COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Rechnungslegung Rahmen Institut Grundlagen Governance Kreditinstituten deutschen Unternehmen Prüfung Instituts Deutschland Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

160 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Analyse von Unternehmensinformationen zu verringern, aber sie können auch das Stimmverhalten der Anleger in erheblichem Maße beeinflussen. In Anbetracht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …den Vorträgen renommierter Referenten basieren: • die Bedeutung von Information Governance für Transparenz und verantwortliches Handeln bei der Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …aus allen Branchen dargestellt und anschaulich beschrieben. Kapitel 4 widmet sich der Analyse von Bilanzskandalen. Die Ausführungen gehen auf verschie-…
  • Sorgfalt im Umgang mit dem Eigentumsvorbehalt empfehlenswert

    …– Eine erste Analyse für den Bereich der Inkassodienstleistungen” von Dr. Gero Ziegenhorn und Daniela Gaub gibt anhand der endgültigen Fassung der…
  • Bilanzskandale

    …dargestellt und anschaulich beschrieben.Kapitel 4 widmet sich der Analyse von Bilanzskandalen. Die Ausführungen gehen auf verschiedene Formen von Bilanzdelikten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Auswertung und Handlungsfelder

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …, Geschäftsprozessen und Geschäftsergebnissen zeigt. Ein Fallbeispiel aus der Automobilzulieferung hilft, die Analyse schrittweise zu bearbeiten. Sobald die… …Wissensbilanzberichtes vorliegen (Siehe S. 237). Geschäfts- modell Intellektuelles Kapital Bewertung Messung Wirkung Auswertung Maßnahmen Wissens- bilanz Analyse… …Geschäfts- modell Intellektuelles Kapital Bewertung Messung Wirkung Auswertung Maßnahmen Wissens- bilanz Analyse 10 Auswertung und Handlungsfelder… …Analyse und Interpretation der Daten: Da dieser Workshop der Dis- kussion der bisherigen Daten und der Erarbeitung von Maßnahmen daraus dient, ist eine… …sehr tiefgehende Analyse der bereits vorliegenden Daten Voraus- setzung für eine professionelle Durchführung. Worauf genau zu achten ist, zei- gen wir… …auf den folgenden Seiten. 6. Analyse der Wirkungsketten und Vorbereiten eines Vorschlages für das Geschäftsmodell: Wie in der Fallstudie der Bausch… …der Analyse der Daten und Wirkungsnetze ergeben sich meistens weitere mögliche Maßnahmen, die vom Projektleiter zunächst ge- sammelt und in einer Liste… …8:45 Vorgehensweise zur Auswertung durch Moderator 9:00 Diskussion von Potenzialportfolio und Balkendiagrammen Interpretation der Bilder und Analyse… …Wirkungs- analyse. Wir suchen für die Entwicklung des Intellektuellen Kapitals jene Handlungsfelder, wo wir: − aktuell großen Verbesserungsbedarf bezüglich… …189 Abbildung 46: Wirkungsmatrix von Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG Bei einer schrittweisen Analyse lassen sich einige interessante Beziehungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Maßnahmen aus der Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …kann. Eine hohe Aktivsum- Geschäfts- modell Intellektuelles Kapital Bewertung Messung Wirkung Auswertung Maßnahmen Wissens- bilanz Analyse… …Geschäfts- modell Intellektuelles Kapital Bewertung Messung Wirkung Auswertung Maßnahmen Wissens- bilanz Analyse durchschnittliche Bewertung des… …. 11 Maßnahmen aus der Wissensbilanz 212 Abbildung 60: Beispiel für eine Verteilung von Einflussfaktoren im Potenzialportfolio 11.2 Analyse der… …strategischen Anforderungen? − Analyse der Problemzonen: Liegen die Gründe der Bewertungen eher in kurzfristigen und aktuellen Entwicklungen oder haben wir es… …mit strukturellen Defiziten zu tun, die schon länger im Raum stehen? Aus der Analyse entlang dieser vier Fragestellungen ergibt sich eine relativ… …Erarbeitung des Commitments in der Geschäftsleitung bzgl. Wandel Grundlagen für erfolgreiches Teamwork legen Analyse des Meinungsbildes Teammotivation… …und der Türkei. Ergänzend zur techni- schen Dokumentation verkauft reinisch AG heute „Informationslogistik“ in unter- schiedlichen Formen: Analyse und… …dauerhaft sinnvoll sind. Und damit schließt sich der Kreis „Intellectual Capi- tal Development“ und startet von neuem: Nach Analyse des intellektuellen… …Kapitals, Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen sowie deren Validierung, fließen die Messergebnisse wieder in eine erneute Analyse ein. 11 Maßnahmen… …aus der Wissensbilanz 223 IC Development Phase I Phase II Phase III Analyse des intellektuellen Kapitals „Übersetzungsprozess“ von der Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Diversity in DAX-30-Unternehmen

    Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Streits lähmen können 29 . 3. Rahmenbedingungen der Diversity in Deutschland Zur Analyse der Rahmenbedingungen für Diversity in den Aufsichtsräten deutscher… …den Zusammenhang zwischen mehreren Diversity-Variablen und dem Performancemaß EBITDA-Marge. Als Datenbasis diente eine Analyse der Jahre 2009– 2011. Die… …Als Grundlage zur Untersuchung des Zusammenhangs dient das in Abb. 2 festgehaltene Forschungsmodell. Die Analyse folgt aus inhaltlicher Sicht der… …Unternehmens­erfolg Abb. 2: Forschungsmodell zu Diversity und Unternehmenserfolg im Aufsichtsrat 40 Für die empirische Analyse wurden die Unternehmen ausgewählt, die im… …Diversity und den bereits erwähnten Performancemaßen wurde anhand multipler linearer Regressionen bestimmt. Zur Bestimmung der Güte der Analyse wurde neben… …Unternehmens, Unternehmensgröße (gemessen an der Mitarbeiterzahl) sowie Branchenzugehörigkeit (0 = Industrie, 1 = andere) erfasst. Die Ergebnisse der Analyse… …genauere Analyse beispielsweise auch die Verteilung von etwaig vorhandenen Frauen im Aufsichtsrat auf Ausschüsse diskutiert und analysiert werden. Die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Wissens- bilanz Analyse Geschäfts- modell Intellektuelles Kapital Bewertung Messung Wirkung Auswertung Maßnahmen Wissens- bilanz Analyse 4… …Blickwinkeln der Projektmitglieder inten- siv und gründlich kennen zu lernen. Durch die Analyse der nun vermutlich neu erar- beiteten Daten können meistens auch… …gebaut. Nach Analyse der Wechselwirkungen zwi- ___________________ 52 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wissensbilanz – Made in Germany… …Wissens- bilanz Analyse G es ch äf ts fü hr un g P ro je kt te am in te rn e A rb ei te n Vorbereitung (Projektstart) Workshop 1A… …: Einflussfaktoren definieren Workshop 2: Sensitivitäts- analyse Workshop 3: Auswertung Indikatoren erheben Nachbereitung, Wirkungen analysieren Wissensbilanz… …Wissensbilanz Maßnahmen freigeben Geschäfts- modell Intellektuelles Kapital Bewertung Messung Wirkung Auswertung Maßnahmen Wissens- bilanz Analyse G es… …Workshop 2: Sensitivitäts- analyse Workshop 3: Auswertung Indikatoren erheben Nachbereitung, Wirkungen analysieren Wissensbilanz zusammenstellen… …Themencluster.57 Interessant in diesem Kontext ist auch der Abschnitt zur Vertiefung der System- analyse ab Seite 205. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Weil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Funktionen des Risikomanagements entlang der beschriebenen Phasen (das heißt Umsetzung der Risikostrategie, Identifikation, Erfassung, Analyse, Bewertung… …und von dieser berücksichtigt werden, oder ob es eine separate Risikostrategie für Compliance-Risiken gibt. Eine Frage wäre, ob die Analyse von… …Risikoidentifizierung kann beispielsweise über Befragungen/Fragebögen erfolgen sowie über die Analyse von historischen Schadensfällen oder Prüfberichten externer und… …Identifizierung und Festlegung von anzuwendenden (Steuerungs-)Maßnahmen. Die Interne Revision prüft hinsichtlich der Risikobewertung und -analyse zunächst, ob diese… …häufig werden Compliance-Risiken analysiert und aktualisiert? Erfolgt dies in der gleichen Frequenz wie die Analyse und Aktualisierung anderer… …betrachtet werden. Gilt ebenso. Zusätzlich könnte hier die Notwendigkeit einer zumindest sehr regelmäßigen Analyse von Gesetzesänderungen oder… …Risiken, deren Analyse und Kommunikation, die Einführung und Kommunikation des Compliance- Programms sowie die Maßnahmen zur Überwachung und Verbesserung… …CMS-Prüfung durchzuführen. Wenn also eine Analyse der Maßnahmen dahingehend stattfinden soll, ob sie die Compliance-Risiken adäquat adressieren, ist fraglich… …jeden Compliance-relevanten Teilbereich (zum Beispiel Analyse der Fraud-Risiken, Analyse der Arbeitssicherheitsrisiken, Analyse der Bestechungsrisiken)… …Analyse von anderen Unternehmensinformationen. Die Prüfung soll die „grundsätzlichen Entscheidungen der gesetzlichen Vertreter zur Risikosteuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück