COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud Corporate Prüfung deutsches Kreditinstituten Grundlagen Revision Bedeutung Rahmen Banken interne Instituts PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 11 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …B) Annika Veh........................................................................ 04/159 Prüfung Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im… …Winkeljohann, Dr. Daniel Worret.............................................................. 02/78 Prüfung der Kapitalflussrechnung Anforderungen in nationaler… ….................................. 06/264 Das Wahlrecht zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller… ….................................................................. 06/263 Konsultation zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft.............................................................................. 06/263 Prüfung… …................................................................ 05/224 Erstellung und Prüfung von Pro-Forma-Finanzinformationen....................................................................... 05/229 Struktur der… …Prüfung der GSR-Berichterstattung durch den Aufsichtsrat........................................................................... 03/142 Deutscher… …....................................................... 06/286 Die Prüfung der nicht-finanziellen Erklärung............. 06/286 Nachhaltigkeits-Reporting und der Kapitalmarkt....... 06/286 Ehrbarer Kaufmann –… …, –, –, interne 01/5 –, –, Hemmnisse, Experteninterviews 03/131 –, –, Informationen, Verlässlichkeit, Prüfung 06/272 –, –, Leistungsindikatoren… …, Compliance 03/114; 04/159 Erklärung, nichtfinanzielle, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz 04/181; 05/225 –, –, Prüfung, Fallbeispiel 05/225 –, –… …01/10 Individuenzentrierung, Every-toevery-Wirtschaft, Wandel 06/246 Informationen, nichtfinanzielle, Prüfung, Lagebericht 01/30 Informationsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …tätig sind. Insofern sind bei einer Prüfung dieser Teilprozesse die nachfolgenden Prüfungsfragen ent- sprechend anzuwenden. Prüfungsfragen: 1) Bestehen… …wel- cher Form das IT-System in die Prüfung einbezogen werden kann bzw. muss. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Prüfung, die im Rahmen einer Prüfung… …des Beschaffungswesens stattfindet, eine eigenständige, gesonderte Prüfung des IT-Systems in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung nicht ersetzt, sofern… …Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems sicherstellen und schlanke Arbeitsabläufe ermöglichen. Zu Beginn der Prüfung ist es daher zweckmäßig, sich einen… …Einkaufsbereiche einer Gesellschaft systemtechnisch abgebildet? Hinweis: Zur Prüfung ist ggf. ein Abgleich mit Organigrammen vorzu- nehmen. 6) Wird der… …sollte der Organisation des Unternehmens entsprechen und dokumentiert sein. Im Rahmen der Prüfung ist es sinnvoll, sich einen Überblick über die Berech-… …einzelner Mitarbeiter. Eine Prüfung im Bereich Personal ist entweder Aufga- be der Personalabteilung oder einer eigenständigen Revisionsprüfung mit klar… …Betracht zu ziehende Mög- lichkeiten zu geben. Die Prüfung solcher Organisationsformen unterliegt im Besondere Organisationsformen der Einkaufsfunktion… …Antikorruptionsvereinbarung. 3) Ist im Dienstleistungsvertrag das Recht zu einer Prüfung z. B. der Ver- tragsinhalte oder auch der Beschaffungskosten, der Angemessenheit der… …Vergütung bzw. der Prüfung der Prozesskosten durch den Auftraggeber Organisation der Beschaffung 54 (z. B. durch dessen Revisionsabteilung) oder einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …einen forensischen Experten oder die Prüfung des Compliance-Manage- ment-Systems) auf einen externen Dienstleister ausgelagert. In der Praxis erfolgt… …. im Bereich der Prüfung der Organisationskultur) oder auch beim externen Berater (in Form der Beistellung junger Re- visionsmitarbeiter der Internen… …Revision zu Ausbildungszwecken) liegen. Da die Gesamtverantwortung für die Prüfung bei der Inter- nen Revision verbleibt, muss diese dafür sorgen, dass… …Unternehmen rekru- tierten Experten. Insbesondere ist sicherzustellen, dass es nicht zu einer Selbstprüfung (d. h. eine Prüfung von Sachverhalten, die vom… …Verant- wortlichkeiten. Betriebliche Kenntnisse der Internen Revision können in der Prüfung genutzt werden. Ggf. Lücken in der Dokumentation der Prü-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …244 • ZCG 6/17 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)… …pflichtweise ein RMS einzuführen hatten, bereits seit dem Jahr 2000 einen Standard zur Prüfung von RMS gibt, gibt es mit dem neuen PS 981 des IDW (verabschiedet… …am 3. 3. 2017) erstmals einen Standard, der allgemein für die Prüfung von RMS gilt, ganz gleich vor welchem rechtlichen Hintergrund dieses erstellt… …; CCStrategisches ethisches Risikomanagement (Dr. Chr. Lucas Zapf, S. 203–208). 2. Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision Die Prüfung des… …Prüfung des Compliance-Management-Systems einer Organisation oder als alleinstehende Prüfung. Weitere Themen in der ZIR 05/17 sind: CCDas Zusammenspiel der… …; CCRevisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing (Ernst Sybon, S. 261–264); CCEinflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision (Prof. Dr. Marc Eulerich und Dr… …Organisations-, Delegations- und Haftungsaspekten untersucht. Die Prüfung der nicht-finanziellen Erklärung Von Prof Dr. Hans-Jürgen Kirsch und Michael Huter, WPg… …Abschlussprüfung. Die Verantwortung für die Prüfung dieser umfangreichen neuen Angaben überträgt der deutsche Gesetzgeber vielmehr dem Aufsichtsrat, dessen… …Nichtfinanzielle Berichterstattung – Umsetzung und Anwendung der EU- Vorgaben in Deutschland Cloud Computing im Lichte der Neuregelung des § 203 StGB Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Vertragsgestaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …-formen in bereits durchgeführten Pro- jekten bewährt? Gibt es hierüber einen Lessons Learned Bericht? 4.2 Chancen und Risiken Die Prüfung auf mögliche… …juristische und externe Prüfung in Betracht gezogen werden. Der Revisor sollte prüfen, welche Chancen und Risiken bei der Planung, An- gebots- und… …dieser Aspekt bei der Prüfung des Preisspiegels gewürdigt? � Ist der Planer gehalten, nach Abrechnung der Baumaßnahme seine Men- genermittlung mit den… …Durchlauffristen für Eingang, Prüfung und Beauftragung/Ablehnung � Erfordernis der formalen schriftlichen Anmeldung des Claims � Fortlaufende Nummerierung der… …Urkalkulation (Auftragskalkulation) kann eine Grundlage zur Prüfung der Claimforderungen sein. Die hinterlegte (Ur)Kalkulation entspricht jedoch erfahrungsgemäß… …42,51 20,00 20,00 – 20,00 Preisfindung für Claims 31 Beispiel Prüfung der Angebotssumme: Zielstellung: Die vertraglichen Bedingungen ermöglichen… …sichergestellt, dass eine Prüfung erfolgt? � Sind die Bau-/Projektleiter berechtigt, Stundenlohnarbeiten zu beauftra- gen und anzuerkennen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
    …und dass etwa 100 neue Geschäftspartner pro Jahr hinzukommen. Der neu eingeführte Prozess zur Prüfung von Geschäftspartnern sah vor, dass sich der… …Praxis heraus, dass aufgrund der hohen Zahl von Geschäftspartnern Compliance aus Zeitgründen nur eine sehr ober- flächliche Prüfung durchführen konnte. Da… …Fragebögen befragt. Das Ergebnis der Prüfung einschließlich der Screenshots wurde auf einem in- ternen Ordnersystem des Unternehmens gespeichert. Allerdings… …Prüfung einzubin- den und den gesamten Entscheidungsprozess revisionssicher zu doku- mentieren. Die Prüfung ergab, dass das Unternehmen wesentliche Pro-… …für die Prüfung. Defizite bestanden bei der Einbeziehung ex- terner Datenquellen, weil neben den Sanktions- und PEP-Listen aus- schließlich öffentlich… …verfügbare Quellen wie Google (sog. „adverse media“) in die Prüfung einbezogen wurden. Darüber hinaus mangelte es an einer revisionssicheren Datenspeicherung… …einen Ge- schäftsprozess zur Prüfung eines Geschäftspartners mit niedrigem Risikole- vel. Die Detailtiefe der Geschäftspartnerprüfung ist in dieser… …Geschäftsprozess beginnt mit der Registrierung des Geschäftspartners. Im zweiten Abschnitt der Prüfung findet die Due Diligence des Geschäftspart- ners statt. Auf… …Basis der vorliegenden Informationen erfolgt dann im dritten 26 27 28 30 Abb. 5: Geschäftsprozess (Workflow) zur Prüfung von Geschäftspartnern… …handelt. – Im Falle der Sperrung ist der Geschäftsprozess bereits hier zu Ende. – Im Falle einer aktuell laufenden Prüfung erhält Sales die Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …als Nischenthema, CCKritik am Konzept der integrierten Berichterstattung, CCDatenerfassung, -qualität und -prüfung, CCNotwendigkeit eines tiefgreifenden… …zusätzliche Detailberichte diesem Anspruch gerecht werden (E6). 3.3 Datenerfassung, -qualität und -prüfung Eine weitere Schwierigkeit besteht in der… …Angst vor Fehlern nicht veröffentlicht werden (E14). 3.3.2 Prüfung der Daten Einhergehend damit, dass das IIRC Framework nicht ausgereift ist, wird von… …weiteres Hemmnis: die Vergleichbarkeit der integrierten Berichte (E8, E20). Zusätzlich wird angemerkt, dass eine tiefe und genaue Prüfung der integrierten… …Berichterstattung sehr teuer ist (E18). Es wird allgemein empfohlen, die Erstellung und die Prüfung der integrierten Berichtsform gemeinsam zu entwickeln (E8). Gerade… …für den Kapitalmarkt ist die Prüfung der Berichte und Kennzahlen die Grundlage für die integrierte Berichterstattung (E9). Für eine umfassende Prüfung… …hilfreich, um bereits im Frühjahr prüffähig zu sein. Allerdings ist dies mit einem erhöhten Aufwand ver- c Gerade für den Kapitalmarkt ist die Prüfung der… …nicht-finanziellen Kennzahlen CSR-Richtlinie X X X X X gesetzliche Regulierung X X X X Stakeholderorientierung X X X X X X X 3. Datenerfassung, -qualität und -prüfung… …X X X X X X Verlässlichkeit der Daten X X X X X Prüfung der Daten X X X X X X X X X X X X X X X 4. Notwendigkeit eines tiefergreifenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 4. Prüfung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 4.1 Portfolioanalyse und Auswahlkriterien… …. Als weitere Grundlage für die Prüfung und Berichtserstattung dient ihm darüber hinaus der § 27 der Prüfungsberichtsverord- nung (PrüfbV - Darstellung… …privaten Immobilienfinanzierungen 179 4. Prüfung der Internen Revision Die private Immobilienfinanzierung ist in vielen Kreditinstituten als risikoarmes… …. Diese Funktionstests können Bestandteil einer jährlichen Prüfung Betrugsprävention mit unterschiedlichen Schwerpunkten sein. Oft sind in den verdächtigen… …versuchen manche Täter für nicht existente Personen Kreditmittel zu erlangen. Erschwert wird die Identitäts- prüfung, wenn die Legitimation bereits durch… …Standardkaufvertrag- stexten abweichen, zum Beispiel zu den Kaufpreiszahlungsmodalitäten oder den Haftungsfragen, sollten einer genaueren Prüfung unterzogen werden… …Neukundengeschäft ist die kritische Prüfung der Einkommens- und Vermögensunterlagen sowie der externen Auskünfte unerlässlich. Mangels Einblick in die Kontobewegungen… …, A.: „Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen“ in: Prüfung des Kreditge- schäfts durch die Interne Revision, Erich Schmidt Verlag, S. 429… …. Literaturverzeichnis Althof, A.: „Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen“ in: Prüfung des Kredit- geschäfts durch die Interne Revision, Erich Schmidt… …, A.: „Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen“ in: Prüfung des Kreditge- schäfts durch die Interne Revision, Erich Schmidt Verlag, S. 431.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …Versicherungsnehmer begehrte aufgrund eines Burnout-Syndroms Leistungen aus seiner Berufs­unfähigkeitsver­sicherung. Der Versicherer bat den Kläger zur Prüfung des… …Versicherer nicht ohne Grund und auf Grundlage einer ­unzureichenden Prüfung Leistungen erbringen muss. Der Versicherer dürfe daher anlässlich des… …Prüfung des Falles relevant sind. Sofern der Umfang der Datenerhebung jedoch ex ante nicht punktgenau festgestellt werden kann, weil dem Versicherer noch… …, Therapien und Verordnungen blieben dann von der Auskunftsobliegenheit so lange nicht umfasst, bis der Versicherer aufgrund seiner Prüfung der… …, um die ­Prüfung des Versicherungsfalles zu beschleunigen. Als Träger des Rechts auf ­informationelle Selbstbestimmung steht es ihm gerade frei, seine… …kleineren Prüfung in Bezug auf den Einsatz von Custom Audiences. Die Bayerische Datenschutzaufsichtsbehörde weist darauf hin, dass es sich ihrer Auffassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …+++ ZCG Prüfung Verpflichtende und freiwillige Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht 30 Carmen Mausbach Nachhaltigkeit und Corporate… …sind dabei auch die nachfolgend vertieften Fragen dazu, inwieweit eine verpflichtende und freiwillige Prüfung nichtfinanzieller Informationen im…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück