COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Banken Ifrs Kreditinstituten Rahmen Governance Bedeutung internen Corporate Berichterstattung Analyse Arbeitskreis Controlling Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 10 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revisi- on, Frankfurt/M. (Stand: September 2015). 114 Aktuelle Handlungsfelder der Internen… …Compliance Audits nimmt), besteht aufgrund des damit verbundenen Interessen- konflikts die Notwendigkeit, eine Prüfung des CMS durch einen unabhängigen… …. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz 5 und 6. 135… …das CMS in regelmäßigen Abständen einer Prüfung zu unterziehen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Prüfungen des CMS in Form einer Systemprüfung… …Zusammen- hang, dass sich die Inhalte dieses Standards nicht nur als Bench- mark für die Prüfung, sondern auch für die Ausgestaltung eines angemessenen und… …Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 980. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen, Düsseldorf 2011. 138 Vgl. Eichler, H… …Unternehmenskultur ist daher zu erwägen.142 d) Orientierung an allgemein anerkannten Rahmenkonzepten Bei der Prüfung des organisationseigenen CMS kann sich die… ….; Withus, K.-H.: Die Prüfung der Compliance-Risikoana- lyse durch den Wirtschaftsprüfer, in: Moosmayer, K. (Hrsg.): Compliance-Risiko- analyse… …Internen Revision er- kannt und schlägt sich nieder in einer Anpassung der Standards zur Prüfung der Wirksamkeit des Internen Revisionssystems. So wurde… …Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Anlage 1. 123 Culture Audits Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ geben Cauers/Scharr einen Überblick über den gemeinsam mit dem IDW entwickelten… …. Die Prüfung der Einhaltung globaler Antikorruptionsanforderungen ist Thema des Aufsatzes von Theuerkauf. Nicht nur Großkonzerne, sondern alle, die im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …168 • ZCG 4/17 • Prüfung Aufsichtsratsbezüge ZCG-Nachrichten Praxisleitfaden zur systematischen Aufsichtsratsbesetzung Die drei… …(Fortsetzung auf S. 174) 174 • ZCG 4/17 • Prüfung Der neue Bestätigungsvermerk ZCG-Nachrichten Digitaler Finanzbericht: Pilotphase (Fortsetzung von S. 168)…
  • Alarmstufe Rot für insolvenzbedrohte Unternehmen

    …. Eine Prüfung im Einzelfall, ob persönliche oder sachliche Billigkeitsgründe vorliegen, findet nicht mehr statt. Großer Senat gewährleistet… …Unternehmen. Auswege: Prüfung des Einzelfalls Aus der Entscheidung des Großen Senats folgt nicht, dass Billigkeitsmaßnahmen auf der Grundlage einer bundesweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen im kartellrechtlichen Fokus

    …sind. Kartellrechtliche Verstöße Der Artikel Kartellrechtliche Verstöße - Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos von Martin… …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …+++ Datenschutzschild EU-USA +++ Besteuerung der digitalen Wirtschaft +++ Kampf gegen aggressive Steuergestaltung +++ ZCG Prüfung Die Überwachung der… …als Orientierungshilfe für Aufsichtsräte, Vorstände oder Revisionsleitungen verstanden werden kann. Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen… …nachhaltigkeitsrelevanten Angaben durch deren Prüfung maßgeblich zu erhöhen. Insoweit intendiert dieser Beitrag, empirische Erkenntnisse dahingehend zu verdichten, ob und… …inwieweit die Unternehmen einen Nutzen durch eine freiwillige Prüfung ihrer nichtfinanziellen Erklärungen generieren können. ZCG-Nachrichten 275 +++ Struktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Geschäftsprozesse oder in der Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems 1 berücksichtigt. Jedoch überprüfen nur wenige Revisionsabteilungen regelmäßig, ob das… …mögliche Prüfgebiete und -inhalte 1 Vgl. DIIR Revisionsstandard Nr. 5 „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“… …supranationalen Konventionen existieren Empfehlungen an ein entsprechendes ABAC Compliance-Programm. Zur Prüfung der Effektivität des Designs des eigenen ABAC… …aussehen. Im Rahmen der Prüfung bietet es sich aus Sicht des Autors an, zeitgleich die Sensibilisierung (Awareness) der Mitarbeiter hinsichtlich der… …Bestellungsbezug, Gutschriften, CpD 11 Konten. • Einmalzahlungen – z. B. Identifikation und kritische Prüfung des Empfängers und Zahlungsgrundes (Lieferantenzahlung… …Angabe der bewirteten Person und deren Unternehmen (Pflichtfelder), stichprobenweise Prüfung von Reisekosten, Identifikation von Vielbewirtern und… …eigeladen werden, Übernachtung und Reisekosten nur für die teilnehmende Person und Vermeidung von Flugverlängerungen, stichprobenweise Prüfung von… …. Überprüfung hinsichtlich Abrechnung (pauschal vs. Auflistung), Stichproben von Zahlungen. • Berater – z. B. Prüfung von Beraterverträgen hinsichtlich ABAC… …sowie Stichproben von Zahlungen. Beweise: KOCKS Im Rahmen der Prüfung bietet es sich an, zeitgleich die Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich… …kritische Prüfung erfolgter Zahlungen. • Vorauszahlungen – Prozess und Kontrollen. • Fiktive Mitarbeiter – Identifikation der Kontrollen zur Vermeidung (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …IRB-Prüfung • Funktionstrennung • Prüfung von Sanierungsplänen • Meldewesen • Großkredite/Gruppe verbundener Unternehmen • IT-Prüfung • Anforderungen nach EMIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Abschlussprüfer und Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 2/17 • 81 ZCG-Nachrichten Erstellung von Zahlungsberichten Im Praxishinweis 1/2017 hat sich das IDW… …Industriezweigen zu verfahren ist oder wie der Konsolidierungskreis im Konzernzahlungsbericht abgegrenzt werden muss. Abschlussprüfer und Aufsichtsrat Prüfung • ZCG… …. 84 • ZCG 2/17 • Prüfung Abschlussprüfer und Aufsichtsrat ZCG-Nachrichten Anpassungen des Kartellrechts an die Digitalisierung: Ausweitung der… …entlasten und öffentlichen Auftraggebern die Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen erleichtern. Dazu regelt der Entwurf eines Gesetzes zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das IDW hat erste Standardentwürfe zum Bestätigungsvermerk verabschiedet

    …Was Sie auf der letzten Etappe Ihres Wirtschaftsprüfer-Examens oder der Prüfung zum Steuerberater konkret erwartet und wie Sie Ihren Vortrag souverän…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück