COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 20 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Risiko Vertragsverlängerung

    Ein Scoringmodell zur Prognose der Churn- bzw. Retentionswahrscheinlichkeit
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …für die Stichprobe im Rahmen des Modells maximiert wird (Maxim Diese werden nun transformiert in die sogenannten Logits, also die… …Rahmen des Modells maximiert wird (Maximum-Likelihood- Koeffizienten β zu kommen, wird ein Schätzverfah- spiegelt die Umrechnung wider. Darüber hinaus… …auch das gilt es zu beach- piel sind lichkeit sechs unabhängige für die Stichprobe Merkmale im Rahmen berücksichtigt des Modells worden – die ten. ersten… …Prüfmöglichkeiten sowie Güte Maßstäbe zur Verfügung stehen. Selbstverständlich müssen diese berücksichtigt werden. In diesem Rahmen sollen aber nur die beiden oben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion

    Legalitätskontrolle des Vorstands durch Aufsichtsrat und Compliance
    Dr. Johannes Sebastian Blassl
    …Compliance-Verantwortung des Vorstands ableiten. Der Vorstand ist zunächst im Rahmen seiner Geschäftsführungsbefugnisse dafür zuständig, dass eine dem Sorgfaltsmaßstab der… …wird. Weiterhin hat er nach der Implementierung des Compliance-Systems im Rahmen seiner Gesamtverantwortung für die Leitung der Gesellschaft, auch für… …der Gesellschaft innehat, 13 ist er grundsätzlich dazu verpflichtet, im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten gegen rechtswidriges… …lässt sich mangels Direktionsrechten des CCO gegenüber dem Vorstand auch nicht im Rahmen einer strafrechtlichen Garantenpflicht konzipieren. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    LG Bochum, Beschluss vom 16.03.2016 – 6 Qs 1/16

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …Verkehr im Rahmen eines Unternehmensverkaufs gegen einen Manager der Firma erhoben wurde. Dieser soll Geld dafür erhalten haben, um Einfluss auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Rahmen der Großveranstaltungen DIIR Forum Finanzdienstleistungen (24. bis 25. Oktober 2016) und DIIR-Jahrestagung (25. bis 26. Oktober 2016) statt. Alle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …stellt die Bedeutung der MaSI für den Jahresabschluss heraus und erläutert einzelne Prüfungserfordernisse im Rahmen der vom Wirtschaftsprüfer übernommenen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/697– Zu viel für Kommunen?

    Prof. Dr. Robert Müller-Török
    …Datenschutz-Grundverordnung Ähnliches geplant: Im Wintersemester 2016/2017 wird im Rahmen des Vertiefungsschwerpunktes „angewandtes e-Government“ des Studiengangs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung von Nachhaltigkeit mit Hilfe eines CSPM-Modells

    Stefan Eckstein, Andreas Ochs
    …trotz der Bedeutung des BSC-Konzepts im Rahmen des Corporate Perfor- mance Managements die tatsächliche vollumfängliche Nutzung der BSC in den Un-… …14001-Stan- dard ist international gültig und im Rahmen von Umwelt-Audits, bei denen die Wirksamkeit und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen hinsichtlich… …. in der Sozial-Scorecard im Rahmen des Berichtswesens ablesbar. ___________________ 14 Vgl. Meffert/Kirchgeorg (1998), S. 163. 15 Vgl… …Fertigungsmethoden, Umweltschutzmaßnahmen etc. simulieren und ökologisch und finanziell bewerten. 5.8 Sustainable Value Ebenfalls im Rahmen eines CSPM-Modells…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Smart Risk Assessment im Überblick

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …oder im Rahmen der Due Diligence erhaltener Daten ermöglicht. ___________________ 166 Aus dem Blickwinkel eines letztendlich ökonomischen…
  • Insolvenzdelikte

    …; dies würde aber den Rahmen dieser Besprechung sprengen. Resümierend bleibt jedenfalls festzuhalten, dass die „Insolvenzdelikte“ von Weyand/Diversy…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …sowie früh zu erkennen 10 . Der Aufsichtsrat darf im Rahmen der Funktionstrennung zum Vorstand gem. § 111 Abs. 4 AktG keine Maßnahmen der Geschäftsführung… …Handeln achten Banken stets darauf, ihre Eingriffe in die Unternehmensführung insoweit im Rahmen zu halten, so dass ihnen juristisch keine „faktische… …Folge entsprechender Finanzierungs- und ggf. Lieferengpässe 32 . Im Rahmen einer Sanierungsbegleitung schließen sich die Kreditversicherer oft dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück