COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Risikomanagements Corporate Kreditinstituten Institut Bedeutung internen Controlling Grundlagen Unternehmen Compliance Revision interne Ifrs Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 28 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wissensvermittlung in Theorie und Praxis

    …Organisationen diverse Weiterbildungsmöglichkeiten im Risikomanagementumfeld an. Doch Offerhaus gibt zu bedenken: „Interessenten sollten sich die Ausbildungswege… …(Univ.) Die RMA bietet seit mehreren Jahren das erfolgreiche Weiterbildungsprogramm zum Enterprise Risk Manager (Univ.) an. In Kooperation mit dem… …Überblick zu neuesten Entwicklungen im Risikomanagement. In diesem Zuge steht eine große Bandbreite an Themen im Lehrplan – von Gesetzesfragen über das… …eine abschließende Projektarbeit mit Praxisbezug. Das Intensivprogramm Enterprise Risk Manager (Univ.) richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagementwissen gefragt

  • Preisabsprachen in der Autoindustrie?

    …Technologien könnte in den Gesprächsrunden der Ingenieure und Kaufleute harmonisiert bzw. künstlich zurückgehalten worden sein, um länger an älteren Technologien… …der Automobilindustrie (VDA) ist von dem sich anbahnenden Skandal überrascht und weist die Kenntnis oder Beteiligung an illegalen Absprachen zurück…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance als Wettbewerbsfaktor

    …Wettbewerber längst positioniert und schicken sich an, die Führungsrolle bei dieser Zukunftstechnologie zu übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die in dieser… …wollen die drei deutschen Premium-Autobauer an Google und Apple vorbeiziehen. Sie sichern sich mit dieser Akquisition den Zugang zu einer bahnbrechenden… …ihnen die Chance, kostengünstige Lösungen für ein breites Spektrum an Regularien zu entwickeln und damit sicherheitsbewusste Kunden weltweit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2017

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Standards, Regulierung und Disruption – Vielfältige Herausforderungen für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …veröffentlichte die BaFin die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo) in der Form eines Rundschreibens. Für Interne… …den internationalen Berufsstandards zentrale Anforderungen an eine effektive Interne Revisionsfunktion bilden. Auf Basis einer Umfrage bei Internen… …disruptive Einflüsse abzusichern oder diese sogar zu nutzen. Der Diskussionsbeitrag von Eulerich soll an das Thema der disruptiven Strategien heranführen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Ambivalente Einstellungen des Mittelstands zur Justiz

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Gerichtsentscheidungen nachteilig für Arbeitgeber. Die Rechtsprechung sehen sie als konkretes Hindernis bei Einstellungen an. Die Ergebnisse der ausführlichen Untersuchung… …des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE lesen Sie in dem Beitrag von Behringer und Passarge in diesem Heft. Ein Schwerpunktthema… …Berliner Compliance-Modell ist eine solche Leitlinie, die durchaus die Chance hat zu Best Practice zu werden. Das Modell wendet sich an alle Unternehmen, die… …Unternehmen der Gesundheitsbranche an Mitarbeiter von Leistungserbringern. Sie kommen zu dem Schluss, dass es sich hier um zwei unterschiedliche nicht direkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …, Jahrgang, Heft, Seite ISSN: 0044-3816 Druck: H. HEENEMANN, Berlin 174 ZIR 04.17 Standards · Regeln · Berufsstand Die Mindestanforderungen an die… …Revisor DIIR + Informationen zu den IIA-Zertifizierungen + Das DIIR bietet das CIA Learning System™ an + Neue CBOK-Studie: Ethik-Code als Standard +…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …41 21) 409 02 01, Telefax: (0 41 21) 40 90 40, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr… …müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …REGELN Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation PROF. DR. NIELS O. ANGERMÜLLER · SVEN WOLFF Die Mindestanforderungen an die… …Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo) Auswirkungen auf die Interne Revision Am 25. Januar 2017 veröffentlichte die BaFin die Mindestanforderungen an… …Finanzmanagement an der Hochschule Harz. Sven Wolff, MBA, RA Diplom-Betriebswirt, ist bei einem namhaften Versicherer tätig. 176 ZIR 04.17 Das MaGo-Rundschreiben… …gilt seit 01. Februar 2017 und ersetzt nach über einem Jahr die zum 31. Dezember 2015 aufgehobenen Mindestanforderungen an das Risikomanagement von… …Veröffentlichung der MaGo werden diese Governance-bezogenen Auslegungsentscheidungen nun aufgehoben, sodass an deren Stelle die MaGo treten. Damit schaffen die MaGo… …. Hier wird im Wesentlichen auf Aspekte des Risikomanagementsystems, Anforderungen an die Geschäftsorganisation in Bezug auf Eigenmittel, Aspekte des… …. Die beiden Begriffe Geschäftsorganisation und Governance- System werden in den MaGo synonym verwen- 1 BaFin (2017a). Mindestanforderungen an die… …Proportionalitätsprinzip. Es wird dabei deutlich gemacht, dass an das individuelle Risikoprofil des Versicherers anzuknüpfen ist. So wird beispielsweise darauf hingewiesen… …nach der Entwicklung einer angemessenen Risikokultur durch die Geschäftsleitung. 04.17 ZIR 177 REGELN Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation… …zustimmungspflichtigen Geschäften und regelmäßigen Informationen an das Aufsichtsgremium, erscheint notwendig. 5 Von einem angemessenen Anreizsystem ist seitens der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück