgaben für die Ausgestaltung der Internen Revision, die sich aus den Mindestan- forderungen an das Risikomanagement für Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …Veränderungen in der gesamten, damit verbundenen Prozesslandschaft vorgenommen. In den MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) fordert AT 8.2, dass… …Internen Kontrollsystem sowie zum Risikomanagement (z.B. KWG, MaRisk) sowie ggf. aufgabenspezifische Normen und Standards (z. B. COSO, ISO 2700x, BSI). Zudem… …(z. B. KWG, GwG, HGB) als auch aufsichtsrechtliche Normen wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 17 von Banken… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk 18 IDW RS FAIT 1: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie 19 IDW PS 880, Kap… …Finanzdienstleistungen mittels der Mindestanforderungen an das Risikomanagement. SUSPEKTRUM Wirtschaftskriminalität vorbeugen, erkennen & bekämpfen. 21. & 22. April 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains

    Sebastian Kummer, Irene Sudy
    …, Ricardo; Fender, Michel; Kouvelis, Panos: Global Operations and Logistics, New York 1998. Eberle, Adrian O.: Risikomanagement in der Beschaffungslogistik… …(Hrsg.): RFID in der Logistik, Hamburg 2005. Linzmeier, Helmut: Sicherheit in der Logistik, Wien 2006. Mikus, Barbara: Risiken und Risikomanagement, in… …: Götze, Uwe; Henselmann, Klaus; Mikus, Barbara (Hrsg.): Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 3-28. Müller-Böling, Detlef: Qualitätsmanagement, in… …Chancenmanagement in der Supply Chain, Darmstadt 2002, S. 1-56. Philipp, Fritz: Risiko und Risikopolitik, Stuttgart 1967. Rogler, Silvia: Risikomanagement im… …: Risikomanagement, Heidelberg 2001, S. 211-240. Romeike, Frank: Risikokategorien im Überblick, in: Romeike, Frank (Hrsg.): Modernes Risiko- management, Weinheim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …, Bericht über das Risikomanagement) 21 . Dabei sollen auch die Informationsanforderungen der verschiedenen Anspruchsgruppen in die Berichterstattung… …CCKaufmännische Führung (mit Controlling, Risikomanagement und Compliance), CCspezielle, anlassbezogene Themen. Zusätzlich ist für neue Mitglieder und besonders für… …Entwicklungen gegenüber der Planung künftig zu vermeiden. Ein integriertes Risikomanagement umfasst dabei neben regelmäßigen Risikoberichten Erfolge/ Chancen &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …(sogenannte „Risk Assessment Standards“), Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der BaFin etc. 4 Vgl. Riffat, „Privacy Audit – Methodology and… …mit berücksichtigt. Auch die Bundesfinanzaufsicht (BaFin) widmet sich in den „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) 7 ­verstärkt dem… …, Bundesdatenschutzgesetz, 11. Aufl., 2012, § 9 Rn. 29a. 7 Vgl. BaFin, Rundschreiben 10/2012 (BA) „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ – MaRisk (Geschäftszeichen BA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück