COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (93)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Rechnungslegung Arbeitskreis Controlling interne Unternehmen Rahmen Compliance Berichterstattung Grundlagen internen Praxis Corporate Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 19 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …gleiche Datenschlüssel für alle Engagements verwandt wird, die zu einer Gruppe verbundener Unternehmen, GvK, gehören. Hieraus ergeben sich ggf. auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
  • Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

    …Aufsichtspflicht. Mehr noch drohen Unternehmen massive finanzielle Einbußen sowie Reputationsschäden, sollten Risiken nicht erkannt oder leichtfertig missachtet… …ganz genau anschauen und darauf achten, dass neben Experten aus der Wissenschaft auch gestandene Risikomanager aus Unternehmen den jeweiligen Studiengang… …abzuhandeln. Vielmehr müssen die Lernenden praktische Fälle bearbeiten, um daraus für die eigene Tätigkeit zu lernen.” Wenn Unternehmen diese Leitplanken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagementwissen gefragt

    …. Und für diese Krisenzeiten braucht es Navigatoren, die Unternehmen und Staaten sicher durch die vielfältigen Gefahren manövrieren. Ihr Name… …ganzheitlichem Ansatz Wer nun als Entscheider glaubt, dass sich solche Prozesse zum Risikomanagement im eigenen Unternehmen schnell mal nebenbei aufsetzen lassen… …, der irrt. Und doch gibt es diese Zweckoptimisten, wie die permanenten Verfehlungen von Unternehmen jeder Größe zeigen. Nicht nur, dass Topmanager sich… …Korruptionsvorwürfe. Die Mängelliste in Firmen ist groß und nur wenige Unternehmen sind mit einem professionellen und modernen Risikomanagement gut aufgestellt. So… …Ergebnis, „dass die Hälfte der Unternehmen keine klare Risikomanagement-Strategie vorweisen können (…)”. Doch genau diese Strategie braucht es mithilfe eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Preisabsprachen in der Autoindustrie?

    …Dementis seitens der Autobauer gibt es bislang nicht. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, drohen den Unternehmen empfindliche Strafen in… …erreicht. Eine ähnliche Null-Fehler-Toleranz ist für die Compliance, also die Rechtstreue, nötig. Das muss in jedem Unternehmen klar sein.” Wie klar das den… …beteiligten Unternehmen wirklich war, werden die Untersuchungen der EU-Kommission zeigen. Kartellrechtliche Verstöße In der Ausgabe 3/2017 der ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …sicherheitsrelevante Fragen kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für europäische Unternehmen werden”, betont Bain-Experte Michael Schertler. „Es eröffnet… …erfolgversprechenden neuen Methoden und Tools sowie aktuellen Best Practices aus Unternehmen und Verwaltung. Testen Sie die Zeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Betätigungsfeld auch für die Interne Revision. Denn damit kann sie das Unternehmen vor Fehleinschätzungen und -entwicklungen schützen. Hier einen realistischen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Ambivalente Einstellungen des Mittelstands zur Justiz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Umfrage feststellte, ist die Einstellung der mittelständischen Unternehmen gemischt. Insbesondere im Arbeitsrecht sehen die Unternehmen die… …Berliner Compliance-Modell ist eine solche Leitlinie, die durchaus die Chance hat zu Best Practice zu werden. Das Modell wendet sich an alle Unternehmen, die… …Unternehmen der Gesundheitsbranche an Mitarbeiter von Leistungserbringern. Sie kommen zu dem Schluss, dass es sich hier um zwei unterschiedliche nicht direkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …Geschäftsorganisation REGELN det. Anwendbar sind die MaGo für alle Erst- und Rückversicherungsunternehmen im Inland sowie weitere in den MaGo spezifizierte Unternehmen… …betroffenen Unternehmen deutlich mehr Klarheit geschaffen und die Regulierung überschaubarer. Beibehalten wird das bereits mit den MaRisk VA eingeführte… …Proportionalitätsprinzip bei Unternehmen mit „stärker ausgeprägtem Risikoprofil aufwendigere Strukturen und Prozesse erfordern“ kann. Dies bezeichnet man bei Banken auch als… …anspruchsvolle Aufgabe haben, Prüfungen dahingehend durchzuführen, ob die Unternehmen angemessene Maßnahmen zur Sicherstellung der Anforderungserfüllung auf… …maßgeblich das Risikobewusstsein im Unternehmen und bildet die Grundlage für ein wirksames RMS.“ 4 Dabei sollten sowohl das Tagesgeschäft als auch wichtige… …. MaGo-Anforderungen an die Schlüsselfunktionen Stärken Sie Ihr Wissen. Sichern Sie Ihr Unternehmen. Kostenlose Fachwebinare für die Interne Revision. Nicht verpassen!… …Schlüsselfunktion muss eine natürliche Person im Unternehmen benannt werden, die die Verantwortung dafür trägt, dass die Schlüsselfunktion ihre Aufgaben ordnungsgemäß… …Ausgestaltung der vom Unternehmen gewählten organisatorischen Einrichtung der Schlüsselfunktionen mit dem Proportionalitätsprinzip in Einklang zu bringen und… …Regelungen in den MaGo grundsätzlich möglich. 6 Die letztlich vom Unternehmen gewählte Organisationsform sollte möglichst bei der Grundsatzentscheidung bereits… …der Schlüsselfunktionen im Unternehmen zu erkennen ist. In diesem Zusammenhang wird in den MaGo explizit die erhebliche Bedeutung des sogenannten Tone…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Berliner Compliance-Modell und Orientierungshilfen der Healthcare-Compliance

    Ein Vergleich von Äpfel und Birnen?
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …wieder an Relevanz gewonnen. 2.2 Inhalt Das BCM stellt im Wesentlichen Spielregeln für Unternehmen auf, welche Dritte zu Veranstaltungen einladen. Es muss…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück