COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (11)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (55)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (49)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (18)
  • PinG Privacy in Germany (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Risikomanagement PS 980 Revision Fraud Prüfung Controlling Corporate Rahmen Governance Unternehmen Analyse Management deutschen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …Personaleinstellung nur nach vorheriger genauester Prüfung der Kandidaten (Due Diligence) möglich. Zielvereinbarungen und Anreizsysteme im Unternehmen sind auf mögliche… …eine Revision des Antibestechungs-CMS. Die Überwachung, Prüfung und Bewertung muss verhältnismäßig sein und Risiko-basiert erfolgen. Im Falle von… …intensive Begriffsklärung ist insbesondere dann erforderlich, wenn der ISO-Standard als Rahmenkonzept zur Grundlage einer IDW PS 980 Prüfung genommen werden… …37001 ist als Grundlage für eine IDW PS 980 Prüfung geeignet. ZRFC 1/17 34 Legal Inwieweit Qualitäts­ management-­ Ansätze für die Beurteilung von… …Überwachungsvereine und Zertifizierer wie der TÜV Rheinland von der Prüfung der MARisk- oder MAComp-Compliance der Banken träumen, 8 die Wirklichkeit wird anders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Akte zu erlassen, für eine staatsanwaltschaftliche Prüfung des Vorliegens von Gefahr im Verzug regelmäßig kein Raum mehr, es sei denn, es liegen neue… …Umstände vor, die sich nicht aus dem vorangegangenen Prozess der Prüfung und Entscheidung über den ursprünglichen Antrag auf Durchsuchung ergeben. Der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …zu verlangen, ist von fälligen Forderungen auszugehen, die allein bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit zu berücksichtigen sind. Für die Beurteilung… …Prüfung beschränken, ob das die Sanktion begründende Verhalten im Zusammenhang mit den sonstigen Umständen die Annahme waffenrechtlicher Unzuverlässigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Sicherheiten und § 30 Abs. 1 GmbHG +++ Haftung des Strohmann- Geschäftsführers +++ ZCG Prüfung Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen 166 Dr. Martin von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Produktinformationsblätter vorzuhalten. Die Bundesregierung sichert in ihrer Gegenäußerung eine Prüfung der Vorschläge zu. Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes Ab dem 25…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    „Wie entscheide ich richtig? – Funktion, Entstehen und Feststellung des bedingten Vorsatzes aus Sicht des Wirtschaftsstrafrechts und Risikopsychologie“ – Tagungsbericht, Saarbrücken 24.2.2017

    LOStA Folker Bittmann
    …näherer Prüfung ebenso wie die Klärung seiner Tragweite. Dem theoretisch-wissenschaftlich orientierten, sehr zuhörerfreundlich dargebrachten Vortrag…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …konkreten Praxisbezug auf. Auch wenn der Leser selbstverständlich eine individuelle Prüfung der im Buch vermittelten Anregungen sowie eine umfassende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Die EU-Konsultation zum Schutz von Hinweisgebern

    Eine Stellungnahme von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Frist“ eine inhaltliche Prüfung einleitet und den Hinweisgeber über die Dauer der Prüfung benachrichtigt. 19 Nach bisherigem Recht ist die Staatsanwalt… …Geheimhaltungspflichten. b. Prüfung des Verdachts anhand zumutbarer Mittel Der Hinweisgeber sollte unter Verwendung ihm zugänglicher und zumutbarer Mittel die Schlüssigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …operationelle Risiko definiert und durch die Geschäftsleitung verabschiedet wurden. Bei der Prüfung ist darauf zu achten, dass die Definitionen der Grenzen… …begründet und dokumentiert worden sein, um der Internen Revision alle Aspekte, die zur organisatorischen Entscheidung geführt haben, im Rahmen einer Prüfung… …Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller vier Schlüsselfunktionen konkretisiert, welche unter anderem als Grundlage einer Prüfung durch die Interne Revision… …gefordert. Dies ist mit Blick auf Erfahrungswerte der Prüfung von Ausgliederungen zu begrüßen, da so das Management von Ausgliederungen auf Basis… …der Internen Revision ist in diesem Zusammenhang die Prüfung der Angemessenheit und Vollständigkeit der Notfallplanungen. Insbesondere ist gerade im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Anonymisierung nach der DSGVO

    Monika Wójtowicz, Dr. Manuel Cebulla
    …nicht den Blick in die Glaskugel werfen und sich ausmalen, welche Erfindungen in ferner Zukunft auf ihn zukommen könnten. Sein Blick und seine Prüfung… …Ausschluss des Personenbezugs getroffenen Maßnahmen ggf. im ­Rahmen der Prüfung der zulässigen zweckändernden Nutzung i. S. v. Art. 6 Abs. 4 DSGVO von… …die Prüfung als auch an die Dokumentation sind umso höhere Anforderungen zu stellen, je höher die Risiken für betroffene Personen sind, wenn die… …. S. d. Art. 40 DSGVO sorgen. Bleiben bei der Prüfung Zweifel, dass das Re-Identifizierungsrisiko nicht hinreichend ausgeschlossen ist oder ergibt die… …kontinuierliche Prüfung, dass bislang anonyme Daten aufgrund ­geänderter objektiver Faktoren nunmehr als personenbeziehbar gelten könnten, führt dies dazu, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück