COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 22 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Systemaufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitsbewertung

    Anja Grothe, Georg Müller-Christ
    …nicht mehr. Dieses Beispiel gab es so in Abwandlungen in einer Reihe von Aufstellungen, die Grothe im Rahmen des Studiengangs zu ähnlichen… …im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum Thema Nachhaltiges Ressourcenmanagement im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Universität Bremen… …ist darauf ausgerichtet, im Rahmen der vorhandenen Konkurrenzbeziehungen auf den Märkten zu bestehen und gleichzeitig einen angemessenen Gewinn zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, • Strategie, • Hilfestellung, • Betrieb, • Leistungsbewertung, • Verbesserung. Bei der Analyse der Unternehmenssituation soll man über den Rahmen… …ausreichen, da die Formulierungen – bewusst als Rahmen- konzept gedacht – sehr allgemein sind und daher nur unzureichen- de Hinweise für die konkrete… …. • Compliance-Organisation: In diesem Element wird festgelegt, welche Person welche Rolle und Verantwortlichkeit im Rahmen des Compliance-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung

    Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
    …Operationalisierung, da die Informationsaggregation zu ungenaueren Ergebnissen in der Regression führt. Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wird jedoch die… …Rahmen der empirischen Analyse wird die Substitutionsperspektive bestätigt. Unternehmen mit hohem Streubesitz (niedrige Eigentümerkonzentration) haben eine… …Governance führt. Die Signifikanz liegt zudem nur auf dem 10 %- Niveau vor und ist im Rahmen der Sensitivitätsanalyse kritisch zu prüfen. 112 • ZCG 3/16 •… …theoretisch vermuteten positiven Vorzeichen nicht im Rahmen der Regressionsanalyse bestätigt werden. Die empirische Analyse erfolgte auch für die Teilbereiche… …kann, ist grundsätzlich bereits kritisch zu hinterfragen. Die Analyse von Abweichungsbegründungen führt somit zwangsläufig zu Werturteilen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Friedrich Frank, Patrick Iliev
    …Bundesrat dem Parlament nicht nur die Rechtsgrundlagen für den automatischen Informationsaustausch (AIA) unterbreitet, sondern es sind im Rahmen der Umsetzung… …Gesetzesvorhaben 1. Ausführungsbestimmungen zum revidierten Geldwäschereigesetz Am 1. Januar 2016 tritt im Rahmen der Umsetzung des zweiten Teils der Empfehlungen… …sogar Haftstrafen (etwa in Art. 14 VStrR) vor, weshalb ein „rechtsstaatlich einwandfreier und gleichzeitig verfahrensökonomischer Rahmen“ garantiert sein… …Doppelbürger Hervé Falciani war als Informatiker bei der britischen Grossbank HSBC angestellt. Im Rahmen seines Auftrags, die Kundendatenbank neu aufzusetzen… …besucht am 21. Dezember 2015). Im Rahmen eines abgekürzten Verfahrens nach Art. 358 ff. StPO findet kein eigentliches Gerichtsverfahren mehr statt, sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …Vergabe des Bauauftrages für die Münchner Allianz Arena, in dessen Rahmen der Sohn des Bauunternehmers Karl-Heinz Wildmoser im Jahr 2006 vom Landgericht… …. Manager-Mitarbeiter-Beziehung sowie die Beziehung Geschäftsleitung-Eigentümer. Lösungsmechanismen im Rahmen der Principal-Agent-Theorie bauen auf der Notwendigkeit auf, die… …Unternehmenstätigkeit gewährleistet werden.85 4 Erkenntnisse einer Grundlagenerhebung zum Themenkomplex Im Rahmen der empirischen Erhebung des DMI wurden vornehmlich… …größeren Unternehmen ausgeprägter ist, zum anderen aber auch damit, dass im Rahmen des Compliance-Managements dem Aufsichts- rat/Beirat oft besondere Rechte… …Denunziantentum zwischen einzelnen Mitarbeitern. 4.3 Organisation des Compliance-Managements Im Rahmen der Organisation des Compliance-Managements wurde die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Grenzen der isolierten (einzelgesellschaftlichen) Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …Konzernabschluss. Des Weiteren ist im Bereich der Versicherungswirtschaft im Rahmen von Solvency II bzw. dessen nationaler Umsetzung die Notwendigkeit zur… …Mutter-Tochter-Verhältnis Kap. 3.1.4.1; zu etwaigen Schwierigkeiten im Rahmen der Vollkonsolidierung eines retrospektiven Konzernfinanzplans Amen, Matthias (2008), Rn. 184… …notwendigen Informationen im Rahmen der rechnerischen Über- schuldungsprüfung eines Konzernunternehmens. 1938… …Überschuldungsprüfung spielräumen flankierte Liquidationsbewertung – wie insbesondere im Rahmen der Erläuterungen zum Cash-Pooling gezeigt wurde1946 – von weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …ein wesentlicher Impuls dafür, die Rolle des Aufsichtsrates als Über- wachungs- und Kontrollorgan neu zu definieren. Im Rahmen aktueller Corporate-… …bestimmt in einigen Bundesländern sogar die Richt- linien der Geschäftspolitik und erlässt Geschäftsanweisungen im Rahmen seiner Überwachungskompetenzen.18… …. H., S. 693 ff. 42 EU-Kommission Grünbuch Europäischer Corporate Governance Rahmen vom 5.4.2011. 43 Vgl. dazu Velte P./Buchholz A., S. 318, 319 mwN… …Im Rahmen seiner Aufgabe, die Geschäftsführung des Vorstands gem. § 111 I AktG zu überwachen, hat der Aufsichtsrat einer Bank die Pflicht, den… …wesentlichen Koopera- tionspartner für den Aufsichtsrat dar und damit liegt auch auf der Hand, dass eine enge Zusammenarbeit dieser Akteure im Rahmen guter… …. Allerdings gelten für Kreditinstitute strengere Anforderungen: bereits der DCGK stellt im Rahmen seiner Anpassungen 2015 in der Präambel klar, dass sich für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Der letzte Schritt im Rahmen des Risikomanagements ist die Risikokontrolle. Das Unternehmen muss die erkannten, bewerteten und gesteuerten Risiken… …Hand gegeben werden. 3.3.1 Exkurs: Grundüberlegungen zum Konzept der „Messung“ Im Rahmen der Operationalisierung steht die Messbarmachung bestimmter… …„Quantifizierung“ in Verbindung gebracht. Im Rahmen der Analyse stellte sich daher die zunächst trivial erscheinen- de Frage: Was bedeuten die Begriffe… …Begründung liefert Carveth Read "It is better to be vaguely right than exactly wrong." 73 3.3.2 Abschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeiten Im Rahmen… …: Eintrittswahrscheinlichkeit in den nächsten drei Jahren Risiken und Risk Assessment 48 3.3.3 Abschätzung der potentiellen Risikoauswirkungen Im Rahmen der… …Medieninteresse und bewirken u.a. negative Effekte auf die Kundenbasis, auf aktuelle und potentielle Investoren oder den Arbeitsmarkt. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Organisation

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Begriff „Compliance“ überhaupt verwendet wird. Hier sei auf einen Vorgang aus dem Jahr 1961 verwiesen. Im Rahmen einer Anhörung im US Senat zu verbo-… …Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit verbunden und das Gegenteil von Heuchelei und Scheinheiligkeit. Im Rahmen der Ethik ist Integrität eine eigen- ständige… …, die sich mit dem menschlichen Handeln befasst. ___________________ 97 Vgl. Homann/Lütge, 2013, S. 72–83. Im Rahmen des vorliegenden Buches rückt… …Compliance genutzt werden. Im Rahmen der Ethik gilt es ein spezielles Thema zu berücksichtigen, das in Kapitel 3.5 kurz angerissen wurde: die Denunziation… …Sanktionserwartung ist hoch. Anhand dieser Kriterien können im Rahmen von Schulungen einzelne Entschei- dungssituationen diskutiert werden. Compliance und… …die zielgerichtete Konditionierung von Mitarbeitern durch Vorgesetzte im Rahmen der Personalführung definiert. Die Führenden gestalten durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Aufstellungspflichten und größenabhängige Erleichterungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Ausweis aktiver und passiver latenter Steuern.60 – Ohne Ansatz aktiver latenter Steuern im Rahmen des Wahlrechts nach § 274 Abs. 1 Satz 2 HGB, ist ein… …Beteiligungsgesellschaft nach § 267a Abs. 3 Nr. 3 HGB ergeben, so dass hierauf im Rahmen der offenen Anwendungsfragen (Abschnitt 2.3.3) gesondert eingegangen wird… …anzusehen und hindert daher nicht an der Qualifikation als Kleinstkapital- gesellschaft. Dies schließt auch die Beherrschung (z. B. im Rahmen eines Beherr-… …Jahresabschlusses mit erhöhter Prüfungsintensität des Konzernprüfers im Rahmen seiner Prüfungspflicht nach § 317 Abs. 3 HGB einhergeht, • die ersparten… …Publizitätspflichten nicht mit vertraglichen (Informations-) Covenants im Rahmen von Kreditverträgen kompensiert werden; ___________________ 91 Vgl. § 264 Abs. 3 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück