COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 internen Controlling Corporate Bedeutung Instituts Governance Praxis Fraud Compliance Grundlagen Deutschland Revision Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 31 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BGH, Urteil vom 06.09.2016 – 1 StR 104/15

    …Anteile an den Tochtergesellschaften wegen fehlender Schließung der schwarzen Kasse gemindert wurde.Zur Entscheidung im Volltext…
  • Digitalisierung im Rechnungswesen

    …Reportings erhöht. 62 Prozent der Befragten geben zudem an, dass sich das Leistungsspektrum des Rechnungswesens erweitert habe. Cloud Computing noch…
  • Betrugsschaden steuerlich ansetzbar

    …. Der Eigentümer der Villa war eine Stiftung nach Liechtensteinischem Recht. Der Kläger vertraute dem Makler den Kaufpreis in bar an, tatsächlich… …geltend gemachten Werbungskosten des Klägers nicht an. Die von ihm an den Makler ohne rechtliche Grundlage geleisteten Zahlungen führten nicht zu… …deren Rahmen der Abzug begehrt wird. Ein solcher Abzug ist von dem Zeitpunkt an gegeben, zu dem sich anhand objektiver Umstände feststellen lässt, dass… …der Abzug auch nicht insoweit ausgeschlossen ist, als der Kläger an den Makler neben dem Kaufpreis von 3,5 Mio. DM eine Provision von 400.000 DM und ein… …, wer damit zu welcher Handlung veranlasst werden sollte. Korruption in der Bauwirtschaft Das hohe Ausmaß an Korruption in der Bauwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kompetenz im Projektrisikomanagement

    …innerhalb eines Projekts zu, denn auf deren Reife und Erfahrung kommt es an. Gefragt sind weiterhin ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie gutes Verhandeln… …Fähigkeiten. Denn mit steigender Projektgröße steigt auch die Schwierigkeit, unterschiedliche Menschen, Charaktere und Interessen an einen Tisch zu bekommen und… …Verbund mit Organisationen an. Weiterbildung im Risikomanagement Ein Beispiel ist das Weiterbildungsprogramm der Universität Würzburg (Forschungszentrum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Projektrisikomanagement gegen die „Gesichter der Verschwendung”

    …und die Bauarbeiten an der U-Bahn im Frühjahr 2009. Vor mehr als sieben Jahren stürzte im Zuge des U-Bahn-Projekts das Kölner Stadtarchiv ein. Die Folge… …in allen Phasen des Projekts vorgeschlagen. Hinzu kommen grundsätzliche Anforderungen an Tools für ein professionelles Projektrisikomanagement. Mit dem…
  • Einführung des Transparenzregisters

    …zur Behebung dieser Mängel an die Hand gibt, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu erzielen und langfristig zu sichern. (ESV/ps)…
  • Neues Geldwäschegesetz

    …Verdachtsmeldungen enthält. Verdachtsmeldungen an die FIU Verdachtsmeldungen sind mit Inkrafttreten des neuen Rechts nicht mehr an die Wirtschaftsprüferkammer… …, sondern unmittelbar an die FIU zu übermitteln (§ 43 Abs. 1 GwG-neu). Dies erfolgt nach einer Übergangsphase grundsätzlich in elektronischer Form über ein… …Praktiker einen Prüfungsleitfaden zur Behebung dieser Mängel an die Hand gibt, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu erzielen und langfristig zu sichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 02 2017

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Nachricht vom 07.04.2017 bis 22.06.2017

    …mittlerweile wirtschaftlichen Macht, nachhaltig Druck an der richtigen Stelle aufzubauen, bestehe im Fall der Panama- Papers das Hauptproblem darin, dass… …von Unternehmen sehr begrüße. Allerdings seien diese zu häufig nur bei großen Konzernen zu erkennen. Er mahnte an, dass auch KMU von größeren… …vertikalen Lieferkette zu beobachten, wenn beispielsweise Verstöße gegen das Preisbindungsgebot vorliegen. Hier fehle es noch an Rechtssicherheit durch… …Gerichtsurteile. Workshops und Podiumsdiskussion Im Anschluss an dem von den Teilnehmern mit großem Interesse verfolgten Vortrag verteilten sie sich auf die in drei… …soll transparent verschickt werden, bspw. an die Geschäftsadresse. Transparenz schafft das Schicken an die Geschäftsführung oder den… …Compliance-Beauftragten, mit der Bitte, die Einladung an den Empfänger weiterzureichen. ff Der Eingeladene sollte kein Amtsträger sein, denn bei dieser Personengruppe ist… …der Kliniken gaben in der Studie an, dass sie über kein CMS verfügen. Bei der Frage, welche Qualifikation bzw. welchen fachlichen Hintergrund die… …eines Compliance-Officers. In der Studie wurde deutlich, dass insbesondere die Kompetenzen wertgeschätzt werden, die ein hohes Maß an Kommunikation… …Compliance-Officer Rollenkonflikte, in die sie zwangsläufig hineingeraten können. Beispielhaft erwähnt sei an dieser Stelle der Intra-Sender-Konflikt. Dieser liegt vor… …etwa von der ISO 19600 oder der ISO 37001 gefordert werden. Ihr Buch richtet sich primär an Compliance-Verantwortliche in Unternehmen. Wer sollte darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unseriöse Geschäftspraktiken

    …einzubringen.Die Studie wurde Ende Mai an den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages übermittelt und ist hier abrufbar. …
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück