COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (11)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (55)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (49)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (18)
  • PinG Privacy in Germany (14)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Unternehmen Rechnungslegung Compliance Risikomanagements Grundlagen Deutschland deutsches Kreditinstituten Corporate internen Instituts Anforderungen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 13 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Interne Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Empirische Befunde und Handlungsempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …insbesondere an der schwierigen und komplexen Offenlegung, Messbarkeit sowie Prüfung einer integrierten Denkweise 39 . Nichtsdestotrotz konnte bereits… …(Weiter-)Entwicklung von Managementinstrumenten zur Offenlegung, Messbarkeit sowie Prüfung einer integrierten Denkweise ist notwendig, um einer mangelhaften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Die Organisation der Internen Revision in international tätigen Unternehmen

    Chancen und Herausforderungen verschiedener Organisationsformen
    Alexander von Kahlen, Ronja Krane, Verena Pulcher
    …des Unternehmens verantwortlich. Die Prüfung an möglichen dezentralen/ausländischen Standorten des Unternehmens erfolgt durch die zentrale Revision. •… …für die zentrale Organisation spricht. Reist beispielsweise lediglich ein Revisor aus der Zentrale ins Ausland und wird dort für die Dauer der Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwältin Mag. Petra Laback
    …der mit Strafe bedrohten Handlung(en) durch die Entscheidungsträger (§ 3 Abs 2 VbVG) Gegenstand der amtwegigen Prüfung (§ 290 StPO) des gegen den… …auch in seiner bloß gegen das Urteil über ihn gerichteten Nichtigkeitsbeschwerde releviert werden und ist sie auch Gegenstand amtswegiger Prüfung (§ 290…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Katharina Kneisel in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/16 S. 278–285) werden Indikatoren („Red Flags“) zur Identifikation und Prüfung entsprechender… …nationalen Regelungen zu Leistungskennzahlen. Im Anschluss daran wird die Vorgehensweise der DPR bei der Prüfung von Non-GAAP-Measures im Konzernabschluss und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …; CCKartellrechtliche Verstöße – Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos (Martin Dreher und Aaron Lampp, S. 140–149); CCDie Organisation der Internen Revision… …und Prüfung durch den Aufsichtsrat CCNeue Verlautbarungen des DRSC CCÜbertragung von Pensionsverpflichtungen – Die Last mit den (stillen) Las­ten Forum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Münsterischen Tagesgesprächs des Münsteraner Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. vom 9. 6. 2016 zusammen. Mit dem Thema Restrukturierung, Sanierung… …wurden, welche Ansätze für eine bessere Vereinbarkeit von finanziellen und gesellschaftlichen Unternehmenszielen erlauben. Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …schnittsbildung 5 Handelstage im über Anschluss alle untersuchten erfasst. Ereignisse. Es Prüfung ergeben dieser sich als statistischen zeitlich ag- Signifik Des… …kann, dass diese Abweichungen durch Nachfolgend Zufallsschwankungen werden die zustande ermittelte g nehmung 2005 S. 40. Prüfung dieser statistischen 32… …sind. Die Prüfung dieser statistischen Signifikanz erfolgt mittels eines parametrischen t-Tests 33 auf den Signifikanzniveaus 1 %, 5 % und 10 %. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in MDAX-Unternehmen

    Ergebnisse eines Vergleichs
    Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Eva Reitelshöfer, Christopher Charles
    …Nachhaltigkeitsinformationen in einem Nachhaltigkeitsbericht hervorzuheben. Nach Prüfung der Dimensionen Mitarbeiter, Umwelt und Gesellschaft ergibt sich folgendes Ergebnis, das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Sich selbst überlassen?!

    Zugleich Anmerkung zu BAG Urteil vom 17.01.2017 – 9 AZR 76/16, ZIP 2017, 836
    Rechtsanwältin, Diplom - Finanzwirtin (FH) Antje Klötzer-Assion
    …Prüfung des Status des Klägers nach allgemeinen arbeitsrechtlichen Abgrenzungskriterien zu erfolgen. 8 Die zwischen der Beklagten und der T.GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …der Annahme von Bargeld, die Prüfung des wirtschaftlich Berechtigten und das Berichtswesen klar definieren. So sollte beispielsweise ein…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück