COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (587)
  • Titel (47)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (354)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (109)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Analyse Berichterstattung internen Rahmen Fraud Controlling PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung Unternehmen deutsches Bedeutung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

588 Treffer, Seite 57 von 59, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Sicher Reisen

    …unterrichtet er die Unternehmen über die Beschlüsse des Krisenstabs und informiert Medien und Öffentlichkeit über den jeweils aktuellen Stand der Dinge. Die enge…
  • CSR beeinflusst Konsumentenverhalten

    …Die Studie „Corporate Social Responsibility Monitor 2016” des Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie. deckt interessante Wechselwirkungen…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Co. KG auch im Arbeitskreis „Interne Revision im Handel“ des DIIR e.V. aktiv ist. „Viele Weiterbildungen beleuchten nur einen Teilbereich der…
  • Compliance-Officer definieren ihre Rolle schon jetzt als Coach und Mediator

    …umfänglichen Compliance-Management-System sein. Muss sich auch was an dem Berufsbild des Compliance-Officer etwas ändern? Vielleicht mehr Coach/Mediator und… …sehen werden, wie sich Compliance mehr und mehr zu einer Querschnittsfunktion in Unternehmensorganigrammen entwickeln wird.Den ersten Teil des Interviews… …empirischer Evidenzen Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Weiterentwicklung des Compliance-Management-Systems ableitet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance zwischen Rechtsprechung und Politik

    …. bis 13. September 2016 in Düsseldorf stattfand, wurde vor allem die Neufassung des §§ 299 ff. Strafgesetzbuch (StGB) diskutiert. Die einhellige Meinung… …geschlossen, so Dr. Rolf Raum, Vorsitzender Richter des 1. Strafsenats beim BGH, während der Paneldiskussion: „Korruption“, so Raum, „ist immer strafbar!"Auch… …werden. So lässt sich z.B. ein Spinnendiagramm zum Grad der Erfüllung der Elemente des PS 980 erzeugen, ein Risk Exposure Index für einen bestimmten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mit Compliance per Du

    …. Worüber reden wir überhaupt? Nach einem kurzen Einführungsfilm des Compliance Channels zu der Frage, was Compliance eigentlich ist, führte Dr. Sofia… …Plädoyer für eine werteorientierte Compliance gab Dr. Kathrin Niewiarra, Geschäftsführerin des Compliance Channel. In ihrer Keynote thematisierte sie, welche… …Geschäftspartner seien ebenfalls mit einzubeziehen.Bezugnehmend auf den Bestseller „Thinking, Fast and Slow“ des Nobelpreisträgers Daniel Kahnemann, forderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …Herausforderungen zu verschließen oder sich zu isolieren – wie nicht zuletzt der Ausgang der Präsidentschaftswahlen und das wirtschaftspolitische Programm des… …des Bildes wichtig sein können. ff Zu spät kommen: Damit ist ein klares Signal verbunden: meine Zeit ist kostbarer als deine. Schon vor Gesprächsbeginn… …ausgetauscht haben. Worüber reden wir überhaupt? Nach einem kurzen Einführungsfilm des Compliance Channels [1] zu der Frage, was Compliance eigentlich ist… …. Wie hältst Du es mit der Compliance? Ein Plädoyer für eine werteorientierte Compliance gab Dr. Kathrin Niewiarra, Geschäftsführerin des Compliance… …and Slow“ des Nobelpreisträgers Daniel Kahnemann, forderte Niewiarra die Teilnehmer auf, sich zu fragen, wann wichtige Entscheidungen im täglichen… …oder ein besorgtes Gemurmel im Hintergrund sind nicht zielführend. Mit dem Erlernen des Piloten-Verhaltens wird immer öfter nach dem Motto: „See it, say… …. November 2016 fand mit den Autoren des Bandes „Verhaltensorientierte Compliance“ [1] Thomas Schneider und Carina Geckert die Veranstaltung „Compliance… …Risikomanager auf der 11. Jahreskonferenz „Von lokalen und globalen Maßstäben in Zeiten des Umbruchs“ der Risikomanager in Stuttgart die zentralen… …im Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/16 34 Risikomanagement, lokal und international. Die Zeiten des… …vielgliedrigen Struktur – vom Rohstoffabbau in Afrika über die Vorproduktion in Asien sowie den weltweiten Handel des Endprodukts bis zur Entsorgung, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Informationssicherheit als zunehmend wichtigere Managementaufgabe

    Wie sich Unternehmen den Herausforderungen wachsender Cyberkriminalität stellen können – ein Praxisbericht
    Brookes Taney
    …http://www.derwesten.de/wirtschaft/wie-hackerhochoefen-demolieren-id10189097.html. c Richtlinien und Verfahren zur Sicherstellung der Netz- und Informationssicherheit sollten abteilungsübergreifend innerhalb des gesamten… …verhängt werden 6 . Demgemäß würde ein Fall wie der des Telekommunikations-Anbieters jetzt ernsthaftere Konsequenzen nach sich ziehen als noch vor drei… …. Richtlinien und Verfahren zur Sicherstellung der Netz- und Informationssicherheit sollten abteilungsübergreifend innerhalb des gesamten Unternehmens… …Verständnis des jeweils spezifischen Bedrohungsszenarios zu erlangen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. 4. Rahmenwerk für das Management von… …. CCSpezifische Prozesse und Richtlinien müssen auf die Strategie für Informationssicherheit und die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens abgestimmt werden… …des Schadens und die Art der gestohlenen Daten bestimmt. Dabei spielt es auch eine Rolle, welche Unternehmen und Kunden betroffen sind. Durch eine… …innerhalb des geforderten Zeitrahmens zu bewältigen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Risiko Vertragsverlängerung

    Ein Scoringmodell zur Prognose der Churn- bzw. Retentionswahrscheinlichkeit
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Ecommerce die geschilderte Problematik dargelegt werden sowie ein statistisches Vorgehen aufgezeigt werden, welches einen nicht unerheblichen Teil des Risikos… …online Marketing bei einem Portal –, stehen aus Sicht des Portals folgende Kontaktkanäle zur Verfügung: ffDer Kunde verlängert proaktiv seinen Vertrag… …Wertschöpfungskette und des dadurch für die Kunden generierten Mehrwertes zu besitzen. Im Beispiel bezahlen die Kunden für einen Eintrag in einem B2B Portal. Davon… …größten Hebel ser Teilungen wird ausgewertet. Wenn man einen (aufgrund des deutlich abnehmenden Grenznut- guten Baum aufgesetzt hat, dann ergeben sich aus… …Maßnahmen finden, zum Teil ist das ca. 70 Prozent der historischen Daten trainiert. Da- aber auch schwierig, da man ggf. auf Stammdanach werden die Pfade des… …die Effektivität des Modells. Wahrscheinlichkeit prognostizieren – also die be- Regression soll die folgende dingte Wahrscheinlichkeit… …für die Stichprobe im Rahmen des Modells maximiert wird (Maxim Diese werden nun transformiert in die sogenannten Logits, also die… …Wahrscheinlichkeiten Durch entsprechende berechnen. Transformationen Um zu den Koeffizienten lassen sich zu kommen, nicht Gegenstand wird ein des Aufsatzes sein. Die… …Rahmen des Modells maximiert wird (Maximum-Likelihood- Koeffizienten β zu kommen, wird ein Schätzverfah- spiegelt die Umrechnung wider. Darüber hinaus… …auch das gilt es zu beach- piel sind lichkeit sechs unabhängige für die Stichprobe Merkmale im Rahmen berücksichtigt des Modells worden – die ten. ersten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Lothar Bildat, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …positiv beantwortet wurden. Alle Interviewpartner erhielten eine ähnlich lautende Anfrage per E-Mail, in der über Zweck, Dauer des Interviews sowie dessen… …insgesamt 25 Personen, von denen 23 Fachexperten des Compliance-Managements mit entsprechender (Teil-)Funktion in Unternehmen oder einschlägiger Hochschul-… …hat.“ Vier Aussagen „Man hatte [seitens des Unternehmens] ein relativ klares Bild der Skills, die man brauchte; es sollten Mitarbeiter sein, der/die… …ausgewählt habe. Acht Aussagen Tabelle 1: Übersicht über Kategorien des Zugangs und der Auswahl im Bereich Compliance-Management von 18 CCOs Aktuell oder bis… …des arithmetischen Mittels und der Standardabweichung Führen und Entscheiden sind wichtige Kompetenzen der Compliance- Manager. Rechtskenntnisse verfüge… …geringeren Handlungsspielraum des Mitarbeiters. Qualifikationen sind zertifizierbar und in der Regel gut überprüfbar, sie sind aber auch „mechanisch… …, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag von Compliance-Managern ZRFC 6/16 281 Ansätze, nämlich des genauen Blicks auf konkrete Tätigkeitsmerkmale der… …das Anpassen und Bewältigen sowie das Unterstützen und Kooperieren. Das heißt Experten des Compliance-Managements wurden ggf. nach Kriterien ausgewählt… …Rollenkonflikten ist von Bedeutung, weil sie im Funktionsbereich des Compliance-Management sehr wahrscheinlich sind. Es kann nach Aussagen einiger Interviewpartner… …stehen“. Es sei bedeutsam gewesen zu zeigen: „Wir helfen euch!“; … [hier Fall des Arbeitens mit einer ausländischen Dependance] „… insgesamt bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 55 56 57 58 59 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück