COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement PS 980 Controlling Bedeutung Fraud Corporate Institut Rahmen interne Management Analyse Prüfung deutschen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 19 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …. Diese sollten in jedem Fall plausibel, ausreichend differenziert, transparent und nachvollziehbar sein. Ebenso ist ggf. bei der Preisfindung im Rahmen der… …Trennungsrechnung kann und sollte in zwei Schritten erfolgen. Im ersten Schritt ist im Rahmen einer Systemprüfung abzuklären, ob die organisatorischen, strukturellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Der größte Lump im ganzen Land…

    …das ist und bleibt der Denunziant!?
    Thomas Schneider
    …Sanktionserwartung Ansprechpartner Denunzieren Nein Gering Hoch Hoch Abbildung 1: Merkmale der Denunziation Vorgesetzter, Compliance Im Rahmen der später… …der Beantwortung dieser, nicht immer einfachen, Frage zu geben. Im Rahmen einer Schulung werden verschiedene Situationen dargestellt und ergebnisoffen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Kreditscoring nach der Datenschutz-Grundverordnung: Sollen – und können – die bisherigen Regelungen des BDSG erhalten bleiben?

    Lina Ehrig, Florian Glatzner
    …ausdifferenzierten Vorgaben des § 28a BDSG zur Datenübermittlung an Auskunfteien sowie des § 28b BDSG zum Scoring abbilden, die im Rahmen der Novelle I des… …Rahmen geklärt werden soll, ob Verbraucher über die bestehenden Auskunftsrechte hinaus das Recht haben, die exakte Erläuterung eines Scoring-Verfahrens zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Die Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen

    Ein Blick auf die zu erwartenden Änderungen der deutschen Rechtslage
    Dr. Sascha Pres
    …bisherige Rechtslage in Deutschland fort, das heißt eine vertrauliche Information ist auch ohne den erbrachten Nachweis angemessener Maßnahmen im Rahmen des §… …dazu, dass Unternehmen im Rahmen von Verletzungsstreitigkeiten zukünftig nachweisen müssen, dass die betreffenden Informationen stets durch angemessene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Rettungsanker Business Judgement Rule?

    Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und Aufsichtsorgane
    RA Michael Rummer
    …Corporate Governance des American Law Institute aus dem Jahr 1994. Im Rahmen des Gesetzes zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts… …Vornahme der Geschäftshandlung – auf das Unternehmenswohl ausgerichtet sein, wobei in diesem Rahmen vorrangig der zukunftsbezogene Nutzen der Maßnahme für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Nach „Safe Harbor“: Die USA und das „angemessene Datenschutzniveau“

    Johanna Laas
    …Beispiel bei Ermittlungen im Rahmen von Terrorismusbekämpfung auf Daten zuzugreifen. Der FISA ermöglicht es den Behörden sogar, die Telekommunikation von… …Rahmen einer eDiscovery durch ein amerikanisches Gericht dazu verpflichtet werden, Daten herauszugeben – obwohl einem solchen Vorgehen das geltende…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung 2016 am 15./16.01.2016 in Frankfurt am Main

    Anna Mandera
    …im Rahmen der abendlichen Dialogveranstaltung ein Einblick in die Arbeit der Expertenkommission zur Reform der Strafprozessordnung gewährt. I… …Rahmen von Sonderdelikten kenne und insofern berechtigte Zweifel an der Erforderlichkeit der Einführung einer Unternehmensstrafbarkeit bestünden. Die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Januar bis April 2016

    Dr. Christian Brand
    …Insolvenzdelikte zu sagen; dies würde aber den Rahmen dieser Besprechung sprengen. Resümierend bleibt jedenfalls festzuhalten, dass die „Insolvenzdelikte“ von… …. Heinrich/Hilgendorf fortgeführten Lehrbuchs zum Besonderen Teil des Strafrechts. Die Insolvenzstraftaten – und nur diese interessieren im Rahmen dieses Überblicks –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Ein Überblick für die Praxis
    Iris Phan
    …sorgfältig dokumentiert werden. Dieser Bericht gibt den verbindlichen Rahmen für die nächsten Schritte vor. 6 b) Bewertungsphase Hier liegt der Schwerpunkt… …Transparenz, –– Intervenierbarkeit. 7 Diese Schutzziele haben sich im Rahmen des sogenannten Standard- Datenschutzmodells herausgebildet. Vorgeschaltetes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Nutzung der Balanced Scorecard oder anderer bereits im Unterneh- men existierender Instrumente wird im Rahmen des Risikomanagementprozess nä- her… …organisatorischen Eingliederung, sind im Rahmen des Risikomanagement eine Vielzahl von Einzelaufgaben zu bewältigen, die in die Komplexe  konstitutive Aufgaben… …zu identifizieren. Im Rahmen der Organisation des Risikomanagement ist weiterhin von der Un- ternehmensleitung die grundsätzliche Strategie zur… …Organisation des Risikomanagements 91 zu diesen Maßnahmen auch die Vorgabe von Risikolimits, die im Rahmen der je- weiligen Tätigkeit eingegangen werden… …lassen. Im Rahmen des Risikomanagementsystems des Unternehmens werden daher grundsätzlich die Er- tragschancen und Verlustgefahren gegeneinander abgewogen… …Risikomanagementsystem der Muster GmbH ist dementsprechend stufenge- recht zu vermitteln. Riskowner müssen geschult und periodisch weitergebildet werden. 7. Im Rahmen… …lyse der Organisation aufgezeigt. Eine weitere Möglichkeit stellt die Befragung der Mitarbeiter im Rahmen von Workshops oder Prüf- und Checklisten dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück